Sambia Reisen zu den Victoria Falls und zur Safari in die Nationalparks
Reisen nach Sambia bringen Wildnis und Safari pur. Pirschfahrten im South Luangwa Nationalpark, Elefanten, Büffel und Löwen an den Ufern im Lower Sambesi und die beeindruckenden Victoriafälle machen Sambia so einmalig. Entdecken Sie eine Perle der Wildnis auf Camping- und Boots-Safaris.
Fragen rund ums Reisen in Sambia? Hier finden Sie alle wichtigen Sambia Reiseinfos.
Sambia: Safari Reisen im Süden Afrikas
Umgeben von klassischen Safari-Zielen wie Tansania, Malawi, Botswana und Namibia, ist auch Sambia im Süden Afrikas ein Paradies für Reisende auf der Suche nach unberührter Natur. Entdecken Sie bei Pirschfahrten in den weiten Grasebenen Sambias Gnus, Antilopen, Büffel und Löwen, tauchen Sie bei einer Boots-Safari ein in die Schönheit der Flüsse, Seen und Sümpfe – oder lassen Sie sich von der atemberaubenden Kraft der Victoriafälle verzaubern.
Einige Sambia Reisevorschläge unserer Experten
Das sagen unsere Kunden
Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.
Fragen und Antworten zu Reisen nach Sambia
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Sambia? 1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Sambia? 1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Sambia Reise sehen? 1.4. Büchertipps für Sambia Reisen 2.1. Wie reise ich am besten an? 2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Sambia? 3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Sambia Reise 3.1. Welche Sprachen werden in Sambia gesprochen? 3.2. Wie teuer ist eine Mahlzeit vor Ort? 3.7. Internet, SIM-Karten & WLAN in Sambia 3.8. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides 3.9. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Sambia 4. Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Sambia Wenn Sie für einen Safari-Urlaub nach Sambia reisen, erwartet Sie ein mildes tropisches Klima mit drei Jahreszeiten: kühle Trockenzeit (Mai bis September): Mit 15 bis 27 °C herrschen zu dieser Zeit in Sambia optimale Bedingungen für eine Safari. heiße Trockenzeit (Oktober und November): Während dieser Monate erwarten Sambia-Reisende Temperaturen von 24 bis 32 °C. schwüle Regenzeit (Dezember bis April): Während dieser Zeit steigen die Temperaturen auf bis zu 38 °C, Reisende sollten mit Stürmen rechnen. Als erfahrener Reiseveranstalter für Sambia können wir Ihnen eine individuelle Reise zur besten Reisezeit zusammenstellen. Klimatabelle aus Lusaka, Sambia: 3.5. Wie ist die Zeitverschiebung im Vergleich zu Mitteleuropäischer Zeit?
3.6. Wie ist die Vorwahl von Sambia?
1. Reisen in Sambia
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Sambia?
Monat |
Temperatur in °C |
Niederschlag in mm |
Januar |
21,5 |
218 |
Februar |
21,5 |
196 |
März |
21,2 |
106 |
April |
20,6 |
21 |
Mai |
18,5 |
4 |
Juni |
16,4 |
0 |
Juli |
16,2 |
0 |
August |
18,4 |
0 |
September |
21,9 |
1 |
Oktober |
24,5 |
15 |
November |
23,4 |
91 |
Dezember |
22,1 |
186 |
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Sambia?
Sambia bietet Reisenden und Safari-Freunden zahlreiche spannende Reiseziele. Damit Sie keines der Naturhighlights des Landes verpassen, haben wir Ihnen hier einmal die schönsten Ziele zusammengestellt. Diese sollten Sie während Ihres Sambia Urlaubes nicht verpassen.
Victoriafälle
Die beeindruckenden Wasserfälle des Sambesi liegen im Süden Sambias zwischen den Städten Livingstone in Sambia und Victoria Falls in Simbabwe und sind nach der britischen Königin Victoria benannt. Seit 1989 gehören sie zum UNESCO-Weltnaturerbe. Besonders beliebt ist bei Sambia Reisenden der sogenannte Devil’s Pool: Das natürliche Becken an der Kante des Wasserfalls kann von Abenteuerlustigen bei niedrigem Wasserstand des Flusses von September bis Dezember zum Baden genutzt werden.
Die Geographie des Landes ist durch seine Plateaulage geprägt. Bei Reisen durch Sambia haben Sie also die Möglichkeit, neben den bekannten Victoriafällen viele weitere Wasserfälle und Wildwasserschnellen zu besuchen, beispielsweise die Ngonye-Fälle. Auch die Flüsse Sambesi im Süden und Kongo im Norden bestimmen das Landschaftsbild entscheidend.
South Luangwa Nationalpark
Der South Luangwa Nationalpark ist nach dem Luangwa-Fluss benannt, einem linken Nebenfluss des Sambesi. Das Tierschutzgebiet gilt als Paradies für Foto-Safaris und bietet Sambia Reisenden Einblicke in die atemberaubende Tierwelt des Landes. Entdecken Sie bei einer Safari auf dem 9.050 km² großen Gelände Thorneycroft-Giraffen, Elefanten, Büffel, Nilkrokodile und Flusspferde oder erhaschen Sie mit etwas Glück einen Blick auf das Cookson-Gnu und das Crawshay-Zebra, die ausschließlich in dieser Gegend vorkommen.
Kafue Nationalpark
Der Kafue Nationalpark im Süden des Landes umfasst 22.400 km² und wird von mehreren kleinen Flüssen durchkreuzt. Der älteste Park des Landes beheimatet an den Flüssen und Lagunen bis zu 400 verschiedene Vogelarten. Während der Trockenzeit bietet er zahlreiche Wasserstellen und ermöglicht es so, Fleckenhyänen, Löwen, Impalas, Warzenschweine und Antilopen zu beobachten – und die seltenen Afrikanischen Wildhunde, die auch Hyänenhunde genannt werden.
Liuwa Plains Nationalpark
Der Liuwa Plains Nationalpark liegt im Nordwesten des Landes und gilt als Paradies für Safari-Freunde: Hier erwarten Sie auf Ihrer Sambia Reise 3.660 km² unberührtes Afrika. Entdecken Sie in den unendlichen Grasebenen des Auengebiets beispielsweise Reedböcke, Oribis, Hyänen, Raubkatzen und Hyänenhunde. Zahlreiche Vögel nutzen den Park als Zwischenstopp auf ihrem Weg in Richtung Süden.
Lusaka
Sambias Hauptstadt Lusaka liegt auf einem Plateau von 1.250 m Höhe und bietet Ihnen auf Ihrer Sambia Reise eine Abwechslung zu den Safaris in den Nationalparks. Besuchen Sie die Kathedrale, das Lusaka-Schauspiel, verschiedene Museen oder den Botanischen Garten des Munda-Wanga-Umweltparks oder nutzen Sie die Zeit zu einem gemütlichen Einkaufsbummel in einem der Einkaufszentren.
Neben diesen Attraktionen gibt es in Sambia noch viele weitere, Informationen dazu finden Sie in unserem Sambia Wiki.
1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Sambia Reise sehen?
Tauchen Sie bei Ihrer Reise durch Sambia ein in die Pflanzen- und Tierwelt Afrikas: Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften aus Trockensavanne, Grasland und Trockenwald, außerdem Fluss- und Sumpflandschaften. Zu den beeindruckenden Pflanzenarten, die Sie bei Safaris und Reisen durch Sambia entdecken können, gehören verschiedene Orchideen, Akazien, Affenbrotbäume, Krokodilbäume und Euphorbien.
Safari Freunde erwartet in Sambia zudem eine atemberaubende Tierwelt: Hier können Sie riesige Antilopen- und Gnu-Herden beobachten, oder Giraffen, Elefanten, Löwen, Hyänen, Nilkrokodile und Flusspferde entdecken – und mit etwas Glück die seltenen Hyänenhunde. Auch eine Boots-Safari auf dem Sambesi bietet Sambia Reisenden ideale Voraussetzungen für Tierbeobachtungen. In den Wäldern leben außerdem mehrere hundert Vogelarten. Sprechen Sie uns gerne bezüglich der besten Reisezeit an, damit Sie bei Ihrem Sambia Urlaub so viele Tiere wie möglich sehen können.
Elefanten
Wie erwähnt, ist Sambia mit einer außergewöhnlich vielfältigen Tierwelt gesegnet, die größten Herden bilden aber auch zwei der größten Tierarten Afrikas. Die Rede ist auf der einen Seite von Elefanten und außerdem von Büffeln. Die Elefanten halten sich vor allem in der Busch- und Trockensavanne auf, die in Sambia sehr ausgeprägt ist. Große Teile der Vegetation bestehen dort aus Akazienarten, Dornenbüschen und Affenbrotbäumen. Die größten Elefantenherden befinden sich im Süden des Landes. Der nördliche Teil ist deutlich dichter bewachsen und bietet eine dicht bewachsene - fast urwaldartige - Pflanzenlandschaft. Elefanten werden in Sambia sehr geschätzt, auch wenn sie die Ernte des ein oder anderen Landwirtes auf dem Gewissen haben. Daran sieht man aber auch, wie nahe Elefanten und Menschen in dem Land beisammen leben. In Sambia gibt es sogar Elefanten-Waisenhäuser, in denen sich um die Elefantenbabys gekümmert wird, die ihre Eltern verloren haben. Diese werden beispielsweise im Kafue-Nationalpark unterhalten.
Sambia Reisen individuell: Nur so kommt man Tieren wirklich nah, abseits der üblichen Pfade und in ihrer natürlichen Umgebung.
Büffel
Die Afrikanischen Büffel sind auch als Kaffernbüffel bekannt und sind in wenigen Ländern so zahlreich wie in Sambia. In manchen Gegenden des Landes leben auch Wasserbüffel, welche ebenfalls in Herden unterwegs sind. Bei einer Safari durch einen der atemberaubenden Nationalparks haben alle Touristen sehr gute Chancen, eine Herde von Büffeln zu sehen - ein eindrucksvoller Anblick.
Raubkatzen: Löwen, Geparden und Leoparden
Neben Elefanten und Büffeln leben auch viele Löwen in Sambia. Sie teilen die Steppe mit Leoparden und Geparden. Letztere sind als die schnellsten Landtiere der Welt bekannt. Sambia ist also auch ein Land der Raubtiere, was die Stimmung in der Savanne des Landes bestimmt. Spannung ist hier bei einer Safari immer geboten und die Löwen, Leoparden und Geparden sind mit vielen Exemplaren vertreten.
Weitere Tiere
Weitere Tiere, die man während Sambia Reisen entdecken kann, sind Giraffen und Zebras. Einige große Herden von Zebras machen das klassische Bild der sensationellen Vielfalt perfekt, für das Afrika steht.
Zebras und Giraffen lassen sich besonders gut während einer individuell geplanten Sambia Reise beobachten, insbesondere wenn kleinere Parks fernab des Massentourismus besucht werden.
Spannend sind auch die Bestände an Flusspferden, die in einigen Ländern Afrikas vom Aussterben bedroht sind. In Sambia geht es ihnen besser als in vielen anderen Nationen. In den Seen und Flüssen tummeln sich außerdem Krokodile, welche der Gattung der Nilkrokodile angehören. Die Vielfalt der Tierwelt ist damit so eindrucksvoll, wie sie es in nicht vielen anderen Ländern Afrikas und auch der Welt ist. Wer bei Safaris sowohl die gemütlichen Elefanten, die schnellen Raubtiere und das ein oder andere Tier, welches im Wasser lebt, sehen will, der ist in Sambia goldrichtig. Ein Abenteuer in der Wildnis bleibt ohne Zweifel unvergessen.
1.4. Büchertipps für Sambia Reisen
Nutzen Sie zur Vorbereitung Ihrer Reisen durch Sambia zum Beispiel folgende Bücher und DVDs:
-
Ilona Hupe: Reisen in Zambia und Sambia
-
Astrid Därr: Zeit für Safari – Die Tierparadiese Afrikas entdecken und genießen
-
Robert Pfrogner: Donnernde Wasser – Anleitung für Sambia
-
Fernweh – Die schönsten Reiseziele: Sambia / Sambia (DVD)
-
ARD Video – Expeditionen ins Tierreich: Sambia – Im wilden Herzen Afrikas (DVD)
Die Reiseführer von Lonely Planet lohnen sich auch immer. Bei Lonely Planet gibt es auch Ausgaben für Sambia Reisen in Kombination mit den Nachbarländern.
2. Anreise und Vorbereitung
2.1. Wie reise ich am besten an?
Unsere meisten Safari Reisen in Sambia starten wir in Lilongwe in Sambia. Sie erreichen die Stadt mit unterschiedlichen Fluglinien und von verschiedenen Abflughäfen in Deutschland. Die Reisedauer ist abhängig vom Startflughafen, Verbindung und Anzahl der Zwischenstopps.
Wenn Sie mit uns eine Sambia Rundreise mit Reiseleitung bzw. Fahrer/Guide gebucht haben, werden Sie in Lilongwe bereits erwartet und Ihre Safari in Sambia kann beginnen!
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Sambia?
Deutsche Staatsangehörige, die nach Sambia reisen, benötigen zur Einreise folgende Dokumente:
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Sambia aktuell:
-
Einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig ist, mit mindestens zwei freien Seiten. Achtung: vorläufige Reisepässe sind nicht zulässig
-
Kein Visum mehr für Touristen: Seit dem 1. Januar 2025 dürfen deutsche Staatsangehörige visumfrei bis zu 90 Tage im Jahr in Sambia bleiben (zunächst 30 Tage, zweimal verlängerbar)
-
Rück- oder Weiterflugticket sowie Nachweis ausreichender finanzieller Mittel sind weiterhin vorgeschrieben .
-
Gelbfieberimpfung ist notwendig, wenn Sie aus einem Gelbfiebergebiet einreisen oder dort einen längeren Transit hatten
Das Touristenvisum kann vor der Reise bei der Sambischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Mehr Informationen zu den Einreisebestimmungen nach Sambia erhalten Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts.
Einreisebestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig. Sollten Sie Ihren Sambia Urlaub über uns buchen, müssen Sie sich aber keine Sorgen machen. Sie erhalten von uns jeweils die aktuellen Bestimmungen bei der Buchung und dann nochmals vor der Abreise, sowohl zur Visum-Situation als auch zu den aktuellen Gesundheitsbestimmungen, wie Impfungen etc.
3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Sambia Reise
3.1. Welche Sprachen werden in Sambia gesprochen?
Da Englisch hier Amtssprache ist, können sich Urlauber bei Reisen durch Sambia gut verständigen. Abgesehen vom Englischen werden verschiedene Bantu-Sprachen gesprochen. Wenn Sie Ihre Sambia Reise individuell planen, können Kenntnisse in lokalen Sprachen wie Bemba, Nyanja oder Tonga hilfreich sein, um authentischere Begegnungen mit den Einheimischen zu haben. Weiter unten haben wir einen kleinen Basiswortschatz für Sie zusammengestellt.
3.2. Wie teuer ist eine Mahlzeit vor Ort?
In Sambia können Sie bereits für umgerechnet 3 bis 6 Euro eine einfache Mahlzeit in einem lokalen Restaurant bekommen. In touristischen Gegenden, wo auch das Menü an unsere Essgewohnheiten angepasst ist, liegen die Preise je nach Standard bei etwa 10 bis 20 Euro pro Gericht. Importierte Waren sind teurer, daher dann auch die Preisunterschiede.
Lokale Spezialitäten wie Nshima mit Fisch oder Gemüse sind jedoch preiswert und ein absoluter kulinarischer Höhepunkt jeder Sambia Reise. Sie sollten dies in jedem Fall probiert haben. Pizza und Pasta gibt es schließlich genug zuhause. Hier gilt es, sich im Sambia Urlaub auf eine kulinarische Schnupperreise zu begeben. Sie werden sicher begeistert sein, denn die afrikanische Küche ist für seine Spezialitäten bekannt.
3.3. Welche Währung gibt es in Sambia?
Die Währung in Sambia ist der Kwacha, der in 100 Ngwee unterteilt ist. Da Banken und Wechselstuben häufig nur US-Dollar in Kwacha wechseln, sollten Sie Euro in US-Dollar tauschen, bevor Sie nach Sambia reisen. Das Zahlen und Abheben mit Kreditkarten ist nur eingeschränkt möglich – es empfiehlt sich deswegen, sich vor der Reise mit ausreichend Bargeld einzudecken.
3.4. Wie zahle ich vor Ort?
Neben Bargeld werden in größeren Städten auch Kreditkarten akzeptiert, vor allem in Hotels, Lodges oder Supermärkten. In ländlichen Gegenden empfiehlt sich die Zahlung mit Kwacha in bar. Mobile Payment via Airtel Money oder MTN Money ist ebenfalls weit verbreitet.
Je nachdem, ob Sie bei Ihrem Urlaub in Sambia eher viel unterwegs sein werden oder bei den Lodges und Hotels länger verweilen, wie zum Beispiel bei einer Badeverlängerung, sollten Sie entsprechend Bargeld auch für Trinkgelder zur Hand haben.
3.5. Wie ist die Zeitverschiebung im Vergleich zu Mitteleuropäischer Zeit?
Gelegen in der Zeitzone UTC+2, bietet Sambia Reisenden den Vorteil, sich nach der Ankunft zeitlich kaum umstellen zu müssen: Während der deutschen Sommerzeit gibt es keine Zeitverschiebung, während der deutschen Winterzeit eine Verschiebung von einer Stunde.
Die geringe Zeitdifferenz macht Sambia Reisen besonders angenehm und trägt zur schnellen Erholung bei. Sie sollten also bei Ihrem Sambia Urlaub keinen Jetlag haben.
3.6. Wie ist die Vorwahl von Sambia?
Die Landesvorwahl von Sambia ist +260.
Für Urlauber und Safari-Reisende in Sambia empfiehlt sich der Kauf einer lokalen SIM-Karte für internationale Gespräche, die oft günstiger ist als Roaming.
3.7. Internet, SIM-Karten & WLAN in Sambia
Für Sambia Reisen empfiehlt sich der Kauf einer lokalen SIM Karte, wenn Sie auch unterwegs erreichbar bleiben wollen. Die Mobilfunkabdeckung in Sambia ist in den Städten recht gut, auf dem Land kann sie jedoch, wie bei vielen Ländern Afrikas, eingeschränkt sein. Prepaid SIM-Karten sind günstig und können vor Ort problemlos erworben werden. WLAN ist in vielen Hotels und Lodges verfügbar, wenn auch teilweise recht langsam.
3.8. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides
In Sambia sind Trinkgelder üblicher Standard: In Restaurants sind 10 % angemessen. Für Kofferträger oder Zimmerreinigung werden 1–2 Euro pro Gepäckstück bzw. pro Tag empfohlen. Tourguides freuen sich über etwa 10 Euro pro Tag, je nachdem, wie zufrieden Sie mit der Betreuung während Ihrer Sambia Reise waren.
Trinkgeld wird in Sambia als Zeichen der Anerkennung geschätzt, besonders bei einer Safari mit persönlicher Betreuung oder bei einer Reiseleitung, die Sie während Ihres Sambia-Urlaubes stets begleitet.
3.9. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Sambia
Die medizinische Versorgung in Sambia ist in Städten wie Lusaka oder Livingstone auf einem annehmbaren Niveau, in ländlichen Regionen jedoch eher eingeschränkt. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport ist dringend zu empfehlen - gerne beraten wir Sie diesbezüglich vor Antritt Ihrer individuellen Sambia Reise hierzu.
Notfallnummer Polizei: 991, Feuerwehr: 993, Ambulanz: 992.
Vor Ihrer Reise erhalten Sie von uns als Sambia Reiseveranstalter selbstverständlich alle Infos über empfohlene Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen für Ihre Sambia Reise.
4.Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Sambia
Englisch ist die wichtigste Sprache für Reisende. Hier jedoch auch ein paar nützliche Redewendungen auf Bemba:
Muli shani? – Wie geht es dir?
Natotela – Danke
Shinga? – Wie viel kostet das?
Ndefwaya ubucushi – Ich brauche Hilfe
Kwisa bupalo? – Wo ist die Toilette?
Diese Ausdrücke können besonders auf einer individuell geplanten Sambia Reise hilfreich sein, um mehr Nähe zur lokalen Bevölkerung zu schaffen.
Lassen Sie sich bei Ihrer Sambia Reise von der unberührten Natur Afrikas verzaubern und kehren Sie bepackt mit unvergesslichen Eindrücken und atemberaubenden Schnappschüssen zurück!
Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Sambia Naturreisen und wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung,
Ihr Team von Colibri Travel