Borneo.
Orang Utan Project im Matang Wildife Centre.
3-tägiger Reisebaustein ab/ bis Kuching
Einmalige Einblicke in den aktiven Artenschutz, in das Rehabilitieren und Auswildern bedrohter Tiere. Dazu besuchen Sie eine Auswilderungszone für Orang Utans und lernen das Training im Regenwald als Beobachter kennen.
1. Tag: Kuching – Matang Wildlife Centre
Am Vormittag Transferfahrt (Dauer ca. 1,5 Std.) von Kuching Fahrt in das Matang Wildlife Centre, dass sich an den Kubah Nationalpark angliedert. Das Centre verfügt über eine große umzäunte Fläche Regenwald mit großräumig angelegten Käfigen, in denen vom Aussterben bedrohte Tierarten Borneos zu sehen sind. Hauptattraktion ist das Orang Utan Trainingsprogramm, bei dem die Tiere auf ihr zukünftiges Leben in Freiheit vorbereitet werden. Das Programm steht unter der Leitung der NGO (Non Governmental Organization) „Orang Utan Project“. Sie werden vom CEO und Gründer Mr. Leo Biddle empfangen und erhalten in einem Gespräch Einblicke in die Arbeit seiner Organisation. Am Nachmittag machen Sie einen ersten Rundgang entlang der Gehege. Herr Leo Biddle wird mit Ihnen die Hintergründe zu den in Matang Wildlife Centre in Gehegen gehaltenen Tieren und deren Geschichte diskutieren. Nach dem Abendessen nehmen Sie an einem geführten Nachtspaziergang auf der Suche nach nachtaktiven Tieren wie beispielsweise Koboldmakis, Fröschen und verschiedenen Insektenarten teil. 2 Übernachtungen im Matang Wildlife Centre (Forest Ldoge). M/A
2. Tag: Matang Wildlife Centre
Heute nehmen Sie an dem sogenannten „Enrichment Program“ teil. Dazu erhalten Sie Informationen über das Fütterungskonzept der verschiedenen Tierarten, bereiten dies mit vor und helfen bei der Verteilung an die Gehege. Sie werden die Naturschutzorganisation aktiv dabei unterstützen, die Nahrung der verschiedenen Tierarten in Behältern zu verstecken oder beispielsweise in Jutesäcke an verschiedene Stellen einzunähen. In dieser Weise sind die Tiere für längere Zeit gefordert, um Ihre Nahrung zu finden, oder Stück für Stück aus speziellen Behältern herauszupicken. Nach einem Mittagessen in der Parkkantine werden Sie gemeinsam mit einem englischsprachigen Mitglied der NGO “Orang Utan Project” im an Matang Wildlife angrenzenden Kubah Nationalpark eine Wanderung auf der Suche nach freigelassenen, oder sich im Training befindenden Orang Utans unternehmen. Durch die Arbeit der NGO konnten bisher 2 Orang Utans in diesem Waldgebiet freigelassen werden. Normalen Besuchern des Matang Wildlife Centre und des Kubah Nationalparkes ist eine aktive Suche nach dieser bedrohten Tierart nicht gestattet, da eine ständige Präsenz von Touristen in der Nähe der freigelassenen, oder sich im Training befindenden Orang Utans den Auswilderungsprozess und somit die Chance auf ein Leben in freier Wildbahn, gefährden würde. Falls Orang Utans gesichtet werden, haben Sie Gelegenheit, diese Tiere unter folgenden Konditionen zu beobachten:
Die Minimumdistanz zwischen Ihnen und den Orang Utans beträgt zu jeder Zeit 25 Meter. Während der Beobachtung dürfen keine Fragen gestellt werden, es wird nach der Rückkehr in das Centre ausreichend Zeit geben, alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Die Beobachtung muss in aller Stille stattfinden. Die Dauer der Beobachtung wird nicht garantiert. Sofern festgestellt wird, dass die Orang Utans ihr Interesse auf Sie konzentrieren, muss die Beobachtung des Trainings eingestellt werden und Sie kehren in das Centre zurück. Es ist extreme wichtig, dass Sie sich an alle von der Organisation gegebenen Regeln halten. Blitzlicht für Kameras ist nicht erlaubt. Nach der Beobachtung kehren Sie zum Centre zurück. F/M/A
3. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Kuching. F
TERMINE & PREISE:
ganzjährig buchbar für 2 Personen ab 599 € p.P. im Doppelzimmer
TEILNEHMERZAHL:
2 - 6 Personen
LEISTUNGEN, DIE ÜBERZEUGEN:
• Transfers ab/bis Kuching
• 2 Übernachtungen im Matang Wildlife Centre (Forest Lodge)
• 2 Frühstück, 2 Mittagessen, 2 Abendessen
• Teilnahme am „Orang Utan Project“
• alle Eintrittsgebühren
• Spende von 1.150 RM (ca. 260 € ) pro Person für die Artenschutzarbeit der Organisation „Orang Utan Project“
• Englisch sprechende Reiseleitung
HINWEISE:
• Bitte beachten Sie, dass der im Reiseprogramm beschriebene Ablauf im Matang Wildlife Centre
unter Umständen an Wetterverhältnisse und insbesondere plötzlich auftretende und notwendige
Einsätze des Teams des “Orang Utan Project” angepasst werden könnte.
• Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Tour beschriebenen Tierbeobachtungen nicht
garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden
Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist.
• Während Ihrer Beobachtung ist es nicht gestattet, Blitzlicht für Kameras zu nutzen.
• Die Mindestdistanz zwischen Ihnen und den Orang Utans beträgt zu jeder Zeit 25 Meter.
• Während der Beobachtungen darf nicht gesprochen und es dürfen keine Fragen gestellt werden.
Dazu ist ausreichend Zeit nach der Rückkehr in das Zentrum vorhanden. Die Beobachtung muss in
aller Stille stattfinden, um die Orang-Utans nicht von ihrem Training abzulenken.
• Die Dauer der Beobachtung ist nicht festgelegt und kann nicht garantiert werden. Sofern festgestellt wird,
dass sich die Orang-Utans mit ihrem Interesse auf Sie konzentrieren, muss die
Beobachtung des Trainings eingestellt werden und Sie kehren in das Zentrum zurück. Um eine
längere Beobachtung für Sie gewährleisten zu können, ist es extreme wichtig, dass Sie sich an alle
von der Organisation gegebenen Regeln halten. Bitte verstehen Sie, dass das Project-Team unter
allen Umständen eine Gefährdung des Trainingsprozesses verhindern muss, um den Orang-Utans
eine realistische Chance zu geben, ein zukünftiges Leben in freier Wildbahn wieder aufnehmen zu
können.
• Es gibt insgesamt 10 Häuser innerhalb des Matang Wildlife Centres, die von Mitarbeitern und
Gästen genutzt werden. Jedes Haus ist eine separate Einheit und besteht aus 2 oder 3 Schlafzimmer,
einem Gemeinschafts-Wohnraum, -Küche und Veranda. Maximal sind 4 Gäste in einem Haus untergebracht.
Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über Strom, Air-Condition sowie Dusche/WC.