• 1556015993_296253f842d7ae30566306996577b864.jpg
  • 1556017212_ad3647146c68fc944714b6a60f554a9c.jpg
  • 1556017373_d426fc95582369ca1ac162e66358c3ca.jpg
  • 1556017629_ac6132fd84eddccb26ee41d7e1ce1958.jpg
  • 1556017672_f81ae6a34eb3369c5a1142ddeeff9d51.jpg
  • 1556028501_45ebf9590fea257637d6c7282b5869bc.jpg
  • 1556450986_cd68f2b6c0173e9faa93dceee31eb6d3.jpg
  • 1556451978_d2e8b6f5b5c06dae3b52ec169024e2b6.jpg
  • 1556455942_889e9f153114c6d2eefe63814d04cbd8.jpg
oder

Chile Rundreisen: Andengipfel, Wüstenstaub und Gletscherwelten

Chile ist ein Land der Gegensätze, geografisch, kulturell und klimatisch. In nur wenigen Tagen kann man von tropisch anmutenden Tälern zu eisigen Gletscherfeldern reisen, durch stille Wüstenlandschaften wandern und in lebendige Städte eintauchen. In Santiago de Chile trifft moderne Architektur auf koloniale Geschichte, während in Orten wie San Pedro de Atacama, Puerto Varas oder Punta Arenas die Nähe zur Natur und zu den Menschen spürbar bleibt.

Viele Reisende beginnen ihre Chile Individualreise in der Hauptstadt Santiago oder im charmanten Valparaíso, doch der wahre Zauber liegt oft jenseits der urbanen Zentren: in den Vulkanlandschaften des Seengebiets, auf den Windebenen Patagoniens, in der Einsamkeit der Atacama-Wüste oder auf der sagenumwobenen Osterinsel im Pazifik. Ob zu Fuß, mit dem Mietwagen oder als geführte Tour, wer Chile erleben will, sollte sich Zeit nehmen, offen bleiben und bereit sein, überrascht zu werden. Denn Chile ist nicht nur ein Land zum Reisen, es ist ein Land zum Staunen, Spüren und Verweilen.

 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Weite, Vielfalt und Magie – Ihre Chile Reise

Eine Reise nach Chile bedeutet, ein Land zu entdecken, das sich auf über 4.300 Kilometern entlang der Südspitze Südamerikas erstreckt und dabei jede denkbare Landschaft bereithält. Zwischen der trockensten Wüste der Welt im Norden, dem endlosen Pazifik im Westen, den schneebedeckten Anden im Osten und den wilden Fjorden Patagoniens im Süden entfaltet sich eine Welt, die kontrastreicher kaum sein könnte. Wer sich für Chile Rundreisen entscheidet, erlebt ein Land voller Extreme, Farben und Emotionen und vor allem mit viel Raum für individuelle Entdeckungen.

Ob Sie in der Atacama-Wüste den Sternenhimmel beobachten, in Valparaíso durch bunt bemalte Gassen schlendern, im Seengebiet wandern oder sich von den Gletschern Patagoniens überwältigen lassen, Chile Individualreisen bieten einzigartige Erlebnisse für Entdecker, Naturliebhaber und Kultursuchende. Hier verschmelzen indigene Traditionen, europäische Einflüsse und moderne Urbanität zu einem faszinierenden Reisemosaik. Fernab vom Massentourismus und doch bestens erschlossen, lässt sich eine Chile Reise individuell planen und flexibel buchen, sei es als Rundreise, als Aktivurlaub oder als kulturelle Entdeckungstour.

s-ecu-cuenca-05-©-sat-(es)
Argentinien und Chile - Gletscher & Seen
Preis p.P: ab 4289
Reisedauer: 16 Tage / 15 Nächte
salar-de-uyuni
Peru, Bolivien, Chile - Kultur- und Naturwunder
Preis p.P: ab 4824
Reisedauer: 17 Tage / 16 Nächte
tag-11-lago-chungara2
Atacama & Altiplano - geführte Mietwagenreise
Preis p.P: ab 4154
Reisedauer: 14 Tage / 13 Nächte
tag-13-torres-del-paine.jpg
Patagonien - geführte Mietwagenreise
Preis p.P: ab 4814
Reisedauer: 16 Tage / 15 Nächte
tag-03....jpg
Authentisches Chile
Preis p.P: ab 3031
Reisedauer: 12 Tage / 11 Nächte

Das sagen unsere Kunden

    ?>
  • Stefanie Flouros - Uganda Reise 202...
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Regina - Costa Rica 22 / Vietnam 20
    (...) Die persönliche Beratung per Email oder Telefon ist sehr angenehm und sympathisch. Wir haben 2 Reisen mit IT’S YOUR TRIP geplant und durchgeführt und es hat alles sehr gut funktioniert. Die nächsten Reisen werden wir wieder mit IT’S YOUR TRIP planen.
  • ?>
  • Markus - Mexiko 2022
    (...) Von Anfang bis Ende unserer Reise haben wir uns sicher und und sehr gut aufgehoben gefühlt. Rundherum eine perfekte individuelle Reise.
  • ?>
  • C. Geiger - Tansania 2022
    Haben unsere Flitterwochen über It's your trip gebucht. Waren stets super zufrieden mit der gesamten Betreuung. Vielen, vielen Dank an Frau Smajic und Herrn Ruch für die tolle Betreuung. Der gesamte Urlaub war top organisiert und wir hatten eine unvergessliche Zeit. I...
  • ?>
  • Stefanie F. - Uganda 2021
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Anja H.-G. - Ecuador 2018
    Reiseberatung war kompetent und immer erreichbar. Auf besondere Wünsche wurde besonders eingegangen. Uneingeschränkte Empfehlung!
  • ?>
  • Anne und Wolfgang B. - Indien 2019
    Die gemeinsame Zusammenstellung der Reiseroute entsprach unseren Erwartungen voll. Die gesamte Reise in Indien war ein Genuß. (...) Vielen Dank.
  • ?>
  • Alwin S. - Sri Lanka 2020
    (...) Bereits beim Angebot wurde umgehend auf unsere Ideen eingegangen. Natürlich hatten wir Änderungswünsche, die alle zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und berücksichtigt wurden. Genauso reibungslos war der Ablauf in Sri Lanka. Der Fahrer (Mo :-) Thank y...
  • ?>
  • Christina D. - Südamerika 2016
    Vielen Dank für eine wunderschöne Südamerkareise bei der wir neben tollen Ländern auch tolle Menschen kennengelernt haben! Danke auch an das supernette und hilfsbereite Team vor Ort und Diego in Peru ganz speziell.
  • ?>
  • Timo L. - Myanmar, Thailand 2015
    Ich habe Myanmar und Thailand bereist und war begeistert. Die Guides haben mir wunderschöne Orte abseits der Gruppen gezeigt, man kam sich fast wie ein VIP vor. Die Organisation war perfekt, die Hotels spitze. Vielen Dank!
  • ?>
  • Cornelia R. - Chilereise 2014
    Eine hervorragend organisierte Reise im Süden Chiles, vom ersten Moment bis zur Abreise wurden wir persönlich betreut und auch auf individuelle Wünsche wurde immer direkt eingegangen. Schöne Hotels gepaart mit perfekter Organisiation. Die Guides hatten ein extrem br...
  • ?>
  • Herbert S. - Perureise 2014
    Als Vielreisender kann ich das durchaus abschätzen – EINE SO PERFEKT ORGANISIERTE TOUR HAB ICH NOCH NIE ERLEBT!! Schwieriges Umfeld, die Führer vor Ort waren erste Klasse, Service weit über Erwartung (bei allen Inlandsflügen waren die Bordkarten in doppelter Ausf...
  • ?>
  • Martin H. - Costa Rica 2013
    Wir sind mit dem Reiseprogramm, den Hotels und der Pünktlichkeit sehr zufrieden (…).Die Reiseroute war sehr interessant, ein guter Querschnitt durch das Land, besonders schön war der Endpunkt an der Pazifikseite.
  • ?>
  • Günther V. - Perureise 2013
    Wir waren außerordentlich zufrieden mit der Reisebetreuung, die Flugbuchungen und Bestätigungen liefen im Hintergrund problemlos (da waren wir –zugegeben- manchmal unnötig etwas ungläubig und hektisch). (…) Der Ablauf war super, die Hotels auch, genau unser Gesc...

Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.

Jetzt Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Reisepostille und erhalten Sie inspirierende Reiseideen, Insidertipps und exklusive Angebote vor allen anderen.
.

Fragen und Antworten zu Reisen nach Chile

1. Reisen in Chile

1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Chile?
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Chile?
1.3. Welche Tiere und Landschaften kann ich auf einer Chile Reise erleben?
1.4. Welche Aktivitäten erwarten mich in Chile?
1.5. Literaturtipps zur Vorbereitung auf Ihre Chile Reise
1.6. Mit welchen Ländern kann ich Chile gut kombinieren?

 

2. Anreise und Vorbereitung

2.1. Wie reise ich am besten nach Chile an?
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Chile?

 

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Chile Reise

3.1. Welche Sprachen werden in Chile gesprochen?
3.2. Wie zahle ich vor Ort?
3.3. Wie ist die Vorwahl von Chile?
3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?
3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Chile
3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – was ist üblich?
3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Chile

 

4. Nützliche spanische Wörter und Sätze für den Urlaub in Chile

 

1. Reisen in Chile

1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Chile?

Chile erstreckt sich über mehr als 4.000 Kilometer von Nord nach Süd. Dadurch gibt es nicht die eine beste Reisezeit, vielmehr hängt es stark davon ab, welche Region man bereisen möchte. Da Chile auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten Europa entgegengesetzt.

 

Norden – Atacama und Co.
Der Norden Chiles kann praktisch das ganze Jahr über bereist werden. Tagsüber sind die Temperaturen angenehm, nachts wird es oft deutlich kühler. Besonders geeignet ist die Zeit von Oktober bis Mai, wenn die Hitze etwas moderater ist und die Bedingungen für Sternenbeobachtungen optimal sind. In den wärmsten Monaten Januar und Februar kann es tagsüber bis etwa 25 °C heiß werden. Die Atacama-Wüste, die trockenste Region der Welt, ist hier das Highlight jeder Chile Reise in den Norden.

 

Zentrum – Santiago, Valparaíso und Weinanbaugebiete
Zentralchile lässt sich ebenfalls das ganze Jahr über gut bereisen. Das Klima ist mediterran: warme, trockene Sommer und mildere Winter mit etwas mehr Regen. Besonders angenehm sind Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai), wenn die Temperaturen moderat sind, die Landschaften farbenfroh leuchten und weniger Touristen unterwegs sind. Die wärmsten Monate sind Januar und Februar mit Tageshöchstwerten um 22 °C.

 

Süden – Patagonien, Torres del Paine, Feuerland
Für den Süden Chiles empfiehlt sich die Reisezeit zwischen Dezember und Februar, also dem chilenischen Sommer. Dann sind die Temperaturen milder, viele Straßen und Nationalparks gut zugänglich und die Tage lang. Auch der Herbst von März bis Mai ist noch gut für eine Rundreise, allerdings schon deutlich kühler. Wer Patagonien und Feuerland erkunden möchte, sollte bedenken, dass das Wetter auch im Sommer wechselhaft sein kann – Regen oder Kälteeinbrüche sind jederzeit möglich.

 

Osterinsel (Rapa Nui)
Die Osterinsel ist das ganze Jahr über bereisbar, da das subtropische Klima milde Temperaturen bietet. Die beste Zeit liegt zwischen Oktober und März, mit den wärmsten Monaten Januar und Februar (20–25 °C). In der Zeit von April bis August fallen die meisten Niederschläge, was die Reisebedingungen etwas erschweren kann.


Die optimale Reisezeit hängt in Chile also stark von der Route ab, die Sie während Ihres Chile Aufenthalts bereisen möchten. Wer den Norden erkunden möchte, kann fast jederzeit reisen, für das zentrale Chile sind Frühling und Herbst ideal, für Patagonien der Sommer. So lässt sich jede Chile Reise flexibel planen, egal ob Rundreise, Aktivurlaub oder individuelle Entdeckungstour. Gerne beraten wir Sie entsprechend der idealen Reisezeit und planen Ihre Reiseroute individuell nach Ihren Wünschen.

 

1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Chile?

Chile bietet eine beeindruckende Vielfalt an Reisezielen, von Gletschern und Fjorden im tiefen Süden über fruchtbare Täler in der Mitte des Landes bis hin zur trockensten Wüste der Welt im Norden. Wer eine Rundreise durch Chile plant, sollte sich genügend Zeit nehmen: Die Entfernungen sind groß, die Eindrücke vielfältig und jede Region erzählt ihre eigene Geschichte. Sprechen Sie uns gerne an, um eine individuelle Chile Reise zu planen, die wirklich alles abdeckt. 

 

Torres del Paine & Patagonien – das wilde Herz des Südens

Im äußersten Süden Chiles liegt Patagonien, eine Region von überwältigender Schönheit und Ursprünglichkeit. Der Torres-del-Paine-Nationalpark ist das wohl bekannteste Naturwunder des Landes: Seine markanten Granittürme („Torres“) ragen schroff in den Himmel, eingerahmt von türkisblauen Gletscherseen, knorrigen Südbuchenwäldern und weiten Steppen voller Guanakos.
Auch Punta Arenas, die südlichste Großstadt des Landes, ist ein guter Ausgangspunkt für Expeditionen nach Feuerland oder zu den Pinguinkolonien an der Magellanstraße. Wer weiterreist, entdeckt am Ende der Carretera Austral die kleine Siedlung Villa O’Higgins, abgelegen, rau und ein Paradies für Abenteurer.

 

San Pedro de Atacama & die Atacama-Wüste – Mondlandschaften und Sternenhimmel

Im Norden des Landes wartet eine gänzlich andere Welt: Die Atacama-Wüste rund um das Oasendorf San Pedro zählt zu den trockensten Regionen der Erde und zu den eindrucksvollsten. Zu den Höhepunkten gehören das Valle de la Luna, der Salar de Atacama und die farbenprächtigen Lagunen des Altiplano.
Ein besonderes Erlebnis ist das Geysirfeld El Tatio auf über 4.000 Metern Höhe, wo heiße Dampfsäulen im Morgenlicht aufsteigen. Weiter nördlich, im Lauca-Nationalpark nahe der Grenze zu Bolivien, prägen schneebedeckte Vulkane, Lamaherden und einsame Hochlandseen die Szenerie, ein Geheimtipp für Liebhaber unberührter Natur. Dies sollte auf Ihrer Chile Rundreise nicht fehlen!

 

Santiago de Chile – Metropole zwischen Anden und Pazifik

Die Hauptstadt Santiago de Chile liegt eingebettet zwischen der Andenkette im Osten und dem Küstengebirge im Westen. Als kulturelles Zentrum des Landes bietet sie lebendige Viertel wie Bellavista, spannende Museen und von den Hügeln Cerro San Cristóbal und Cerro Santa Lucía spektakuläre Ausblicke.
Von hier aus lassen sich leicht Ausflüge ins Maipo-Tal unternehmen, wo renommierte Weingüter zu Verkostungen einladen, oder ins Elqui-Tal weiter nördlich, das mit klaren Sternennächten, Pisco-Brennereien und einer spirituell geprägten Atmosphäre lockt.

 

Valparaíso – Künstlerstadt am Pazifik

Nur eineinhalb Stunden von Santiago entfernt begeistert Valparaíso mit bunten Häusern, verwinkelten Gassen und kreativer Street Art. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt war einst das Tor zur Welt und ist heute ein Magnet für Künstler, Musiker und Studenten.

 

Seengebiet & Vulkane – Naturidyll mit deutsch-chilenischem Flair

Das Seengebiet zwischen Temuco und Puerto Montt ist geprägt von klaren Seen, grünen Wäldern und schneebedeckten Vulkanen. Orte wie Pucón und Puerto Varas sind perfekte Ausgangspunkte für Wanderungen, Wassersport und Ausflüge.
Ein Abstecher lohnt nach Chiloé, eine Insel voller Mythen, Holzkirchen und urigen Fischerdörfer. Weiter südlich locken Nationalparks wie Pumalín und Hornopirén mit uralten Alerce-Bäumen, Wasserfällen und einsamen Trekkingrouten.

 

Carretera Austral – abseits der Pfade durch das chilenische Hinterland

Die Carretera Austral führt über 1.200 Kilometer durch spektakuläre Landschaften: Fjorde, Urwälder, Gletscher und türkisfarbene Flüsse. Unterwegs warten echte Naturwunder wie die Marmorhöhlen am Lago General Carrera, die Weiten des Baker-Flusses und der abgelegene Corcovado-Nationalpark mit seinem gleichnamigen Vulkan.
Für Abenteuerlustige lohnt auch ein Abstecher ins Cochamó-Tal, oft das „Yosemite Chiles“ genannt, mit seinen imposanten Granitwänden, oder nach Futaleufú, einem der besten Wildwasser-Reviere der Welt.

 

Südchile & Feuerland – das Ende der Welt

Am südlichsten Zipfel Chiles breitet sich eine Landschaft aus, die von Fjorden, Eisfeldern und einsamen Inseln geprägt ist: Feuerland. Von Punta Arenas oder Puerto Natales aus lassen sich Schiffsreisen zu Gletschern, Seelöwen und sogar zu Königspinguinen unternehmen. Ein unvergessliches Erlebnis ist auch der Besuch der Laguna San Rafael, wo gewaltige Eisberge in eine smaragdgrüne Lagune kalben.

 

Osterinsel (Rapa Nui) – mystisch, abgelegen, einzigartig

Rund 3.500 Kilometer vom Festland entfernt liegt die Osterinsel, weltberühmt für ihre Moai-Statuen. Die polynesische Kultur, Kraterseen, Lavahöhlen und weite Pazifikblicke machen die Insel zu einem magischen Ort.

 

1.3. Welche Tiere und Landschaften kann ich auf einer Chile Reise erleben?

Chile ist eines der vielfältigsten Länder Südamerikas – geografisch, klimatisch und ökologisch. Auf einer Rundreise begegnen Reisende einer faszinierenden Palette an Landschaftsformen: von der kargen Trockenheit der Atacama-Wüste im Norden über die grünen Täler der Zentralregion bis zu den Gletschern und Fjorden Patagoniens im Süden. Mit den Landschaften geht eine ebenso eindrucksvolle Tierwelt einher, darunter seltene, teilweise endemische Arten, die es nur hier gibt.

 

Der Puma – König der Anden

Der Puma ist das größte Raubtier Chiles und vor allem in den Weiten Patagoniens beheimatet. Besonders im Torres-del-Paine-Nationalpark haben sich die Bestände erholt, und mit etwas Glück lassen sich die eleganten Jäger sogar beobachten. Der Puma spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem: Als Spitzenprädator hält er das Gleichgewicht der Huemul-Hirsche und Guanakos. Für die indigenen Kulturen gilt er seit jeher als Symbol für Stärke und Mut.

 

Das Guanako – Überlebenskünstler der Steppe

Das Guanako ist ein naher Verwandter des Lamas und streift in großen Herden durch die patagonischen Ebenen. Dank seines dichten Fells trotzt es eisigen Winden, und sein feines Gehör schützt es vor Pumas. Guanakos gehören zu den charakteristischsten Tieren Patagoniens und wer sie in den offenen Steppen frei laufen sieht, bekommt ein Gefühl für die ungezähmte Wildnis des Landes.

 

Der Nandu – Strauß Südamerikas

Der Nandu ist ein flugunfähiger Laufvogel, der an Strauße erinnert. Er lebt in den offenen Landschaften Zentral- und Südchiles und ist für seine Geschwindigkeit bekannt. Nandus legen große Eier, die traditionell von indigenen Gemeinschaften genutzt wurden. Heute gelten sie als charismatische Symbole der südamerikanischen Fauna, die man bei einer Fahrt durch die Weiten Patagoniens immer wieder am Straßenrand sieht.

 

Der Andenkondor – Gigant der Lüfte

Mit einer Flügelspannweite von bis zu drei Metern ist der Andenkondor einer der größten Vögel der Welt und das Nationalsymbol Chiles. Er gleitet mit beeindruckender Leichtigkeit über die Gipfel der Anden und ist ein Meister der Thermik. Der Kondor ernährt sich vor allem von Aas und erfüllt damit eine wichtige ökologische Funktion. Seine majestätischen Flugmanöver gehören zu den unvergesslichen Naturerlebnissen auf einer Chile Reise.

 

Die Pinguine – Magellan und Humboldt

An Chiles Küsten leben gleich mehrere Pinguinarten. Besonders häufig trifft man den Magellan-Pinguin im Süden, etwa auf der Isla Magdalena in der Magellanstraße. Der kleinere Humboldt-Pinguin bevorzugt hingegen die wärmeren Gewässer Zentral- und Nordchiles, wo er in Höhlen und Felsspalten brütet. Beide Arten lassen sich hervorragend beobachten, wenn sie in Kolonien entlang der Küstenlandschaft watscheln oder ins Meer tauchen.

 

Die Seelöwen – Wächter der Küsten

Entlang der Pazifikküste Chiles trifft man häufig auf Kolonien von Südamerikanischen Seelöwen, die sich auf Felsen oder Sandstränden sonnen. Ihr tiefes Brüllen ist schon von Weitem zu hören. Besonders spektakulär ist es, die Tiere bei Bootsausflügen in der Nähe von Valparaíso oder im Norden bei Iquique zu beobachten. Seelöwen sind geschickte Schwimmer und wichtige Jäger im maritimen Nahrungsnetz.

 

Endemische Tiere Chiles

Neben den „großen Stars“ der Tierwelt gibt es in Chile zahlreiche Arten, die nur hier vorkommen:

  • Pudú – das kleinste Hirschtier der Welt, das in den dichten Wäldern Südchiles lebt. Mit seiner Körpergröße von kaum mehr als 40 cm ist es ein scheuer, aber einzigartiger Bewohner.

  • Kurzschwanz- und Langschwanz-Chinchilla – ursprünglich im trockenen Norden beheimatet, gelten sie heute als stark gefährdet und sind Symbole für den Schutz bedrohter Arten.

  • Chile-Mausopossum – ein kleines, nachtaktives Beuteltier, das ausschließlich in Zentralchile vorkommt.

  • Arica-Kolibri – eine vom Aussterben bedrohte Kolibri-Art, die nur in den Trockenwäldern Nordchiles lebt.

 

Von der Wüste bis zu den Fjorden – Landschaften voller Kontraste

Chile beeindruckt nicht nur durch seine Tierwelt, sondern auch durch seine extreme landschaftliche Vielfalt.

  • Atacama-Wüste – eine der trockensten Regionen der Erde mit Salzseen, Geysiren und farbigen Lagunen. Besonders in der Dämmerung entfaltet die Landschaft eine fast außerirdische Schönheit.

  • Zentralchile – geprägt von fruchtbaren Tälern, Weinbergen, Flüssen und Vulkanen. Hier finden sich Nationalparks wie Conguillío oder Huerquehue mit jahrhundertealten Araukarien.

  • Patagonien und Feuerland – eine Wildnis aus Gletschern, Fjorden, Steppen und stürmischen Küsten. Der Torres-del-Paine-Nationalpark vereint all diese Elemente.

  • Osterinsel – mit ihren Vulkanlandschaften, Kraterseen und den geheimnisvollen Moai-Statuen ein kulturell wie landschaftlich einzigartiger Teil Chiles.

Ob Puma in Patagonien, Kondor über den Anden oder Pinguine an der Küste, eine Chile Reise bietet unvergessliche Begegnungen mit der Tierwelt. In Kombination mit den landschaftlichen Kontrasten von der Atacama-Wüste bis zu den subantarktischen Regenwäldern im Süden wird Ihre Chile Reise zu einem der faszinierendsten Reiseziele, die Sie je angesteuert haben. Gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Reiseroute durch Chile zusammen, die alle Ihre Wünsche berücksichtigt. 

 

1.4. Welche Aktivitäten erwarten mich in Chile?

Chile ist ein Land für Entdecker, voller Abenteuer, Naturwunder und kultureller Highlights. Die schier endlosen Weiten, die gute touristische Infrastruktur und die Vielfalt an Landschaften machen Chile zu einem idealen Ziel für alle, die gern draußen unterwegs sind, aber auch für Genießer und Kulturliebhaber. Egal, ob Sie hoch hinaus oder tief hinab wollen, ob Sie lieber zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Kajak reisen, in Chile finden Sie die passende Aktivität.

 

Wandern und Trekking in atemberaubenden Kulissen

Chile zählt zu den besten Wanderländern Südamerikas. Der wohl bekannteste Spot zum Wandern ist der Torres-del-Paine-Nationalpark mit seinem berühmten „W“-Trek, der vorbei an türkisfarbenen Seen, Gletschern, Wasserfällen und den markanten Granitspitzen führt. Wer mehr Zeit und Abenteuerlust mitbringt, kann den kompletten „O“-Circuit wählen.

Aber auch im Seengebiet, in den Anden der Atacama oder im Conguillío-Nationalpark warten fantastische Wanderwege. In Feuerland und auf abgelegenen Routen entlang der Carretera Austral ist man oft tagelang fast allein in der Wildnis unterwegs.

 

Sternenbeobachtung in der Atacama-Wüste

Die Atacama-Wüste gehört zu den besten Orten weltweit für Astrotourismus. Die trockene Luft, kaum Lichtverschmutzung und klare Nächte machen sie zum Traumziel für Sternenfans. Zahlreiche Observatorien, etwa das weltberühmte ALMA, öffnen nachts ihre Tore für Besucher. In San Pedro de Atacama gibt es spezielle Touren mit Teleskopen und fachkundiger Begleitung.

 

Reiten, Kajakfahren und Natur hautnah erleben

In vielen Teilen Chiles ist das Reiten mehr als eine touristische Aktivität, es ist gelebte Kultur. Besonders in Patagonien und im Seengebiet bieten Estancias (ländliche Farmen) Reittouren an, bei denen man die Landschaft wie ein echter Gaucho erlebt. Auch mehrtägige Expeditionen mit Übernachtung in Jurten oder Zelten sind möglich.

Kajakfahren lässt sich ideal in den Fjorden Patagoniens oder an der rauen Pazifikküste erleben, häufig mit Begegnungen von Seelöwen oder Delfinen. Auch auf den Seen im Seengebiet ist Paddeln möglich, was besonders früh morgens ein unvergessliches Erlebnis ist.

 

Gletschertouren und Eisklettern

Der Grey-Gletscher im Torres-del-Paine-Nationalpark oder die Eisfelder rund um Puerto Río Tranquilo ermöglichen eindrucksvolle Touren auf dem Gletscher selbst, mit Steigeisen und Pickel. Wer es noch sportlicher will, findet auch Angebote für Eisklettern. Dabei erleben Sie die rohe Kraft des Eises hautnah und hören das Knacken und Knirschen unter Ihren Füßen.

 

Wüste, Salzseen und Thermalquellen erkunden

In der Atacama-Wüste locken nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch heiße Quellen, Geysire wie El Tatio (auf über 4.000 m Höhe!) sowie Salzseen, in denen man sich wie im Toten Meer treiben lassen kann. Tages- oder Halbtagestouren führen zu Hochlandlagunen, Canyons und versteckten Wasserfällen.

 

Kultur, Märkte und Geschichte entdecken

Neben der Natur bietet Chile auch viele kulturelle Aktivitäten: In Santiago, Valparaíso oder Pucón gibt es Märkte, Galerien, Konzerte und Museen. Die Osterinsel fasziniert mit ihrer einzigartigen Polynesischen Kultur und den mystischen Moai-Statuen. Auch Weintouren durch das Maipo- oder Colchagua-Tal sind beliebt, mit Verkostungen edler Tropfen in landschaftlich reizvoller Umgebung.

 

1.5. Literaturtipps zur Vorbereitung auf Ihre Chile Reise

Chile ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und literarisch ein faszinierendes Land. Wer sich auf eine Chile Reise vorbereitet, findet eine Vielzahl spannender Bücher, die nicht nur praktische Hinweise liefern, sondern auch tiefergehende Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Alltag ermöglichen. Besonders hilfreich für Individualreisende sind gut recherchierte Reiseführer wie „Chile & Osterinsel“ aus dem Reise Know-How Verlag, der neben den touristisch bekannten Zielen auch abgelegenere Regionen wie die Carretera Austral detailliert beschreibt. Auch der Lonely Planet „Chile mit Osterinsel“ eignet sich hervorragend für Entdecker, die unabhängig reisen und sich flexibel durch das Land bewegen möchten.

Wer literarisch in das Lebensgefühl des Landes eintauchen möchte, kommt an Isabel Allendes Roman „Das Geisterhaus“ kaum vorbei. Die Geschichte ihrer Familie, verwoben mit der Historie Chiles und gewürzt mit magischem Realismus, bietet einen eindrücklichen Zugang zur jüngeren Vergangenheit. Ein weiteres Werk mit poetischer Tiefe ist „Der Alte, der Liebesromane las“ von Luis Sepúlveda, das, obwohl nicht ausschließlich in Chile spielend, einen zutiefst südamerikanischen Ton trifft und sich mit Natur, Einsamkeit und politischem Unterton beschäftigt.

Zur politischen Aufarbeitung eignet sich das Theaterstück „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman, das auf beklemmende Weise die Schatten der Pinochet-Diktatur thematisiert. Wer sich sachlich und fundiert mit Land, Leuten und Geschichte auseinandersetzen möchte, findet in „Chile – Ein Länderporträt“ von Thomas Fischer eine kompakte und aktuelle Einführung, die weit über touristische Aspekte hinausgeht.

Für die visuelle Einstimmung auf Ihre Chile Rundreise empfiehlt sich der Bildband „Chile – Natur und Menschen am Ende der Welt“ von National Geographic. Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus allen Teilen des Landes weckt er die Reiselust und vermittelt bereits vorab ein Gefühl für die gewaltigen Kontraste zwischen Andengipfeln, Pazifikküste, Gletschern und Wüstenlandschaften.

 

1.6. Mit welchen Ländern kann ich Chile gut kombinieren?

Dank seiner geografischen Lage lässt sich Chile ideal mit mehreren Nachbarländern kombinieren, vor allem, wenn man eine längere Rundreise durch Südamerika plant oder sich nicht auf ein einziges Land beschränken möchte. Besonders naheliegend ist die Kombination mit Argentinien. Beide Länder teilen sich eine lange Andengrenze, sodass sich viele Regionen grenzüberschreitend erkunden lassen, wie etwa Patagonien im Süden oder die Weingebiete rund um Mendoza und das chilenische Valle de Colchagua. Wer von Santiago nach Buenos Aires fliegt oder umgekehrt, erlebt dabei nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell zwei sehr unterschiedliche Seiten Südamerikas.

Auch Bolivien ist ein spannender Anschluss, vor allem, wenn man aus der Atacama-Wüste kommend Richtung Uyuni weiterreist. Die Touren über die bolivianische Hochebene mit ihren Lagunen, Geysiren und der berühmten Salzwüste Salar de Uyuni gehören zu den eindrucksvollsten Überlandrouten des Kontinents und lassen sich gut mit dem Norden Chiles verbinden.

Etwas weiter entfernt, aber durchaus sinnvoll kombinierbar, ist Peru. Wer beispielsweise die Andenregion rund um Cusco und Machu Picchu mit dem chilenischen Altiplano oder dem Seengebiet im Süden Chiles verknüpfen möchte, findet sowohl Flugverbindungen als auch Überlandrouten mit Zwischenstopps in Bolivien.

Für eine noch größere Vielfalt lohnt sich auch ein Blick auf Kreuzfahrten durch die südliche Spitze des Kontinents. Routen, die von Valparaíso oder Punta Arenas starten, führen oft bis nach Ushuaia in Argentinien oder sogar bis zu den Falklandinseln. Wer Chile also nicht nur auf dem Landweg bereisen möchte, kann seine Tour per Schiff in andere Regionen Südamerikas ausdehnen.

Sprechen Sie uns an, was Sie gerne erleben möchten und wir stellen Ihnen gerne eine passende Chile Rundreise zusammen, die auf Wunsch auch andere Länder einschließt. 

 

2. Anreise und Vorbereitung

2.1. Wie reise ich am besten nach Chile an?
 

Die bequemste und schnellste Art, nach Chile zu reisen, ist das Flugzeug. Haupttor zum Land ist der internationale Flughafen von Santiago de Chile (SCL). Von Europa aus gibt es mehrere Direktverbindungen: Abflüge erfolgen beispielsweise von Madrid, Barcelona, Paris oder London – unter anderem mit Iberia, LATAM, Air France oder British Airways. Von Deutschland aus muss man in der Regel einen Zwischenstopp einplanen, meist in einer europäischen Metropole oder auf dem amerikanischen Kontinent, etwa in São Paulo, Buenos Aires oder Panama-Stadt. Je nach Route beträgt die Flugzeit zwischen 13 und 15 Stunden.

Nach der Ankunft in Santiago erleichtern zahlreiche Inlandsflüge die Weiterreise in die verschiedenen Regionen des Landes. Ob nach Calama, dem Tor zur Atacama-Wüste, nach Puerto Montt in die Seenregion oder nach Punta Arenas am Rand Patagoniens, Airlines wie LATAM, Sky Airline oder JetSmart bieten regelmäßige und oft preisgünstige Verbindungen.

Neben der Anreise per Flugzeug gibt es auch attraktive Alternativen über Land. Besonders beliebt ist die Fahrt von Mendoza über die Anden nach Santiago, die mit spektakulären Bergpanoramen aufwartet. Auch weiter nördlich bestehen Übergänge, etwa über den Paso de Jama zwischen Argentinien und San Pedro de Atacama. Von Bolivien aus führt zudem die klassische Reiseroute von der Salar de Uyuni bis ins chilenische Wüstenstädtchen San Pedro.

Wer es gemächlicher mag oder eine außergewöhnliche Perspektive auf Patagonien sucht, kann auch den Seeweg wählen: Verschiedene Kreuzfahrten und Fährverbindungen verbinden etwa Ushuaia, Punta Arenas und Puerto Natales – eine eindrucksvolle Möglichkeit, den äußersten Süden Chiles zu erleben.

 

2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Chile?
 

Für deutsche Staatsangehörige sowie Bürgerinnen und Bürger vieler weiterer Länder, darunter die EU- und die Schweiz, ist die Einreise nach Chile zu touristischen Zwecken für bis zu 90 Tage ohne Visum möglich. Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Personalausweise werden nicht akzeptiert. Auch Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument.

Bei der Einreise wird ein Einreisebeleg („Tarjeta Única Migratoria“) ausgestellt, der den erlaubten Aufenthalt von maximal 90 Tagen nachweist und bei Ausreise wieder abgegeben werden muss. Dieser Beleg sollte unbedingt sorgfältig aufbewahrt werden. Geht er verloren, muss vor Abreise ein Ersatz bei der chilenischen Einwanderungsbehörde PDI beantragt werden.

Für Reisen auf die Osterinsel (Rapa Nui) gelten gesonderte Regeln: Vorab ist ein Einreiseformular auszufüllen, der Aufenthalt ist auf maximal 30 Tage begrenzt.

Besonders streng sind in Chile die Vorschriften für die Ein- und Ausreise von Minderjährigen. Reisen Kinder nur mit einem Elternteil oder alleine, ist in der Regel eine notariell beglaubigte Reisegenehmigung des nicht mitreisenden Elternteils erforderlich. Diese muss in bestimmten Fällen zusätzlich mit Apostille versehen und von chilenischen Behörden überbeglaubigt werden.

Darüber hinaus hat Chile sehr strenge Zoll- und Einfuhrbestimmungen. Vor allem landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Gemüse, tierische Erzeugnisse oder Pflanzen dürfen nicht eingeführt werden. Am Flughafen ist ein Einfuhrformular auszufüllen, Verstöße können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

Gesundheitliche Nachweise im Zusammenhang mit Corona sind derzeit nicht erforderlich. Dennoch empfiehlt es sich, vor Abflug die aktuellen Bestimmungen auf den Seiten der chilenischen Regierung oder des Auswärtigen Amts einzusehen. Grundsätzlich ist eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportoption sehr empfehlenswert, auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Für Reisende, die über uns buchen, stellen wir selbstverständlich stets die aktuellsten Informationen zu den Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen in Chile zur Verfügung.
 

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Chile Reise

3.1. Welche Sprachen werden in Chile gesprochen?

Die Amtssprache in Chile ist Spanisch. Allerdings unterscheidet sich das chilenische Spanisch deutlich vom in Spanien oder anderen lateinamerikanischen Ländern gesprochenen Hochspanisch: Es gilt als besonders schnell, stark idiomatisch und geprägt von vielen Redewendungen. Zudem werden Silben oder Endungen im Alltag häufig verkürzt, was gerade für Sprachlernende anfangs eine Herausforderung sein kann.

Mit grundlegenden Spanischkenntnissen kommt man jedoch gut zurecht, die meisten Chileninnen und Chilenen sind geduldig und hilfsbereit. In touristisch stark frequentierten Regionen wie der Atacama-Wüste, Patagonien oder in der Hauptstadt Santiago ist Englisch weit verbreitet, insbesondere im Hotel- und Tourismusbereich. In ländlicheren Gegenden ist es hingegen sehr hilfreich, wenigstens einige spanische Grundbegriffe zu beherrschen.

 

3.2. Wie zahle ich vor Ort?

Während einer Chile Reise oder Chile Rundreise bezahlen Sie mit dem chilenischen Peso (CLP). Bargeld wird vielerorts akzeptiert, dennoch sind in Städten und beliebten Urlaubsregionen Kartenzahlungen weit verbreitet. Kreditkarten wie Visa oder Mastercard funktionieren in der Regel problemlos, auch kleinere Beträge lassen sich häufig kontaktlos begleichen.

Für Ihren Chile Urlaub empfiehlt es sich jedoch, stets etwas Bargeld bei sich zu haben, insbesondere in abgelegeneren Regionen, auf lokalen Märkten oder in kleinen Restaurants, wo Karten oft nicht angenommen werden. Geldautomaten (ATMs) finden Sie in nahezu allen Städten. Da beim Abheben häufig Gebühren anfallen, lohnt es sich, größere Beträge auf einmal abzuheben und die Kosten so gering wie möglich zu halten.

 

3.3. Wie ist die Vorwahl von Chile?

Die internationale Telefonvorwahl für Chile lautet +56. Möchten Sie aus dem Ausland nach Chile telefonieren, wählen Sie zunächst die Ländervorwahl, gefolgt von der jeweiligen Ortsvorwahl ohne führende Null. Innerhalb des Landes ist das Mobilfunknetz gut ausgebaut, vor allem in Städten und entlang der wichtigsten Verkehrsachsen. In entlegeneren Gegenden kann es jedoch zu Netzlücken kommen. Auch bei internationalen Anrufen mit SIM-Karten aus Europa lohnt es sich, auf Roamingkosten zu achten – oder alternativ auf lokale Anbieter umzusteigen.

 

3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?

Chile liegt in der Zeitzone UTC-4. Während der chilenischen Sommerzeit (ungefähr Mitte September bis Mitte April) gilt UTC-3.

Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ/MESZ) hängt davon ab, welche Sommer- oder Winterzeiten in Europa und Chile gerade gelten:

  • Mitteleuropäische Winterzeit (MEZ, UTC+1) & Chile Normalzeit (UTC-4) → 5 Stunden Unterschied (Chile liegt zurück).

  • Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ, UTC+2) & Chile Normalzeit (UTC-4) → 6 Stunden Unterschied.

  • Mitteleuropäische Winterzeit & Chile Sommerzeit (UTC-3) → 4 Stunden Unterschied.

  • Mitteleuropäische Sommerzeit & Chile Sommerzeit (UTC-3) → 5 Stunden Unterschied.

Wer während einer Chile Reise oder eines Chile Urlaubs Familie oder Freunde in Europa kontaktieren möchte, sollte diese Unterschiede beachten, um Anrufe oder Videochats passend zu planen.

 

3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Chile

Die Internetabdeckung in Chile ist sehr gut, in städtischen Gebieten sowie in touristischen Hotspots gibt es nahezu überall WLAN, auch in vielen Hostels, Hotels, Cafés und Restaurants. Wer auf mobile Daten angewiesen ist, kann vor Ort problemlos eine Prepaid-SIM-Karte erwerben. Lokale Anbieter bieten verschiedene Tarife für Datenvolumen an, oft schon ab wenigen Euro pro Woche. Der Kauf ist unkompliziert, meist reicht ein Ausweisdokument, manchmal wird auch eine chilenische Adresse verlangt (hier genügt meist das Hotel). So lassen sich Navigation, Übersetzungen oder Online-Buchungen auch unterwegs gut realisieren.

 

3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – was ist üblich?

Trinkgeld ist in Chile zwar nicht verpflichtend, wird aber häufig praktiziert. In Restaurants wird manchmal automatisch ein Aufschlag von etwa 10 % auf die Rechnung hinzugefügt; dieser ist freiwillig, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie ihn akzeptieren oder ablehnen. Bei besonderen Leistungen, etwa während Touren, im Hotel oder bei Taxis, wird ein kleines Trinkgeld geschätzt, ist jedoch nicht zwingend.

Hotels: Kleine Beträge für Zimmermädchen oder Kofferträger sind gern gesehen, etwa 1 bis 2 Euro pro Person bzw Gepäckstück.
Guides und Fahrer: Wer mit dem Service zufrieden ist, kann Trinkgeld geben; für einen Tagesausflug liegt ein Richtwert bei rund 5 Euro pro Person.
Taxifahrer: Trinkgeld ist nicht üblich, aber es ist eine nette Geste, den Fahrpreis aufzurunden.
 

Idealerweise wird das Trinkgeld in bar in der lokalen Währung, den chilenischen Pesos, gegeben.

Die Lebenshaltungskosten in Chile variieren stark je nach Region. In Städten wie Santiago oder touristischen Orten wie San Pedro de Atacama können die Preise mit europäischen Niveaus vergleichbar sein, während kleinere Städte oder ländliche Regionen oft deutlich günstiger sind. Ein einfaches Mittagessen kostet ungefähr 7 bis 12 Euro, Busfahrten sind meist sehr günstig.

 

3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Chile

Die medizinische Versorgung in Chile gilt als sehr gut, besonders in Städten wie Santiago, Valparaíso oder Antofagasta gibt es moderne Krankenhäuser mit gut ausgebildetem Personal. In abgelegeneren Gebieten kann die Versorgung eingeschränkt sein, weshalb eine Reiseversicherung mit Rücktransport dringend empfohlen wird. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich.

Die landesweite Notfallnummer lautet 131 für den Rettungsdienst, 132 für die Feuerwehr und 133 für die Polizei. Apotheken sind weit verbreitet und meist gut ausgestattet und viele Medikamente sind rezeptfrei erhältlich.


 

4. Nützliche spanische Wörter und Sätze für den Urlaub in Chile

Auch wenn man mit Englisch in vielen touristischen Regionen Chiles weiterkommt, erleichtert ein Grundwortschatz in Spanisch die Verständigung im Alltag deutlich. Ob bei der Begrüßung, im Restaurant, beim Einkaufen oder im Notfall, wer einige der wichtigsten Wörter und Sätze parat hat, zeigt Respekt gegenüber der Kultur und gewinnt Sympathie bei den Einheimischen. Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Begriffe, übersichtlich geordnet nach Reisesituation:

 

Begrüßung und Höflichkeit
Buenos días – Guten Morgen
Buenas tardes – Guten Tag
Buenas noches – Guten Abend
Hola – Hallo
Adiós – Auf Wiedersehen
Hasta luego – Bis später
Por favor – Bitte
Gracias – Danke
De nada – Gern geschehen
Perdón – Entschuldigung / Verzeihung
Lo siento – Es tut mir leid

 

Im Restaurant und Café
Una mesa para dos, por favor – Einen Tisch für zwei, bitte
La carta, por favor – Die Speisekarte, bitte
Quisiera un café – Ich hätte gerne einen Kaffee
La cuenta, por favor – Die Rechnung, bitte
Tiene opciones vegetarianas? – Haben Sie vegetarische Optionen?
Está muy rico – Es schmeckt sehr gut

 

Einkaufen und Preise
Cuánto cuesta? – Wie viel kostet das?
Aceptan tarjeta de crédito? – Akzeptieren Sie Kreditkarte?
Dónde puedo comprar…? – Wo kann ich … kaufen?
Eso es demasiado caro – Das ist zu teuer
Tiene algo más barato? – Haben Sie etwas Günstigeres?

 

Unterwegs und Transport
Dónde está la estación? – Wo ist der Bahnhof?
Necesito un taxi – Ich brauche ein Taxi
Cuánto cuesta hasta el aeropuerto? – Was kostet es bis zum Flughafen?
A qué hora sale el autobús? – Wann fährt der Bus ab?
Voy a Santiago – Ich fahre nach Santiago
Este tren va a Valparaíso? – Fährt dieser Zug nach Valparaíso?

 

Fragen & Hilfe im Alltag
Puede ayudarme? – Können Sie mir helfen?
No entiendo – Ich verstehe nicht
Habla inglés? – Sprechen Sie Englisch?
Estoy perdido/a – Ich habe mich verirrt
Busco esta dirección – Ich suche diese Adresse
Un momento, por favor – Einen Moment, bitte
Más despacio, por favor – Bitte langsamer sprechen

 

Notfall und Gesundheit
Ayuda! – Hilfe!
Llame a una ambulancia – Rufen Sie einen Krankenwagen
He perdido mi pasaporte – Ich habe meinen Pass verloren
Me siento mal – Mir geht es nicht gut
Dónde está el hospital? – Wo ist das Krankenhaus?
Necesito un médico – Ich brauche einen Arzt