La Gomera, die „magische“ Kanareninsel weit ab vom Massen-Tourismus bietet frühlingshaftes Klima rund ums Jahr, Natur pur und eine hohe Artenvielfalt von Delphinen und Walen.




Matthias Ruch
Ihr Ansprechpartner
Ich freue mich auf Ihre Fragen:
+49 (0) 89 69393228
* Geheimtipp für Naturfreunde
* Sichtungsrate der Tiere von ca. 90%
* 4 Whale Watching Exkursionen mit meeresbiologischer Begleitung
* Ganztages Inselausflug mit typisch kanarischem Mittagessen
* eine Felswattführung mit einem Meeresbiologen
Hinweis: Wenn Sie ein Vor- oder Nachprogramm wünschen, um noch mehr zu erleben, bieten wir Ihnen dies gerne an. Schreiben Sie uns einfach!
Reiseablauf als pdf abrufen
23 verschiedene Meeressäugerarten wurden hier in den letzten 15 Jahren gesichtet und bestimmt. Entdecken Sie sie in ihrem natürlichen Lebensraum auf sanfte und respektvolle Art und Weise: Delphine wie große Tümmler, atlantische Fleckendelphine, Rauzahndelphine oder Pilot-, Schnabel- und Bartenwale. Der Meeresbiologe Volker Boehlke zeigt Ihnen die Welt der Meere und gibt Ihnen einen Einblick in das komplexe, interessante Ökosystem.
Tag 1: Anreise
Individuelle Anreise (Flug optional) nach Teneriffa. Diese sollte bis spätestens 17.00 Uhr erfolgen, um noch am gleichen Tag weiterreisen zu können. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Reina Sofia in Teneriffa-Süd erfolgt der individuelle Bus- oder Taxitransfer zum ca. 15 km entfernten Hafen von Los Cristianos. Von dort Fährüberfahrt mit Fred Olson Ferry nach San Sebastián an die Nordostküste von La Gomera (Dauer ca. 45 Minuten). Das Valle Gran Ray erreichen Sie dann bequem mit dem Taxi oder mit dem Bus (beides optional). Die Fahrzeit beträgt ca. 70 Minuten. Gern organisieren wir den Hin- und Rücktransfer vorab für Sie. Dabei erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Schönheit der Insel. Nach dem Empfang im Ort werden Sie zur Unterkunft begleitet. 7 Übernachtungen in der gewählten Apartment-Anlage Bajio Condesa oder Villa Alpina. SV
Tag 2: Inselausflug
Heute erkunden Sie die Insel mit einem Meeresbiologen. Genießen Sie die wundervollen Ausblicke sowie Einblicke in ein einzigartiges und besonderes Ökosystem. Am Nachmittag wird Ihnen ein typisches kanarisches Essen serviert. Abends haben Sie die Möglichkeit an einem spannenden Infoabend über die „Wale und Delphine der kanarischen Inseln“ teilzunehmen. M/ SV
Tag 3: Whale-Watching

Heute startet Ihr Tag mit einer Fahrt auf das Meer. Mit einem kleinen, typischen kanarischen Fischerboot und maximal 10 Personen pro Ausfahrt werden Sie die Wale und Delphine beobachten können. Das respektvolle Whale-Watching besitzt dabei oberste Priorität. Bei der 3 bis 4-stündigen Tour wird Ihnen der Meeresbiologe weiteres Wissen vermitteln und mit dem Unterwassermikrofon hören Sie den Delphinen am Grund zu. Am Nachmittag steht es Ihnen zur Wahl mit dem Meeresbiologen am Hafen schnorcheln zu gehen und die Welt unter Wasser erkunden. SV
Tag 4: Whale-Watching-Tour "Sonnenaufgangstour"
Ganz früh fahren Sie bei völliger Dunkelheit aufs Meer hinaus, um in den unvergesslichen Anblick des Sonnenaufgangs hineinzufahren und dabei die Delphine und Wale zu beobachten. In den Monaten März bis Mai werden die meisten Delphine gesichtet. Die Sichtungswahrscheinlichkeit liegt in diesen Monaten bei 90 %. Die Tour dauert ca. 3 bis 4 Stunden. Am Abend können Sie an einem weiteren Vortrag über „Das Ökosystem Meer mit Schwerpunkt bei den Kanarischen Inseln“ teilnehmen. SV
Weiteren Reiseverlauf anzeigen
- 4 Whale Watching-Touren mit Unterwassermikrofon (unter guten Bedingungen)
- Unterbringung im Meerblick-Appartement mit Kochgelegenheit und Balkon
- Ein ganztägiger, geführter Inselausflug mit typischem Gomera Essen
- Willkommenstreffen
- Eine Felswattführung mit meeresbiologischer Begleitung
- 3 Vorträge zum Thema „Meeressäuger, Unterwasserwelt und Küstenzonen“
- Infomaterial - USB-Stick mit diversen Fotos von La Gomera und den Meeressäugern
- Schnorchel Exkursion (optional, wenn Wetter und Bedingungen gut sind)
- Klimaschutzbeitrag, Atmosfair – Beitrag für die Flugemission: ca. 1418kg CO2 p. P. - Deutschsprachige Reiseorganisation und meeresbiologische Reiseleitung durch Volker Boehlke vor Ort
Flüge
Trinkgelder
Fährüberfahrt Teneriffa – La Gomera – Teneriffa
Alle nicht angegebenen Leistungen
Transfers vom Flughafen und Fährüberfahrt | 125 € Pro Person |
Mietwagen , 1 Woche | 213 € Pro Person |
Wellnesspaket 2 Sitzungen | 200 € Pro Person |
Wellnesspaket 3 Sitzungen | 275 € Pro Person |
Ein gut gefüllter Kühlschrank fürs erste Frühstück | 19 € Pro Person |
Gerne bieten wir Ihnen die passenden Flüge an. Oft gibt es jedoch online auf verschiedenen Flugportalen bessere Flugpreise Damit Sie nicht mehr als nötig zahlen, suchen wir Ihnen auch immer gerne ein entsprechendes Angebot heraus, wenn dieses günstiger ist als die Tarife, die wir von den Airlines bekommen. Sie können dann entscheiden, wo Sie die Flüge buchen, denn für den Reiseablauf macht dies keinerlei Unterschied.
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
20/11/2022 - 27/11/2022 | 899 € | 1098 € |
Reisetipps für Ihre Spanien Reise
Lage
Spanien liegt im Südwesten Europas und den größten Teil der Iberischen Halbinsel ein. Begrenzt wird Spanien vom Golf von Biscaya im Norden, von Frankreich und dem Kleinstaat Andorra im Osten, im Süden vom Mittelmeer und im Westen vom Atlantik und Portugal.
Außerdem zählen die Inselgruppe der Balearen und die Kanarischen Inseln, sowie die Städte Ceuta und Melilla zum spanischen Herrschaftsgebiet.
Hauptstadt
Madrid ist mit rund 3,2 Millionen Einwohnern nach London und Berlin die drittgrößte Stadt der Europäischen Union
Landessprache
Kastilisch (Spanisch)
Einreisebestimmungen für Deutsche
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
Kinderreisepass: Ja
Spanien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Medizinische Hinweise<