Schweden.
Schlittenhunde-Tour
Mit dem eigenen Schlittenhundegespann die Weiten des schwedischen Hochfjälls geniessen! Die Schlittenkufen unter sich spüren! In kleinen Gruppen durchfahren Sie in Tagesetappen tiefverschneite Wälder und überqueren zugefrorene Seen. Erfahrene Musher (Schlittenführer) leiten Sie an. Optimal ausgestattet mit Thermokleidung und Winterstiefeln startet jede Tour. Die freundlichen und lebendigen Grönländer, Siberian Huskys oder Alaskan Malamutes bieten einzigartige Tier- und Naturerlebnisse. Die persönliche Betreuung und eine kleine Gruppe machen es möglich, auf Wünsche und das Können einzelner Teilnehmer einzugehen.
UNSERE 5 GROSSEN PLUSPUNKTE:
- eigenes Husky-Gespann mit 4-6 Hunden
- optimal für Einsteiger in die Welt des Mushens
- abwechlungsreiche Touren mit Einführung
- erfahrene, Deutsch sprechende Tourenleitung
- kleine, familiäre Huskystation
1. Tag: Ankunft in Östersund
Individuelle Anreise, z.B. per Bahn oder per Flugzeug über Stockholm nach Östersund, Mittelschweden (Anreise optional) bis spätestens 16.00 Uhr. Transfer zum Husky–Camp (Dauer ca. 2,5 Std.), nahe der Ortschaft Storsjö-Kapell. Sie sind im Fiskecamp untergebracht. Die typisch schwedischen Mehrbetthütten, ein Pub/Restaurant (ab Mitte Januar geöffnet) und die Sauna liegen idyllisch direkt am See Storsjön. Die einfachen Rustikal-Hütten sind mit separater Dusche/WC ausgestattet. Eine eigene Hütte (für max. 4 Personen) in der Standard/Rustikal- oder Komfortkategorie ist zubuchbar. Während der Tour erhalten Sie die Vollverpflegung im Camp, abends werden als warme Mahlzeiten einheimische Gerichte serviert. Einkaufsmöglichkeiten bestehen im Fiskecamp sowie in den Orten Storsjö-Kapell (vom Camp zu Fuß erreichbar) und Ljungdalen (15 km mit dem Taxi erreichbar). Nach der Ankunft im Camp besprechen Sie die nächsten Tage mit dem Hundeschlittenführer. 6 Übernachtungen in einfacher Ferienhütte. A
2. Tag: Vorbereitung und Einweisung
Heute lernen Sie den Umgang mit den Schlittenhunden und erhalten praktische Anweisungen zum Fahren mit dem Hundeschlitten. Sie erhalten "Ihr" eigenes Hundeteam, bestehend aus ca. 4-6 Hunden und lernen Ihr Team eigenmächtig anzuschirren und einzuspannen sowie praktische Tipps, um sicher auf dem Schlitten zu stehen und sich schnell an das neue Fortbewegungsmittel zu gewöhnen. Erfahrene Musher (Hundeschlittenführer) zeigen Ihnen das Führen Ihres Gespanns. Nach der Einweisung folgt die Einführungstour in die nähere Umgebung. So gewöhnen Sie sich schnell an Temperaturen bis -30°C. Allerdings bleibt zum Frieren keine Zeit, denn Ihre aktive Teilnahme ist gefragt. Jeder Tourenverlauf ist abhängig von der Wetterlage (Schneehöhe). Die erfahrenen Tourenleiter behalten sich daher Änderungen im geplanten Ablauf vor. Mit entsprechender Flexibilität der Teilnehmer steht eindrucksvollen Huskytouren nichts im Weg. F/M/A
3. – 6. Tag: Schlittenhundetouren
Genießen Sie Tagestouren durch abwechslungsreiches und anspruchsvolles Gelände in Härjedalens Hochfjällregion auf teilweise ungespurten Trails über zugefrorene Seen, Flüsse und Steigungen in die Hochebene. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen werden Sie Strecken zwischen 20-40 km am Tag (ca. 4-6 Std.) zurücklegen. Ihre aktive Mitarbeit zur Unterstützung des Hundeteams ist gefragt. Manchmal müssen Sie im steilen oder unwegsamen Gelände dem Gespann hinauf helfen oder bei Tiefschnee den Trail für die Hunde ebnen. Sie sind also in ständiger Bewegung. Tag für Tag steigt die Routine Ihren Hunden das Geschirr anzulegen und sie einzuspannen. Beim täglichen Füttern lernen Sie die Hunde immer besser kennen. Abends im Camp erwartet Sie der Komfort einer warmen Hütte, Dusche/WC und Sauna sowie ein gemütliches Abendessen. F/M/A
7. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Ihrem Hundeteam, das Ihnen in der Zeit sicherlich sehr vertraut geworden ist. Transfer zum Bahnhof oder Flughafen Östersund. Hier beginnt Ihre individuelle Rückreise (Rückreise optional) ab ca. 12.00 Uhr. F
F = Frühstück, M = Mittagessen o. Lunchpaket, A = Abendessen
Änderungen im Tourenverlauf vorbehalten.