• 1442306916_3688c0c91f724113ac09b7745ac84932.JPG
  • 1442306916_f7561e35d0a8bed586edb76193ba133f.jpg
  • 1442306916_16aee09ee69af56912bad9763edaf7e1.jpg
  • 1442306917_5f83448d353aa009a5247731a25bb31b.jpg
  • 1442306919_2f26949d2436d0c542f6631e4f43d7e6.jpg
  • 1442306919_87f416110ee8720b1c47b0a30f30edac.jpg
  • 1442306919_8f16b9a3f4a6b3dcc60b7850be2940a2.jpg
  • 1442306920_9f9099af1d5a5df14b7c239b3bff366d.jpg
  • 1442306920_0acb758a8f592d34347eecad98923f0e.jpg
  • 1442306920_131599a63d296ccd7e5cde1f8f505c8e.jpg
  • 1442306921_043f76b5b749f45f617977a214a8af72.jpg
  • 1442306921_035e0c62dfa4c34550f8e26a37a77e18.jpg
  • 1442306921_b449625410728a255aca5f05e872c2f8.jpg
  • 1442306922_dbd1842c274f4064330547ea8d3e67bb.jpg
  • 1442306922_3e687e918054974c9ed5ee99f29947d0.jpg
  • 1442306922_029e9de493f417ee3da897378f727631.JPG
  • 1442306923_efbd25cf326796179a6e9b4d6402bff8.jpg
  • 1442306924_d6d5c41d3baa6ea248ec8464ded2b190.jpg
  • 1442306925_33c1a11fa05f657a389701fdfb34fb94.jpg
  • 1442306926_f29cb0aab09435821db91fea9fa8fcbc.jpg
  • 1442306926_175ba33fd2c7318cd735d7a32881c4b7.jpg
  • 1442306926_49b528cb5ea103649404ef766aa08cbd.jpg
  • 1442306927_182764ab41d65d340c2f281192ba7d03.jpg
  • 1442306927_736c780b52457cce25c9464fce5863b9.jpg
  • 1442306927_c51bfe6339b5eaa2b3b0054367846ec1.jpg
  • 1442306927_49a088af19c76892cea244434b96e761.jpg
  • 1442306928_0052b44b44e4ea24bcc17747cf31ed8a.jpg
  • 1442306928_d698d0730b14b3096a687120e8b6970d.jpg
  • 1442306929_e11bd57b39fa70a11c634ecbe8f660e3.jpg
  • 1442306929_ea2d6f6db6a85974d77ad3227e45f970.jpg
  • 1442306929_20ec7beea8e8cab997a88484b8fd4b23.jpg
  • 1442306929_c0113c81403784214d209417cfdbba70.jpg
  • 1442306929_b1b6725eb8585790b372efce209fb15f.jpg
  • 1442306930_cbdf45522fb83522893c1d29d68ea53c.jpg
  • 1442306931_f6141ebb368a2931c1518db3bd845973.jpg
  • 1442306931_f5438fb1f41c47d4732ca6d50eabe3a6.jpg
  • 1442306931_20e418382828e9c30dd63a09c2c5b59b.jpg
  • 1442306932_8a6579e424e0f1a65a88a6dd4f58fc79.jpg
  • 1442306933_4d70abf0fe346d63b75f0c5558612493.jpg
  • 1442306933_91346f0ca5cbcc4f4cfe58a143a86d8a.jpg
  • 1442306933_dd6489ec2d28a5b60f14d4b8da93386f.jpg
  • 1442306933_a21b495f8eac74b7a2d0bde23ffb4ff5.jpg
  • 1442306933_1fc6638d9bf7fb3a5cb401a8905f2793.jpg
  • 1442306934_1eed449273eb5a80d74831ff574fa228.jpg
oder

Kasachstan Reisen: Steppe, Moderne und nomadisches Erbe

Kasachstan ist ein Land der Gegensätze und genau das macht es für Reisende so spannend. In einem Moment stehen Sie mitten in der futuristischen Metropole Nur-Sultan, im nächsten blicken Sie über die scheinbar endlose Steppe oder erklimmen die Gipfel des Tien-Shan-Gebirges. Hier treffen sowjetisches Erbe und moderne Architektur auf jahrhundertealte Nomadentraditionen und islamische Spiritualität, was jede Reise nach Kasachstan besonders facettenreich macht. Wer eine Kasachstan Rundreise plant, entdeckt ein Land voller Überraschungen, das gleichzeitig viel Raum für Ruhe und Natur bietet.

Die meisten Besucher beginnen ihre Kasachstan Reise in Almaty oder Nur-Sultan, wo sich moderne Infrastruktur und kulturelle Highlights ideal verbinden lassen. Doch der wahre Reiz liegt oft außerhalb der Städte: in Nationalparks mit Gletschern, tief eingeschnittenen Canyons, türkisblauen Seen und authentischen Jurtenlagern, in denen die Nomadentradition noch lebendig ist. Ob Zugfahrten durch die Steppe, Reittouren im Altai-Gebirge oder Wanderungen im Charyn Canyon, jede Rundreise Kasachstan bietet unvergessliche Erlebnisse in der Natur.

 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Weite, Wildnis und Kultur – Ihre Kasachstan Reise

Eine Reise nach Kasachstan entführt Sie in ein Land voller Superlative: das neuntgrößte der Welt, das größte Binnenland überhaupt und dennoch eines der am wenigsten bereisten Länder. Zwischen endloser Steppe, mächtigen Gebirgen, weiten Wüsten und sowjetischer Architektur entfaltet sich eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und modernen Visionen, die jede Kasachstan Reise einzigartig machen. Wer sich für eine Kasachstan Rundreise entscheidet, erlebt ein Land im Wandel, zwischen jahrhundertealten Nomadentraditionen und zukunftsweisender Entwicklung. Dieses Land voller Kontraste lädt zu authentischen Begegnungen ein, fernab typischer Touristenpfade, und macht jede Reise Kasachstan zu einem besonderen Erlebnis.

Ob Sie durch die endlose Steppe Richtung Aralsee fahren, am türkisblauen Kaindy-See von versunkenen Wäldern träumen oder durch die glitzernde Skyline von Nur-Sultan schlendern, ein Urlaub Kasachstan hält unvergessliche Momente bereit. Die Kombination aus Weite, Natur und lebendiger Kultur sorgt dafür, dass jede Kasachstan Rundreise zu einem unvergesslichen Abenteuer wird.

Sie möchten wissen, wann die beste Reisezeit ist, welche Orte sich lohnen und was Sie für Ihre Kasachstan Reise wissen sollten? Hier finden Sie die wichtigsten Infos für Ihre persönliche Route durch die faszinierende Mitte Eurasiens.

???? Direkt zu unseren Kasachstan Reisen und modularen Reisebausteinen.

Das sagen unsere Kunden

    ?>
  • Stefanie Flouros - Uganda Reise 202...
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Regina - Costa Rica 22 / Vietnam 20
    (...) Die persönliche Beratung per Email oder Telefon ist sehr angenehm und sympathisch. Wir haben 2 Reisen mit IT’S YOUR TRIP geplant und durchgeführt und es hat alles sehr gut funktioniert. Die nächsten Reisen werden wir wieder mit IT’S YOUR TRIP planen.
  • ?>
  • Markus - Mexiko 2022
    (...) Von Anfang bis Ende unserer Reise haben wir uns sicher und und sehr gut aufgehoben gefühlt. Rundherum eine perfekte individuelle Reise.
  • ?>
  • C. Geiger - Tansania 2022
    Haben unsere Flitterwochen über It's your trip gebucht. Waren stets super zufrieden mit der gesamten Betreuung. Vielen, vielen Dank an Frau Smajic und Herrn Ruch für die tolle Betreuung. Der gesamte Urlaub war top organisiert und wir hatten eine unvergessliche Zeit. I...
  • ?>
  • Stefanie F. - Uganda 2021
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Anja H.-G. - Ecuador 2018
    Reiseberatung war kompetent und immer erreichbar. Auf besondere Wünsche wurde besonders eingegangen. Uneingeschränkte Empfehlung!
  • ?>
  • Anne und Wolfgang B. - Indien 2019
    Die gemeinsame Zusammenstellung der Reiseroute entsprach unseren Erwartungen voll. Die gesamte Reise in Indien war ein Genuß. (...) Vielen Dank.
  • ?>
  • Alwin S. - Sri Lanka 2020
    (...) Bereits beim Angebot wurde umgehend auf unsere Ideen eingegangen. Natürlich hatten wir Änderungswünsche, die alle zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und berücksichtigt wurden. Genauso reibungslos war der Ablauf in Sri Lanka. Der Fahrer (Mo :-) Thank y...
  • ?>
  • Christina D. - Südamerika 2016
    Vielen Dank für eine wunderschöne Südamerkareise bei der wir neben tollen Ländern auch tolle Menschen kennengelernt haben! Danke auch an das supernette und hilfsbereite Team vor Ort und Diego in Peru ganz speziell.
  • ?>
  • Timo L. - Myanmar, Thailand 2015
    Ich habe Myanmar und Thailand bereist und war begeistert. Die Guides haben mir wunderschöne Orte abseits der Gruppen gezeigt, man kam sich fast wie ein VIP vor. Die Organisation war perfekt, die Hotels spitze. Vielen Dank!
  • ?>
  • Cornelia R. - Chilereise 2014
    Eine hervorragend organisierte Reise im Süden Chiles, vom ersten Moment bis zur Abreise wurden wir persönlich betreut und auch auf individuelle Wünsche wurde immer direkt eingegangen. Schöne Hotels gepaart mit perfekter Organisiation. Die Guides hatten ein extrem br...
  • ?>
  • Herbert S. - Perureise 2014
    Als Vielreisender kann ich das durchaus abschätzen – EINE SO PERFEKT ORGANISIERTE TOUR HAB ICH NOCH NIE ERLEBT!! Schwieriges Umfeld, die Führer vor Ort waren erste Klasse, Service weit über Erwartung (bei allen Inlandsflügen waren die Bordkarten in doppelter Ausf...
  • ?>
  • Martin H. - Costa Rica 2013
    Wir sind mit dem Reiseprogramm, den Hotels und der Pünktlichkeit sehr zufrieden (…).Die Reiseroute war sehr interessant, ein guter Querschnitt durch das Land, besonders schön war der Endpunkt an der Pazifikseite.
  • ?>
  • Günther V. - Perureise 2013
    Wir waren außerordentlich zufrieden mit der Reisebetreuung, die Flugbuchungen und Bestätigungen liefen im Hintergrund problemlos (da waren wir –zugegeben- manchmal unnötig etwas ungläubig und hektisch). (…) Der Ablauf war super, die Hotels auch, genau unser Gesc...

Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.

Jetzt Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Reisepostille und erhalten Sie inspirierende Reiseideen, Insidertipps und exklusive Angebote vor allen anderen.
.

Fragen und Antworten zu Reisen nach Kasachstan

1. Reisen in Kasachstan
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Kasachstan?
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Kasachstan?
1.3. Welche Tiere und Landschaften kann ich auf einer Kasachstan Reise erleben?
1.4. Welche Aktivitäten erwarten mich in Kasachstan?
1.5. Literaturtipps zur Vorbereitung auf Ihre Kasachstan Reise
1.6. Mit welchen Ländern kann ich Kasachstan gut kombinieren?

2. Anreise und Vorbereitung
2.1. Wie reise ich am besten nach Kasachstan an?
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Kasachstan?

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Kasachstan Reise
3.1. Welche Sprachen werden in Kasachstan gesprochen?
3.2. Wie zahle ich vor Ort?
3.3. Wie ist die Vorwahl von Kasachstan?
3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?
3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Kasachstan
3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – was ist üblich?
3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Kasachstan

4. Nützliche kasachische Wörter und Sätze für den Urlaub in Kasachstan

 

1. Reisen in Kasachstan

1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Kasachstan?

Kasachstan liegt im Herzen Eurasiens und hat ein kontinentales Klima mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Für Ihre Kasachstan Reise bedeutet das: Die Wahl der besten Reisezeit hängt stark von den geplanten Aktivitäten ab.

Die beste Reisezeit für Kasachstan ist zwischen Mai und September, je nachdem, welche Region und Höhe Sie besuchen möchten. In den Frühlings- und Frühsommermonaten (Mai–Juni) ist die Steppe besonders grün, die Temperaturen sind angenehm, und viele Tiere lassen sich gut beobachten. Juli und August eignen sich hervorragend für Wanderungen im Gebirge und Ausflüge in die Natur. Es ist die stabilste Wetterphase im Jahr.

Wer Städte wie Almaty oder Nur-Sultan besichtigen möchte, reist am besten zwischen April und Juni oder im September, wenn es nicht zu heiß ist. Der Winter (Dezember bis Februar) ist eisig mit Temperaturen von bis zu –30 °C in den nördlichen Regionen. Für Wintersport oder eine ganz besondere Stimmung in verschneiten Städten ist diese Zeit dennoch reizvoll.

Die beste Reisezeit nach Kasachstan in der Übersicht:

  • Mai bis Juni: beste Zeit für Natur & Kultur
     

  • Juli bis August: ideal für Hochgebirgstouren
     

  • September: goldener Herbst, klare Sicht, angenehme Temperaturen
     

  • Oktober bis März: kalt, aber reizvoll für Winterfans und günstig Reisende

 

1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Kasachstan?

Kasachstan ist groß – sehr groß. Und doch lässt sich eine Reise gut strukturieren, denn viele der eindrucksvollsten Orte liegen rund um die Städte Almaty und Nur-Sultan oder entlang klassischer Routen durch Steppe, Gebirge und Wüste. Eine Kasachstan Rundreise führt nicht zu vielen Orten – aber zu sehr unterschiedlichen, überraschenden Landschaften und kulturellen Zentren. Hier finden Sie die wichtigsten Highlights:

 

Almaty – grüne Metropole am Fuße des Tien-Shan

Almaty war bis 1997 Hauptstadt und gilt bis heute als kulturelles Herz Kasachstans. Die Stadt liegt traumhaft schön am Rand des Tien-Shan-Gebirges und bietet einen spannenden Mix aus Sowjetarchitektur, moderner Urbanität und alpiner Natur. Besonders sehenswert: die farbenfrohe Zenkov-Kathedrale, der Grüne Basar, das Zentralmuseum, sowie Cafés und Galerien im kreativen Samal-Viertel. Nur wenige Kilometer entfernt beginnt bereits die Bergwelt mit Seilbahnen, Bergseen und Wanderrouten. Eine Kasachstan Reise nach Almaty lohnt sich zudem wegen der vielfältigen Outdoor-Aktivitäten und der kulinarischen Spezialitäten, die die Kultur der Stadt lebendig machen.

 

Charyn Canyon – der „Grand Canyon Kasachstans“

Etwa drei Autostunden östlich von Almaty liegt der spektakuläre Charyn Canyon, eine bis zu 300 Meter tiefe Schlucht mit rötlich leuchtenden Sandsteinformationen. Besonders bekannt ist das Tal der Schlösser, dessen bizarre Felsen wie verwitterte Türme wirken. Der Canyon lässt sich gut zu Fuß erkunden, ist aber auch per Jeep oder im Rahmen von geführten Touren erreichbar. Ideal für Naturfotografen, Wanderer und alle, die Weite spüren wollen. Wer eine Kasachstan Rundreise unternimmt, sollte diesen Canyon unbedingt einplanen.

 

Kaindy-See & Kolsai-Seen – Zauberhafte Berglandschaften

In der Nähe des Charyn Canyons liegt das Tal der Kolsai-Seen, eine Kette tiefblauer Bergseen inmitten dichter Wälder, ein Paradies für Wanderer und Reiter. Der Kaindy-See, berühmt für seine versunkenen Bäume, ist ein weiteres Naturwunder: Aus dem kristallklaren Wasser ragen die Stämme abgestorbener Fichten, als stünde ein Wald auf dem Grund des Sees. Beide Regionen sind ideal für mehrtägige Outdoor-Abenteuer, mit Übernachtung in Jurten oder bei lokalen Familien. Eine Reise nach Kasachstan in diese Regionen verbindet Abenteuer, Naturerlebnisse und authentische Begegnungen mit Einheimischen.

 

Nur-Sultan (ehem. Astana) – Hauptstadt der Moderne

Die futuristische Hauptstadt Nur-Sultan ist ein architektonisches Erlebnis: Glaspaläste, Türme in Lotusform, monumentale Moscheen und weitläufige Boulevards prägen das Bild. Sehenswert sind u. a. der Bayterek-Turm, die Hazrat-Sultan-Moschee, das spektakuläre Zelt-Einkaufszentrum Khan Shatyr und das Nationalmuseum Kasachstans. Wer sich für das moderne Gesicht des Landes interessiert, sollte ein bis zwei Tage in der Hauptstadt einplanen. Eine Kasachstan Reise nach Nur-Sultan zeigt, wie Tradition und Moderne im Land harmonisch nebeneinander existieren.

 

Turkestan – Pilgerort mit Geschichte

Im Süden des Landes liegt die alte Stadt Turkestan, eines der wichtigsten spirituellen Zentren Zentralasiens. Das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, ein UNESCO-Welterbe, zieht Gläubige und Kulturinteressierte gleichermaßen an. Die Architektur, die Atmosphäre und die weite Umgebung voller Legenden machen Turkestan zu einem besonderen Ort für eine Kasachstan Rundreise mit kulturellem Tiefgang. Wer hier verweilt, spürt die historische Bedeutung des Landes und kann traditionelle Zeremonien und lokale Bräuche erleben.

 

Altyn-Emel-Nationalpark – Singende Dünen und wilde Tiere

Der wenig besuchte Altyn-Emel-Nationalpark nördlich von Almaty ist ein Naturparadies voller Kontraste: Von der berühmten Singenden Düne, die bei Wind ein tiefes Summen von sich gibt, bis zu den farbigen Aktau-Bergen, die wie gemalt wirken. Hier leben seltene Wildesel, Gazellen und Adler. Der Park ist am besten mit Guide oder Mietwagen zu erkunden und bietet echtes Wüsten-Feeling in der Steppe. Eine Kasachstan Reise in diesen Nationalpark ermöglicht Tierbeobachtungen in freier Natur und einzigartige Fotomotive für Naturenthusiasten.

 

Aralsee – eine Landschaft der Stille und Erinnerung

Im Westen Kasachstans liegt das ehemalige Ufer des Aralsees – einst eines der größten Binnengewässer der Welt, heute fast völlig verschwunden. Was bleibt, ist eine eindrucksvolle Landschaft aus Salz, Sand und rostenden Schiffswracks bei Moynaq. Für viele ein Ort der Reflexion – über Umwelt, Politik und Vergänglichkeit. Die Anreise ist lang, aber lohnend für Reisende, die das raue Kasachstan abseits bekannter Pfade erleben möchten.

 

1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Kasachstan-Reise sehen?

Kasachstan beheimatet eine erstaunliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, gerade wegen seiner extrem unterschiedlichen Landschaften: Steppen, Hochgebirge, Halbwüsten und Seenplatten machen das Land zu einem Hotspot für Naturbeobachter.

 

Saiga-Antilope – Ikone der kasachischen Steppe

Eines der markantesten Tiere Kasachstans ist die einst vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope. Sie erkennt man sofort an ihrer bizarr gebogenen, rüsselartigen Nase. Diese dient als natürlicher Filter gegen Staub und zur Abkühlung der Atemluft in der Sommerhitze. Die scheuen Tiere durchqueren in riesigen Herden die offenen Ebenen und sind ein beeindruckender Anblick in der kasachischen Steppe. Heute ist die Saiga-Population auf etwa 4,1 Millionen Tiere angestiegen, was den großen Erfolg der Schutzmaßnahmen des Landes zeigt, insbesondere im Altyn Dala Projekt und anderen Reservaten.

Die Saiga ist perfekt an das raue Klima der Steppe angepasst: Sie kann extreme Temperaturschwankungen und trockene Bedingungen überstehen, während ihre einzigartige Nase Staub und Hitze abwehrt. Die Art ist nach wie vor scheu und lebt vorzugsweise in offenen Steppen, wo sie sich in großen Herden bewegt, ein Highlight für Naturbeobachter auf einer Kasachstan Rundreise.

Mit der zunehmenden Population entstehen neue Herausforderungen: In manchen Regionen wie Westkasachstan führen hohe Bestände zu Konflikten mit Landwirtschaft und Ökosystemen. Die kasachische Regierung diskutiert daher über nachhaltige Managementmethoden, darunter die Nutzung nicht-tödlicher Eingriffe wie das Einfangen von Tieren für kontrollierte Verarbeitung oder den Erhalt der Population ohne Jagd.

Die Saiga bleibt ein Symbol der kasachischen Steppe: Ihre Anpassungsfähigkeit, die hohe Reproduktionsrate und das intensive Engagement für Schutzprogramme haben die Art zurückgebracht, doch die Saiga ist weiterhin ein faszinierendes Tier, das auf jeder Kasachstan-Reise als Highlight der Tierwelt gilt.

 

Schneeleopard – der heimliche Herrscher der Berge

Der Schneeleopard, auch Irbis oder Unze genannt (Panthera uncia), ist eine Großkatze der zentralasiatischen Hochgebirge und gilt als Symboltier des Naturschutzes in der Region. Er bewohnt felsige und zerklüftete Berglandschaften vom Himalaya in Nepal und Indien bis zum Altai- und Sajangebirge in Russland sowie vom tibetischen Hochland bis zum Pamir, Hindukusch und Tianshan-Gebirge. Mit seinem langen, dichten Fell, das im Winter besonders dick wird, und dem extrem langen Schwanz ist der Schneeleopard perfekt an das raue Hochgebirge angepasst. 

Anders als andere Großkatzen brüllt er nie; stattdessen kommuniziert er über Duftmarken und Paarungsrufe. Als Einzelgänger jagt er vor allem mittelgroße Huftiere wie Blauschafe, Argalis oder Sibirische Steinböcke, ergänzt durch Murmeltiere, Pfeifhasen und Vögel. Auch gelegentlich Nutztiere wie Schafe, Ziegen oder Yaks fallen seiner Beute zum Opfer. Trotz Schutzgebieten ist die Art weiterhin bedroht, vor allem durch Wilderei und den Rückgang natürlicher Beutetiere. Die Bestände gelten als weltweit selten, mit schätzungsweise 4.000 bis 6.600 wild lebenden Individuen.

 

Sibirischer Steinbock – Klettermeister der Gebirge

Der Sibirische Steinbock ist in den Hochgebirgen Zentralasiens, unter anderem im Tianshan- und Altai-Gebirge, weit verbreitet. Diese robusten Tiere sind vor allem für ihre erstaunliche Kletterfähigkeit bekannt: Sie erklimmen mühelos steile Felswände und Felsvorsprünge, auf denen kaum ein anderes Tier Halt findet. Ihr kräftiger Körperbau, gepaart mit sicheren Hufen, ermöglicht ihnen auch in extrem zerklüfteten Landschaften ein sicheres Fortbewegen. Steinböcke leben in Gruppen und sind oft deutlich häufiger zu beobachten als scheue Arten wie der Schneeleopard. Sie bilden einen wichtigen Teil des Ökosystems der Hochgebirge und dienen gleichzeitig als Hauptbeute für räuberische Katzen wie den Schneeleoparden.

 

Vogelwelt in den Feuchtgebieten – Flamingos und Pelikane

Rund um den Tengizsee und im Korgalzhyn-Naturschutzgebiet entfaltet sich ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Hier lassen sich Flamingos, Krauskopfpelikane und Rosapelikane in ihren natürlichen Brutgebieten bestaunen. Auch zahlreiche Entenarten, Gänse und Watvögel sind je nach Saison zu beobachten. Diese Region wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und zählt zu den wichtigsten Brutplätzen Eurasiens. Wer eine Kasachstan Reise plant, sollte dieses Naturhighlight unbedingt einplanen. Auf einer Rundreise Kasachstan lassen sich die beeindruckenden Flamingos und Pelikane hautnah beobachten.

 

Wölfe, Wildkatzen und Füchse – scheue Jäger der Steppe

In den offenen Steppenlandschaften sowie am Rande der Wüstengebiete leben viele scheue Raubtiere. Wölfe gelten als intelligent und sozial, sind aber sehr vorsichtig gegenüber Menschen. Auch Wildkatzen und Steppenfüchse gehören zu den typischen, jedoch selten gesichteten Bewohnern. In der Dämmerung oder bei Touren mit lokalen Rangern sind Sichtungen wahrscheinlicher. Eine Reise nach Kasachstan lohnt sich für alle, die die scheuen Jäger der Steppe in ihrem natürlichen Umfeld sehen möchten.

 

Federgras und Steppenbeifuß – Typisch für die kasachische Flora

Die kasachische Steppe ist geprägt von robusten Pflanzen, die Trockenheit und Temperaturschwankungen standhalten. Besonders charakteristisch ist das silbrig glänzende Federgras, das im Wind wie Wellen über die Ebenen zieht. Ebenso weit verbreitet ist der Steppenbeifuß (Artemisia), der mit seinem intensiven Duft und seiner Heilkraft seit Jahrhunderten geschätzt wird. Eine Kasachstan Rundreise führt durch endlose Landschaften, in denen Federgras und Steppenbeifuß das Landschaftsbild prägen.

 

Wildtulpen und Enziane – Farbtupfer im Hochland

Im Frühling verwandeln sich die Vorberge und Hochebenen in ein buntes Blütenmeer. Besonders eindrucksvoll sind die wilden Tulpenarten, darunter auch Vorfahren der heute kultivierten Gartentulpen. Enziane, Glockenblumen und Edelweiß wachsen an geschützten Stellen im Gebirge und erfreuen Wanderer mit ihrer Farbenpracht. Wer eine Kasachstan Rundreise im Frühling macht, erlebt die Natur in voller Blüte.

 

Wacholder und Zwergkiefern – Überlebenskünstler der Berge

In höheren Lagen gedeihen auch widerstandsfähige Nadelgehölze. Der Wacholder ist in Zentralasien weit verbreitet und wächst oft kriechend über felsige Hänge. Zwergkiefern trotzen der rauen Witterung und prägen das Landschaftsbild in alpinen Regionen, besonders im Altai. Auf einer Kasachstan Rundreise durch die Berge kann man die faszinierende Anpassungsfähigkeit von Wacholder und Zwergkiefern bestaunen.

 

1.4. Welche Aktivitäten erwarten mich in Kasachstan?

Kasachstan ist ein riesiges Land mit unberührter Natur, faszinierender Geschichte und gastfreundlicher Kultur – ideal für Outdoor-Fans, Kulturreisende und Abenteurer. Je nach Region und Jahreszeit bietet das Land eine breite Palette an Erlebnissen.

 

Wandern im Tian Shan – Panoramen, Pässe und Gletscherseen

Die Berge rund um Almaty gehören zu den beliebtesten Zielen für Wanderer. Routen führen zu kristallklaren Gletscherseen wie dem Big Almaty Lake oder in das Hochgebirge des Ile-Alatau-Nationalparks. Hier wechseln sich alpine Wiesen, steile Pässe und stille Täler ab, oft mit Aussicht auf schneebedeckte Gipfel. Auch Mehrtageswanderungen mit Übernachtungen in Zelten oder Berghütten sind möglich.

 

Reiten in der Steppe – Mit dem Pferd durchs Nomadenland

Kasachstan ist ein Land der Pferde. In ländlichen Regionen wie im Altyn-Emel-Nationalpark oder in den Steppen rund um Karaganda kann man auf dem Rücken eines Pferdes die endlosen Weiten durchqueren. Reittouren werden oft von Nomadenfamilien angeboten, die Einblicke in die traditionelle Lebensweise geben, inklusive Übernachtung in Jurten und hausgemachtem Kumys (fermentierte Stutenmilch).

 

Wildbeobachtung & Vogelbeobachtung – Safari auf Zentralasiatisch

In Schutzgebieten wie Korgalzhyn, Altyn Dala oder im Ustyurt Plateau gibt es geführte Touren zur Tierbeobachtung. Besonders in der Vogelwelt bietet Kasachstan spektakuläre Erlebnisse: Flamingos, Pelikane, Kraniche, Adler und viele seltene Arten lassen sich hier je nach Saison beobachten. Auch Saigas, Gazellen oder Wölfe sind mit etwas Glück zu sehen, besonders früh morgens oder in der Dämmerung.

 

Kulturreisen – Alte Städte, Moscheen und sowjetische Relikte

Kulturell interessierte Reisende finden in Städten wie Turkestan, Shymkent oder Taraz beeindruckende Zeugnisse der Seidenstraße. Die Mausoleen, Karawansereien und Basare erinnern an vergangene Jahrhunderte. Im Kontrast dazu stehen die Relikte der Sowjetzeit: Plattenbauten, Denkmäler und ehemalige Raketentestgelände wie Baikonur bieten faszinierende, oft bizarre Einblicke in die jüngere Geschichte des Landes.

 

Jurtencamps & Homestays – Leben wie die Nomaden

In vielen Regionen kann man heute in Jurtencamps übernachten, sei es im Charyn Canyon, im Altai oder auf dem Weg zum Balkhash-See. Diese Aufenthalte verbinden Komfort mit Authentizität: Man schläft unter Filzdecken, isst Plov und Manty am Lagerfeuer, lauscht kasachischer Musik oder beobachtet die Milchstraße am nächtlichen Himmel. Auch Homestays bei kasachischen oder usbekischen Familien sind möglich, ideal für alle, die tiefer eintauchen möchten.

 

Wintersport rund um Almaty – Skifahren mit Blick auf den Himalaya-Vorläufer

Wer im Winter reist, kann rund um Almaty Wintersport betreiben. Das Skigebiet Shymbulak ist modern ausgebaut und bietet Pisten für jedes Niveau, von gemütlichen Abfahrten bis zu Freeride-Strecken im Tiefschnee. Die Umgebung ist atemberaubend, mit Blick auf das Zailiyskiy-Alatau-Gebirge. Auch Schneeschuhwandern oder Skitouren sind möglich, oft ganz ohne Menschenmassen.

 

Sternenhimmel & Stille – Kasachstans größte Attraktion?

In einem Land mit so viel Weite und so wenigen Menschen kann man etwas erleben, das in Europa kaum noch möglich ist: absolute Stille. Wer eine Nacht am Rand der Wüste verbringt oder unter freiem Himmel in den Bergen schläft, erlebt einen mit Sternen übersäten Himmel, wie man ihn nur aus Filmen kennt. Für viele Reisende wird genau das zum emotionalen Höhepunkt ihres Aufenthalts.

 

1.5. Literaturtipps zur Vorbereitung auf Ihre Kasachstan Reise

Wer sich intensiv auf eine Reise nach Kasachstan vorbereiten möchte, findet in der Literatur spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und Landschaft. Empfehlenswert sind Reiseführer wie der „Lonely Planet Central Asia“ oder der „Reise Know-How Kasachstan“, die sowohl praktische Tipps als auch Hintergrundwissen bieten. Für ein tieferes Verständnis der Nomadenkultur lohnt sich die Lektüre von Tschingis Aitmatow, dessen Romane wie Dschamilja oder Der Richtplatz berührende Einblicke in das Leben in Zentralasien geben. Auch Reiseberichte westlicher Autoren – etwa Colin Thubrons Werke über die Seidenstraße – eröffnen faszinierende Perspektiven auf die Region. Wer sich speziell für Natur und Tierwelt interessiert, findet in Bildbänden über die zentralasiatische Steppe eindrucksvolle Fotografien, die Lust auf eigene Entdeckungen machen.

 

1.6. Mit welchen Ländern kann ich Kasachstan gut kombinieren?


Kasachstan lässt sich ideal mit anderen Ländern Zentralasiens verbinden, sowohl geografisch als auch kulturell. Die Region bietet vielfältige Routen für Rundreisen Kasachstan, bei denen Sie historische Seidenstraßen-Städte, alpine Bergwelten, weite Steppenlandschaften und einzigartige Naturerlebnisse miteinander kombinieren können. 

 

Usbekistan – Märchenhafte Städte der Seidenstraße
Usbekistan ist der perfekte kulturelle Kontrast zu Kasachstan: Während Kasachstan durch seine moderne Hauptstadt, weite Steppen, Naturwunder und sowjetische Vergangenheit beeindruckt, lockt Usbekistan mit prachtvollen Oasenstädten wie Samarkand, Buchara und Chiwa. Diese Städte sind wahre Freilichtmuseen islamischer Architektur und lassen sich ab Almaty oder Schymkent gut per Zug oder Flug erreichen. Wer eine Kasachstan Rundreise plant, kann hier auf einer kombinierten Reise Kasachstan–Usbekistan sowohl Natur als auch Kultur erleben, von den Minaretten Bucharas bis zu den Bergseen des Tian Shan.

 

Kirgisistan – Trekkingparadies mit Nomadentradition
Kirgisistan grenzt direkt an Kasachstan und ist ein idealer Anschluss für alle, die sich für Outdoor-Aktivitäten, Wandern und Nomadenkultur interessieren. Der riesige Issyk-Kul-See, das wildromantische Ala-Artscha-Gebirge oder das Leben in traditionellen Jurtencamps machen Kirgisistan zu einem authentischen Naturerlebnis. Besonders empfehlenswert ist die Kombination Almaty – Bischkek – Issyk-Kul im Rahmen einer Rundreise durch Kasachstan und Kirgisistan.

 

China – Über die historische Seidenstraße bis nach Xinjiang
Für besonders abenteuerlustige Reisende bietet sich auch eine Verlängerung nach Westchina (Xinjiang) an. In der alten Karawanenstadt Kashgar erlebt man eine Mischung aus uigurischer, chinesischer und zentralasiatischer Kultur. Die Anreise von Kasachstan erfolgt meist über den Torugart-Pass oder den Khorgos-Grenzübergang. Diese Route eignet sich hervorragend für eine kombinierte Kasachstan China Rundreise, die Abenteuer, Geschichte und Kultur miteinander vereint. Erleben Sie so die faszinierende Seidenstraßenroute bis nach Xinjiang.

 

Mongolei – Fernweh zwischen Steppe und Himmel
Wer die unendliche Weite Kasachstans liebt, wird in der Mongolei ein ähnliches Gefühl von Freiheit erleben. Die Kombination ist zwar weniger direkt, aber mit Inlandsflügen über Russland oder China gut machbar. Reiten mit Nomaden, Wüstenzelte und buddhistische Klöster machen eine solche Reise zu einem Erlebnis für echte Entdecker. Auf einer erweiterten Reise Kasachstan–Mongolei kann man Steppe und Himmel in ihrer ganzen Größe erleben, was jeden Kasachstan Urlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer macht. 

 

Russland – Kulturelle Brücken und sowjetisches Erbe
Historisch, sprachlich und politisch ist Kasachstan eng mit Russland verbunden. Viele Reisende kombinieren daher die Region um Nowosibirsk, Jekaterinburg oder Omsk mit dem Norden Kasachstans, wie etwa Pawlodar oder Astana (ehem. Nur-Sultan). Die Bahnverbindung mit der Transsibirischen Eisenbahn ist dabei eine besonders reizvolle Option. Wer eine Reise nach Kasachstan plant, kann so die historische und kulturelle Nähe zu Russland erleben. Eine kombinierte Kasachstan–Russland Rundreise bietet einzigartige Einblicke in Natur, Städte und sowjetisches Erbe.

 

2. Anreise und Vorbereitung

2.1. Wie reise ich am besten nach Kasachstan an?

Die bequemste Art, nach Kasachstan zu reisen, ist per Flugzeug. Direkte Flugverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum bestehen derzeit vor allem nach Almaty und Astana (ehemals Nur-Sultan), den beiden größten Städten des Landes. Fluggesellschaften wie Lufthansa, Turkish Airlines, Air Astana oder Pegasus bieten regelmäßige Verbindungen mit Zwischenstopps, meist über Istanbul oder andere zentrale Drehkreuze in Osteuropa oder dem Nahen Osten.

Die Flugzeit beträgt ab Mitteleuropa, je nach Route, etwa 7 bis 10 Stunden. Für eine flexible Reiseplanung empfiehlt sich die Buchung mit etwas Vorlauf, insbesondere bei Reisen während der kasachischen Sommerferien oder zu Feiertagen wie Nauryz (kasachisches Neujahr im März).

Wer mehr Zeit mitbringt und Lust auf Abenteuer hat, kann Kasachstan auch auf dem Landweg über Russland, Usbekistan oder Kirgisistan erreichen, etwa im Rahmen einer ausgedehnten Zentralasien-Rundreise. Dabei sind allerdings aktuelle Visabestimmungen und Grenzregelungen zu beachten, insbesondere bei Transit durch mehrere Länder.

 

2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Kasachstan?

Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte in Kasachstan bis zu 30 Tagen kein Visum. Für längere Aufenthalte muss ein Visum rechtzeitig vorab bei einer kasachischen Auslandsvertretung beantragt werden. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern, daher sollte die Beantragung frühzeitig erfolgen.

Bei der Einreise wird der Reisepass kontrolliert, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Vorläufige oder beschädigte Reisepässe können zur Einreiseverweigerung führen. Ein freies Feld für Einreisestempel ist erforderlich. Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument, z. B. Kinderreisepass. Ein Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis wird nicht akzeptiert.

Zudem muss die Einreise aller ausländischen Staatsangehörigen bei der Migrationspolizei innerhalb von drei Arbeitstagen nach der Einreise angezeigt werden. Zuständig ist die einladende Partei (Privatperson, Firma, Hotel etc.). Die Anzeige kann online über das Visa-Migrationsportal erfolgen, sofern die einladende Partei über eine elektronische Signatur verfügt. Lassen Sie sich zur eigenen Sicherheit einen Nachweis über die erfolgte Anmeldung ausdrucken und führen Sie diesen bis zur Ausreise mit.

Wer die erlaubte Aufenthaltsdauer ohne Genehmigung überschreitet, riskiert hohe Geldstrafen, ggf. Haftstrafen und ein gerichtliches Verfahren, währenddessen das Land nicht verlassen werden darf, auch Flugverspätungen oder Ausfälle sind kein Rechtfertigungsgrund.

Für die Einreise über die Russische Föderation (Landweg oder internationaler Transit) ist in vielen Fällen ein russisches Transitvisum erforderlich, besonders wenn die Grenze mehrmals passiert wird. In solchen Fällen muss ein Multivisa beantragt werden.

Alleinreisende Minderjährige sollten eine notariell beglaubigte Erklärung der Eltern in russischer oder kasachischer Sprache mitführen, die bestätigt, dass sie alleine oder mit einer bestimmten Begleitperson reisen dürfen. Gemäß kasachischem Recht haben beide Elternteile gemeinsames Sorgerecht, auch wenn sie nicht verheiratet sind.

Hinweis: Es wird empfohlen, eine Rück- oder Weiterreisemöglichkeit (z. B. Flugticket) sowie eine Reiseversicherung nachweisen zu können, auch wenn dies nicht immer aktiv kontrolliert wird.

 

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Kasachstan-Reise

3.1. Welche Sprachen werden in Kasachstan gesprochen?
 

In Kasachstan gibt es zwei Amtssprachen: Kasachisch und Russisch. Kasachisch wird zunehmend gefördert, doch im Alltag, besonders in den Städten, ist Russisch nach wie vor die dominierende Sprache. In touristischen Einrichtungen, größeren Hotels oder bei jungen Menschen wird teilweise auch Englisch gesprochen, allerdings nicht flächendeckend. Grundkenntnisse in Russisch oder eine Übersetzungs-App können daher sehr hilfreich sein.

 

3.2. Wie zahle ich vor Ort?

Die offizielle Währung ist der Tenge (KZT). In den Städten und touristischen Regionen sind Kreditkarten (v. a. Visa und Mastercard) weit verbreitet und Geldautomaten gut verfügbar. In ländlichen Regionen und kleineren Orten sollte man jedoch ausreichend Bargeld mitführen. Wechselstuben und Banken tauschen problemlos Euro oder US-Dollar. Mobile Zahlungen (z. B. Apple Pay oder Kaspi) gewinnen in Kasachstan zunehmend an Bedeutung, sind aber noch nicht überall Standard.

 

3.3. Wie ist die Vorwahl von Kasachstan?

Die internationale Vorwahl für Kasachstan lautet +7 – dieselbe wie in Russland. Um aus dem Ausland nach Kasachstan zu telefonieren, wählt man also z. B. +7 727 für Almaty oder +7 7172 für Astana, gefolgt von der jeweiligen Rufnummer. Innerhalb Kasachstans funktionieren nationale Telefonnummern wie gewohnt.

 

3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?

Kasachstan erstreckt sich über zwei Zeitzonen. In der Regel beträgt die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +4 bis +5 Stunden, je nach Region. Während in Deutschland Sommerzeit gilt, ist der Unterschied entsprechend +3 bis +4 Stunden. Es gibt keine Zeitumstellung in Kasachstan.

 

3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Kasachstan

Kasachstan verfügt über ein gut ausgebautes Mobilfunknetz mit mehreren Anbietern wie Beeline, Kcell oder Tele2. Prepaid-SIM-Karten sind günstig und an Flughäfen oder in Einkaufszentren leicht erhältlich, oft mit inkludierten Datenpaketen. Für die Registrierung benötigt man meist nur den Reisepass. WLAN ist in Hotels, Cafés und Restaurants weit verbreitet, kann jedoch in ländlicheren Regionen langsamer sein. In Großstädten funktioniert mobiles Internet zuverlässig, oft sogar mit 4G-Geschwindigkeit.

 

3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – was ist üblich?

Kasachstan ist im Vergleich zu westeuropäischen Ländern preisgünstig. Ein einfaches Mittagessen kostet oft unter 5 Euro, eine gute Unterkunft ist bereits ab 30–40 Euro zu haben. Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber gern gesehen. 5–10 % in Restaurants oder kleine Beträge für Hotelpersonal sind üblich. In Taxis wird meist aufgerundet. Achtung: In sehr touristischen Gegenden können die Preise höher ausfallen.

 

3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Kasachstan

In Notfällen gelten folgende Rufnummern:

  • 101 – Feuerwehr
     

  • 102 – Polizei
     

  • 103 – Krankenwagen
     

Die medizinische Versorgung in größeren Städten wie Astana oder Almaty ist gut und privat organisiert. In ländlichen Regionen kann sie jedoch lückenhaft sein. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit Rücktransportoption ist dringend zu empfehlen. Einige private Kliniken bieten englischsprachigen Service an, hier sollte man die Behandlung in bar oder mit Karte bezahlen. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich.

 

4. Nützliche kasachische Wörter und Sätze für den Urlaub in Kasachstan

Hallo / Guten Tag – Sälemetsiz be?
Auf Wiedersehen – Sau bolıñız
Bitte – Ötinemin
Danke – Raqmet
Ja – Iä
Nein – Zhoq
Entschuldigung – Keshiriniz
Hilfe! – Kömektesiñiz!
Ich spreche kein Kasachisch – Men qazaqsha söylemeimïn
Sprechen Sie Englisch? – Siz ağylshyn tïlin bilesiz be?
Wie viel kostet das? – Bul qansha turady?
Wo ist ...? – ... qaida?
Wie geht’s? – Qalay?
Alles gut – Zhaqsy