; ; ; ; ;
Europa - Estland
  • elche-von-alutaguse-bärenhütte

    Estland Aktiv erleben

  • stehender-braunbär
    Estland Aktiv erleben
  • marderhund
    Estland Aktiv erleben
  • sitzender-fuchs
    Estland Aktiv erleben
  • talinn
    Estland Aktiv erleben

Während dieser Reise besuchen wir 3 Nationalparks und die schönsten Naturlandschaften Estlands. Paddeln mit Kajaks zwischen Kleininseln im Schutzgebiet bei Hiiumaa. Wandern mit Moorschuhen im Soomaa Nationalpark. Spaziergänge an einsamen...

mehr erfahren

11 Tage / 10 Nächte
Gruppenreise
Flug auf Anfrage ergänzbar
Preis: ab 2016 €
pro Person
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
team_img_12

Rainer Jegodzinski


Ihr Ansprechpartner


Ich freue mich auf Ihre Fragen:

+49 (0) 89 69393228

info@colibri-travel.de


mehr über Rainer Jegodzinski

 


Highlights

  • Wanderungen im Lahemaa, Soomaa und Vilsandi Nationalparks;
  • 2 tägige Kajaktour in Hiiumaa Kleininseln Schutzgebiet;
  • Übernachtung in Bärenbeobachtungshütte;
  • Moorschuhe Wanderung über Hochmoor;
  • Stadtführung und Nacht in Tallinn.

 

Hinweis: Wenn Sie ein Vor- oder Nachprogramm wünschen, um noch mehr zu erleben, bieten wir Ihnen dies gerne an. Schreiben Sie uns einfach!

Reiseablauf als pdf abrufen
Reiseablauf

Estland besitzt ca. 2300 Inseln und hat eine Küstenlinie von etwa 4000 km Länge. Die Bevölkerungsdichte ist niedrig. Verglichen mit der Fläche Hollands, wohnen hier lediglich 1,3 Millionen Einwohner. Estland hat 6 Nationalparks und fast 20% des Territoriums steht unter Naturschutz. In den Wäldern und Mooren, die 2/3 der Fläche des Landes einnehmen, leben ca.  700 Braunbären und 10 000 Elche. Die touristische Infrastruktur mit markierten Wanderstrecken, Lagerlätzen und ansprechenden Unterkünften ist gut ausgebaut.

Paddeln mit Kajaks zwischen Kleininseln im Schutzgebiet bei Hiiumaa. Spaziergänge an einsamen Stränden des Vilsandi Nationalpark in Saaremaa und eine Abenteuertour zur Vilsandi Insel. Übernachten in einer Bärenbeobachtungshütte inmitten der Alutaguse Bärenwälder. Wanderungen durch taigaartige Wälder und entlang der nordischen steinigen Küsten des Lahemaa Nationalpark. Natürlich gehört in unser Programm auch ein Spaziergang durch das mittelalterliche Tallinn, welches heute auch durch modernste elektronische Software Entwicklungen Weltruhm genießt.


Tag 1: Ankunft in Tallinn und Fahrt nach Hiiumaa


Ankunft am Flughafen und Fahrt nach Hiiumaa mit dem Kleinbus /Auto; Dauer: ca. 1,5 Stunden (100 km); Überfahrt mit der Fähre ca. 1,5 Stunden.
Übernachtung auf Hiiumaa in einem Gästehaus

A



Tag 2: Inselhopping Kajaktour auf Kleininseln Hiiumaa (F,M,A)

fuchs-in-estland

Die 43 Inseln im Hiiumaa-Archipelago liegen nah zu einander und bieten Schutz vor Wind und Wellen. Das Meer zwischen den Kleininseln ist flach und warm. Das Gebiet steht wegen dem Vorkommen von Robben, Seevögeln und der Artenreichen Pflanzenwelt unter Naturschutz. Auf den Inseln, die im 16. Jahrhundert besiedelt wurden, pulsierte noch gegen Ende des vorigen Jahrhunderts in den Fischerdörfern und Kneipen ein regsames Leben. Heute sind die Inseln mit extensiv bewirtschaften Wiesen und Wachholderwald bedeckt; die heutigen Einwohner sind Schafe und Ringelrobben. Damit bietet das Gebiet herrliche Möglichkeiten für mehrtägige Kajaktouren. Diese Touren werden in großen und stabilen Zweierkajaks durchgeführt. Die Boote sind sowohl für Geübte als auch für Anfänger gleichermaßen geeignet und bieten viel Stauraum. Vor der Tour erhalten Sie selbstverständlich eine intensive Einweisung. Spezielle Vorkenntnisse oder besondere körperliche Konstitution sind nicht gefordert. Wir beginnen von Hiiumaa und besuchen mehrere Inseln (Saarnaki, Hanikatsi ua). Eine Überfahrt dauert zwischen 30 Minuten bis 1 Stunde. Auf den Inseln unternehmen wir ausgedehnte Spaziergänge, um die Natur zu genießen und die Geschichte der Inseln kennen zu lernen. Wir Übernachten auf Kõrgelaid (auf Deutsch: Hochinsel) auf einem Zeltplatz. Kõrgelaid ist eine ca. 15 Ha große unbesiedelte private Insel. Am Abend sitzen wir um ein Lagerfeuer, nutzen die Möglichkeit zu angeln oder das besondere Erlebnis einer Zeltsauna zu genießen. In der direkten Umgebung von Kõrgelaid können oft Ringelrobben beobachtet werden, die sich auf Steinen ausruhen. Einige dieser neugierigen Tiere nähern sich den Menschen, um diese wiederum zu beobachten. Die genaue Route hängt von den Wetterbedingungen ab. Bei Sturm wird ein Teil der Inseltour mit einem Motorboot durchgeführt.
Mit dem Kajak werden etwa 20 km zurückgelegt und zu Fuß ca. 5 km.
Die 2. Nacht verbringen wir in Zelten auf der Kleininsel Kõrgelaid/Saarnaki

Verpflegung: F, M, A

F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen



Tag 3: Weiter Inselhopping Kajaktour auf Kleininseln Hiiumaa (F,M)


Weiterbesichtigung auf auf Kleininseln Hiiumaa 

In der 3. Nacht beziehen wir ein Gästehaus auf Hiiumaa

Verpflegung: F, M,

F = Frühstück, M = Mittagessen, 



Tag 4: Insel Saaremaa (F)

wild-in-estland

Am Vormittag fahren wir mit der Fähre von Hiiumaa, zu der größten estnischen Insel Saaremaa (1 Stunde mit dem Auto und 1 Stunde mit der Fähre). Am Nachmittag besuchen wir die Sehenswürdigkeiten von Saaremaa wie die Panga Steilküste und unternehmen eine Wanderung entlang der Sandstrände der Halbinsel Harilaid zum Kiipsaare Leuchtturm, der in früheren Zeiten noch komplett auf Land stand. Jetzt steht der Turm – etwas schief – im Wasser der Ostsee. Da die dortige Küste ständig in Bewegung ist, tragen die Wellen den Boden ab, so dass einige Landstücken bereits vollkommen in der Ostsee verschwunden sind, während an anderen Stellen neue Inseln und Landspitzen aufgeworfen werden.
Während der 3 stündigen Wanderung legen wir ca. 13 km zurück. Die restlichen ca. 100 km absolvieren wir mit dem Auto.
Wir übernachten in einem landestypischen Gasthaus zwischen Wachholderwäldern und Wiesen. Verpflegung: F

F = Frühstück


Weiteren Reiseverlauf anzeigen

Leistungen
Inkludierte Leistungen

Übernachtungen wie im Programm zumeist mit Zweierbelegung (7 x Landgasthaus oder Mittelklassehotel; 1 x im Zelt; 1 x in Bärenhütte);

Transfers und Exkursionen im Kleinbus, mit Fähren und Booten gemäß Programm;

Verleih von Zelten und Ausrüstung für 2-tägige Kajaktour sowie für Moorwanderung (Moorschuhe);

Verpflegung:10* Frühstück, 2*Abendessen(Outdoor), 4*Mittag(Picknick)

24 Stunden Notfallservice im Reiseland

qualifizierte deutsch- und estnischsprachige Reiseleitung.

Exkludierte Leistungen

Flüge

Kaltgetränke, alkoholische Getränke

Trinkgelder

persönliche Ausgaben

optionale Programme und weitere Exkursionen

Alle nicht angegebenen Leistungen

 

Gerne bieten wir Ihnen die passenden Flüge an. Oft gibt es jedoch online auf verschiedenen Flugportalen bessere Flugpreise Damit Sie nicht mehr als nötig zahlen, suchen wir Ihnen auch immer gerne ein entsprechendes Angebot heraus, wenn dieses günstiger ist als die Tarife, die wir von den Airlines bekommen. Sie können dann entscheiden, wo Sie die Flüge buchen, denn für den Reiseablauf macht dies keinerlei Unterschied.


Termine und Preise
Mindestteilnehmerzahl: 6

 

Anmerkung: Dies ist eine Gruppenreise, daher können Sie sich selbstverständlich auch mit weniger Personen anmelden
von - bis Doppelzimmerpreis p.P. Einzelzimmerpreis p.P.
03/07/2025 - 13/07/20252016 €2184 €

Reisetipps für Ihre Estland Reise

Estland

Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zu Reisen nach Estland. Mehr und ausführlichere Infos finden Sie auf unserer Informationsseite über Estland Reisen.

 

Lage

Im Nordosten Europas gelegen, grenzt der estnische Staat im Osten unmittelbar an Russland, im Süden an Lettland, sowie im Norden an Finnland.

 

Hauptstadt

Tallinn ist die Hauptstadt und liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki.

 

Landessprache

Estnisch


Einreisebestimmungen für Deutsche

Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen gültig sein

 

Medizinische Hinweise

Vorgeschriebene Impfungen: keine
Empfohlene Impfungen: Standardimpfungen, Frühsommer-Meningoenzephalitis zwischen April und Oktober (durch Zeckenbisse)
Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie geg

mehr erfahren
Weitere ausgewählte Reisen
  • elche-von-alutaguse-bärenhütte
    Naturerlebnisreise in Estland
    Preis p.P: ab 978 €
    Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
  • img-2301
    Baltisches Kaleidoskop
    Preis p.P: ab 816 €
    Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte
  • braunbär-in-estland
    Naturerlebnisreise Wildes Estland
    Preis p.P: ab 1785 €
    Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
  • folklore.jpg
    Mietwagenreise durch Estland und Lettland
    Preis p.P: ab 1351 €
    Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte
  • 20141002-083742
    Wandern im Baltikum
    Preis p.P: ab 1942 €
    Reisedauer: 12 Tage / 11 Nächte