Der Bako-Nationalpark in Malaysia 

Der Bako Nationalpark lockt mit Traumstränden sowie eine beeindruckenden Tier- und Naturwelt. Hier mehr lesen!

Der Bako-Nationalpark, der 1957 zum Nationalpark erklärt wurde, erstreckt sich über 27 Quadratkilometer im Nordosten der Halbinsel Muara Tebas auf der Insel Borneo auf der Seite von Malaysia und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Umgeben von üppigen Regenwäldern, Mangroven und malerischen Stränden, bietet dieser Park eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna, die von den Wanderern und Naturfreunden gleichermaßen geschätzt wird.

Inhalt

  1. Ein einzigartiges Ökosystem
  2. Tierwelt im Bako-Nationalpark
  3. Vegetation und Ökosysteme
  4. Die beste Reisezeit für den Bako-Nationalpark
  5. Anreise zum Bako-Nationalpark
  6. Aktivitäten im Bako-Nationalpark
  7. Die schönsten Wanderrouten im Bako-Nationalpark
  8. Fazit: Ihre perfekte Bako-Nationalpark-Reise

Ein einzigartiges Ökosystem 

Proboscis-Affe im Bako-Nationalpark

Im Bako-Nationalpark können Besucher ein bemerkenswertes Spektrum an Vegetation entdecken: von Sumpf- und Buschwäldern bis hin zu Dipterocarp-Wäldern und Bergvegetation. Die Pflanzenwelt ist vielfältig und leicht zugänglich – ein wahres Eldorado für Botanikbegeisterte. Besonders hervorzuheben sind die imposanten Dipterocarp-Bäume, die bis zu 80 Meter hoch wachsen, und die faszinierenden fleischfressenden Kannenpflanzen, die entlang der Lintang Avenue gedeihen.

Tierwelt im Bako-Nationalpark

Dschungel unter Regen im Bako Nationalpark

Der Park beherbergt über 190 Tierarten, von denen viele nur in dieser Region vorkommen. Besonders bekannt ist der Bako-Nationalpark für seine Proboscis-Affen, von denen hier fast 275 Exemplare leben. Darüber hinaus bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zur Wildtierbeobachtung: Langschwanz- und Silberblattaffen, Warane, Wildschweine und Borneo-Bartschweine sind nur einige der Tiere, die hier anzutreffen sind. Auch die Vogelwelt ist beeindruckend – mit rund 150 verschiedenen Arten, die in den unterschiedlichen Lebensräumen des Parks beheimatet sind.

In den Dämmerstunden oder bei einer Nachtwanderung kann man zudem nachtaktive Tiere wie die Büffel-Fisch-Eule oder den Elchhirsch beobachten.

Vegetation und Ökosysteme

Klippe. Kleine Padan Bucht im Bako Nationalpark

Der Bako-Nationalpark umfasst sieben verschiedene Ökosysteme, darunter Mangroven, Dipterocarp-Wälder, Küstenvegetation und Bergvegetation. Dieses einzigartige Spektrum an Lebensräumen macht den Park zu einem faszinierenden Ziel für Naturfreunde, die mehr über die Vielfalt der tropischen Flora und Fauna erfahren möchten.

Die beste Reisezeit für den Bako-Nationalpark

Die beste Reisezeit für einen Besuch im Bako-Nationalpark ist zwischen Februar und Oktober, wenn das Wetter warm und trocken ist. Während dieser Monate bietet sich ein ideales Klima für Wanderungen und Naturbeobachtungen. Im Gegensatz dazu gelten Januar und Dezember als regenreiche Monate. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei angenehmen 31°C, während die Niederschläge von Monat zu Monat variieren – von nur 94 mm im Juni bis zu 216 mm im Januar.

Anreise zum Bako-Nationalpark

Regenwald und felsige Küste des Bako-Nationalparks

Der Bako-Nationalpark liegt etwa 37–40 Kilometer von Kuching entfernt und ist bequem mit dem Auto, Taxi oder Bus erreichbar. Mit dem Auto dauert die Fahrt rund 30 bis 40 Minuten, während der Bus etwa 45 Minuten benötigt. Alternativ können Sie auch einen privaten Transfer buchen, der natürlich besonders komfortabel ist.

Aktivitäten im Bako-Nationalpark

Wanderer auf dem Vorgewende des Bako Nationalparks

Der Bako-Nationalpark bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für jeden Geschmack. Egal, ob Sie die Schönheit des Parks zu Fuß, auf dem Wasser oder einfach am Strand erleben möchten – hier finden Sie garantiert das Richtige.

1. Wandern im Bako-Nationalpark

Der Park verfügt über 16 verschiedene Wanderwege, die durch die vielfältige Vegetation führen. Von einfachen Rundwegen bis hin zu anspruchsvolleren Touren, auf denen Sie Wasserfälle, Teiche und unberührte Natur entdecken können, ist für jeden Wanderer etwas dabei.

2. Bootstouren

Eine Bootstour durch den Park ist eine spannende Möglichkeit, die Küste und die Mangrovenwälder zu erkunden. Die Touren dauern in der Regel drei Stunden, können aber auch bis zu sieben Stunden andauern, je nachdem, wie weit Sie sich in die Umgebung wagen.

3. Entspannen an den Stränden

Der Bako-Nationalpark bietet mehrere malerische Strände, die sich perfekt für eine Pause eignen. Besonders der Telok Pandan Kecil ist ein beliebter Ort, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen.

4. Wildtierbeobachtungen

Für Tierfreunde sind die Nachtwanderungen im Park ein absolutes Highlight. Beobachten Sie seltene Tiere wie den Proboscis-Affen oder andere nachtaktive Arten in ihrem natürlichen Lebensraum.

5. Abstecher zur Insel Pulau Lakei

Die Insel Lakei ist ein weiterer Höhepunkt des Bako-Nationalparks. Mit ihrem feinen weißen Sandstrand und der friedlichen Atmosphäre ist sie ein idealer Ort für einen erholsamen Aufenthalt.

Die schönsten Wanderrouten im Bako-Nationalpark

Der Park bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch die unterschiedlichen Landschaften führen. Hier sind einige der schönsten Routen:

· Telok Pandan Kecil-Route: Eine einstündige Wanderung führt Sie zu einem wunderschönen Strand, umgeben von Kalkstein- und Sandsteinklippen.

· Proboscis Monkey Sichtung (Telok Paku und Telok Delima Route): Wenn Sie die berühmten Proboscis-Affenbeobachten möchten, sollten Sie diese Route wählen.

· Tanjung Sapi-Route: Eine anspruchsvolle Wanderung durch die bergige Vegetation und das Südchinesische Meer bietet beeindruckende Ausblicke.

· Ulu Assam-Route: Diese Route führt durch Sumpfwälder und ist etwa 1,4 km lang.

· Bukit-Gondel-Route: Ein längerer Weg, der zum höchsten Punkt von Bako führt – dem Bukit Gondola Hill.

Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region finden Sie hier.

Fazit: Ihre perfekte Bako-Nationalpark-Reise

Der Bako-Nationalpark ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Die einzigartige Mischung aus verschiedenen Ökosystemen, die reiche Tierwelt und die Möglichkeit, die Natur auf vielfältige Weise zu erleben, machen ihn zu einem absoluten Muss für jeden Malaysia-Besucher. Planen Sie noch heute Ihre Reise und entdecken Sie die unberührte Schönheit des Bako-Nationalparks. Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region finden Sie hier.

Unsere Reiseempfehlungen

Kalimantan Tanjung Puting

Borneo Kleingruppenreise

Warane, Orang Utans & Re...

Weitere interessante Reiseartikel

Bali - Die Insel der Gö...

Borobudur - Ein spiritue...

Himalaya - das Dach der ...