• 1634314119_0708a24e59fd1c2386dfc3be7bc8b7bc.jpg
  • 1634314119_088cb5aab1431224278e7438ec8a6b09.jpg
  • 1634314120_6c14864bb81de4d678ca0e5e1ff56568.jpg
  • 1634314123_c3fa9344dad789b5052212dd635c0e56.jpg
  • 1634314124_ca221a44056f572d25739fa430a7e371.jpg
oder

Suriname Reisen – Regenwald, Kolonialstadt und kulturelle Vielfalt

Unsere Suriname Rundreisen bringen Sie zu den spannendsten Regionen des Landes: Von der lebendigen Hauptstadt Paramaribo über das Zentral-Suriname-Naturreservat bis hin zu abgelegenen Dschungelcamps. Die ethnische Vielfalt – bestehend aus Kreolen, Indern, Javanern, Indigenen und Maroons – macht das kleine Land zu einem kulturellen Highlight. Traditionen, Religionen und Sprachen begegnen sich hier friedlich. Entdecken Sie Naturwunder und erleben Sie, wie das Zusammenleben verschiedenster Kulturen funktioniert. Suriname überzeugt mit Authentizität, grüner Wildnis und spannender Geschichte.

 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Natur und kulturelle Vielfalt in Suriname entdecken

Suriname ist eines der unbekanntesten, aber faszinierendsten Reiseziele Südamerikas. Auf einer Suriname Rundreise erleben Sie tropischen Regenwald, koloniale Städte, kulturelle Vielfalt und außerdem ein außergewöhnlich gastfreundliches Land. Die Hauptstadt Paramaribo, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Kolonialarchitektur. Darüber hinaus entdecken Reisende auf einer Suriname Reise unberührte Natur im Amazonasgebiet, traditionelle Dörfer und eine außergewöhnlich artenreiche Tierwelt. Ob bei einer Flussfahrt, Wanderung oder Dorfbesuch – Suriname Reisen bieten intensive Erlebnisse abseits des Massentourismus.

Fragen rund ums Reisen in Suriname? Hier finden Sie alle wichtigen Suriname Reiseinfos.

Direkt zu unseren Suriname Rundreisen

danpaati-traditional-dance
Höhepunkte von Suriname
Preis p.P: ab 2407
Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte
pingpe-cabana
Vielfältiges Suriname
Preis p.P: ab 1923
Reisedauer: 13 Tage / 12 Nächte

Das sagen unsere Kunden

    ?>
  • Stefanie Flouros - Uganda Reise 202...
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Regina - Costa Rica 22 / Vietnam 20
    (...) Die persönliche Beratung per Email oder Telefon ist sehr angenehm und sympathisch. Wir haben 2 Reisen mit IT’S YOUR TRIP geplant und durchgeführt und es hat alles sehr gut funktioniert. Die nächsten Reisen werden wir wieder mit IT’S YOUR TRIP planen.
  • ?>
  • Markus - Mexiko 2022
    (...) Von Anfang bis Ende unserer Reise haben wir uns sicher und und sehr gut aufgehoben gefühlt. Rundherum eine perfekte individuelle Reise.
  • ?>
  • C. Geiger - Tansania 2022
    Haben unsere Flitterwochen über It's your trip gebucht. Waren stets super zufrieden mit der gesamten Betreuung. Vielen, vielen Dank an Frau Smajic und Herrn Ruch für die tolle Betreuung. Der gesamte Urlaub war top organisiert und wir hatten eine unvergessliche Zeit. I...
  • ?>
  • Stefanie F. - Uganda 2021
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Anja H.-G. - Ecuador 2018
    Reiseberatung war kompetent und immer erreichbar. Auf besondere Wünsche wurde besonders eingegangen. Uneingeschränkte Empfehlung!
  • ?>
  • Anne und Wolfgang B. - Indien 2019
    Die gemeinsame Zusammenstellung der Reiseroute entsprach unseren Erwartungen voll. Die gesamte Reise in Indien war ein Genuß. (...) Vielen Dank.
  • ?>
  • Alwin S. - Sri Lanka 2020
    (...) Bereits beim Angebot wurde umgehend auf unsere Ideen eingegangen. Natürlich hatten wir Änderungswünsche, die alle zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und berücksichtigt wurden. Genauso reibungslos war der Ablauf in Sri Lanka. Der Fahrer (Mo :-) Thank y...
  • ?>
  • Christina D. - Südamerika 2016
    Vielen Dank für eine wunderschöne Südamerkareise bei der wir neben tollen Ländern auch tolle Menschen kennengelernt haben! Danke auch an das supernette und hilfsbereite Team vor Ort und Diego in Peru ganz speziell.
  • ?>
  • Timo L. - Myanmar, Thailand 2015
    Ich habe Myanmar und Thailand bereist und war begeistert. Die Guides haben mir wunderschöne Orte abseits der Gruppen gezeigt, man kam sich fast wie ein VIP vor. Die Organisation war perfekt, die Hotels spitze. Vielen Dank!
  • ?>
  • Cornelia R. - Chilereise 2014
    Eine hervorragend organisierte Reise im Süden Chiles, vom ersten Moment bis zur Abreise wurden wir persönlich betreut und auch auf individuelle Wünsche wurde immer direkt eingegangen. Schöne Hotels gepaart mit perfekter Organisiation. Die Guides hatten ein extrem br...
  • ?>
  • Herbert S. - Perureise 2014
    Als Vielreisender kann ich das durchaus abschätzen – EINE SO PERFEKT ORGANISIERTE TOUR HAB ICH NOCH NIE ERLEBT!! Schwieriges Umfeld, die Führer vor Ort waren erste Klasse, Service weit über Erwartung (bei allen Inlandsflügen waren die Bordkarten in doppelter Ausf...
  • ?>
  • Martin H. - Costa Rica 2013
    Wir sind mit dem Reiseprogramm, den Hotels und der Pünktlichkeit sehr zufrieden (…).Die Reiseroute war sehr interessant, ein guter Querschnitt durch das Land, besonders schön war der Endpunkt an der Pazifikseite.
  • ?>
  • Günther V. - Perureise 2013
    Wir waren außerordentlich zufrieden mit der Reisebetreuung, die Flugbuchungen und Bestätigungen liefen im Hintergrund problemlos (da waren wir –zugegeben- manchmal unnötig etwas ungläubig und hektisch). (…) Der Ablauf war super, die Hotels auch, genau unser Gesc...

Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.

Jetzt Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Reisepostille und erhalten Sie inspirierende Reiseideen, Insidertipps und exklusive Angebote vor allen anderen.
.

Fragen und Antworten zu Reisen nach Suriname

1. Reisen in Suriname
 1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Suriname?
 1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Suriname?
 1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Suriname Reise sehen?
 1.4. Mit welchen Ländern kann ich Suriname gut kombinieren?
 1.5. Kann ich Suriname auch mit dem Mietwagen bereisen?
 1.6. Büchertipps für Suriname Reisen

2. Anreise und Vorbereitung
 2.1. Wie reise ich am besten an?
 2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Suriname?

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Suriname Reise
 3.1. Welche Sprachen werden in Suriname gesprochen?
 3.2. Wie zahle ich vor Ort?
 3.3. Wie ist die Vorwahl von Suriname?
 3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit?
 3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Suriname
 3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten
 3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Suriname

4. Nützliche niederländische Wörter und Sätze für den Urlaub

 

1. Reisen in Suriname

1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Suriname?

Die beste Reisezeit für Suriname ist die Trockenzeit von Februar bis Mitte August sowie von Mitte Oktober bis Mitte Dezember. In dieser Zeit sind Straßen und Wege gut befahrbar, Aktivitäten im Regenwald problemlos möglich und das Klima ist angenehmer. Die Regenzeit zwischen Dezember und Januar sowie von August bis Oktober kann zu Einschränkungen führen – insbesondere bei Touren in abgelegene Regionen. Wer eine Suriname Rundreise plant, sollte sich daher an diesen Trockenperioden orientieren.

 

Monat

Tag / Nacht (°C)

Regen (mm)

Beste Reisezeit

Januar

30 / 24

300

Nein

Februar

31 / 24

250

Eingeschränkt

März

31 / 24

290

Eingeschränkt

April

31 / 24

310

Nein

Mai

31 / 24

340

Nein

Juni

32 / 24

280

Eingeschränkt

Juli

32 / 24

160

Ja

August

33 / 24

100

Ja

September

34 / 24

90

Ja

Oktober

34 / 24

120

Ja

November

33 / 24

200

Eingeschränkt

Dezember

31 / 24

280

Eingeschränkt

 

1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Suriname?

Zu den Höhepunkten jeder Suriname Reise gehört die Hauptstadt Paramaribo mit ihrer charmanten Kolonialarchitektur und multikulturellen Atmosphäre. Das Zentral-Suriname-Naturreservat bietet unberührte Regenwälder, beeindruckende Granitkuppen und eine reiche Tierwelt. Die Maroon-Dörfer entlang des Suriname Rivers erlauben tiefe Einblicke in traditionelle Lebensweisen. Weitere Highlights sind das Brokopondo-Reservoir, der Brownsberg-Nationalpark und Flussreisen auf dem Coppename. Auch die Küstenregion bei Nieuw Nickerie mit ihren Reisfeldern und Vogelparadiesen ist sehenswert.

 

Paramaribo – Kolonialer Charme und multikulturelle Atmosphäre

Zu den Höhepunkten jeder Suriname Reise zählt die Hauptstadt Paramaribo. Die Stadt am Ufer des Suriname Rivers begeistert mit ihrer kolonialen Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt ist. Weiße Holzhäuser im niederländischen Stil, das historische Fort Zeelandia, farbenfrohe Märkte und religiöse Vielfalt – vom Hindutempel über die Synagoge bis zur Moschee – machen Paramaribo zu einem kulturellen Schmelztiegel. Für viele beginnt der Suriname Urlaub hier, bevor es weiter in das grüne Hinterland geht.

 

Zentral-Suriname-Naturreservat – Dschungel pur

Ein Muss auf jeder Suriname Rundreise ist das gewaltige Zentral-Suriname-Naturreservat. Es schützt ein riesiges Gebiet unberührten tropischen Regenwalds und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Besucher erwarten imposante Granitkuppen wie der Voltzberg, spektakuläre Wasserfälle, eine unglaubliche Artenvielfalt und pure Wildnis. Auf Wanderungen mit erfahrenen Guides lassen sich Affen, bunte Vögel und sogar Jaguare entdecken. Wer auf seiner Suriname Reise Natur hautnah erleben möchte, findet hier ein echtes Paradies.

 

Maroon-Dörfer – Leben mit alten Wurzeln

Entlang des oberen Suriname Rivers liegen die traditionellen Dörfer der Maroons – Nachfahren geflohener Sklaven, die ihre afrikanischen Wurzeln bis heute pflegen. Gäste erhalten dort Einblick in das alltägliche Leben, erleben Musik und Tanz, begegnen traditionellen Heilmethoden und übernachten in einfachen Lodges im Dschungel. Diese Begegnungen abseits touristischer Pfade machen einen Suriname Urlaub besonders eindrucksvoll. Viele Suriname Rundreisenintegrieren bewusst diese authentischen Stationen.

 

Brokopondo-Reservoir – Magie der Überflutung

Das Brokopondo-Reservoir ist einer der größten Stauseen Südamerikas und entstand durch den Bau eines gewaltigen Damms in den 1960er Jahren. Heute ist der See ein beliebtes Ziel für Bootsausflüge, Fischerei und Naturbeobachtung. Aus der stillen Wasserfläche ragen die Stämme toter Urwaldbäume – eine mystische Kulisse, die fasziniert. In Kombination mit dem umliegenden Regenwald bietet das Gebiet spannende Erlebnisse auf jeder Suriname Reise.

 

Brownsberg-Nationalpark – Wandern mit Weitblick

Der Brownsberg-Nationalpark ist nur etwa zwei Stunden von Paramaribo entfernt und eignet sich hervorragend für Wanderungen durch den dichten Regenwald. Von der Hochebene aus genießen Besucher einen fantastischen Blick über das Brokopondo-Reservoir. Auf gut begehbaren Wegen trifft man auf Wasserfälle, Brüllaffen und exotische Vogelarten. Der Park ist ein beliebtes Ziel für Aktivreisende und gehört zu vielen Suriname Rundreisen dazu.

 

Nieuw Nickerie und Bigi Pan – Naturidylle an der Küste

Im Westen des Landes liegt Nieuw Nickerie, eine ruhige Stadt an der Atlantikküste, umgeben von Reisfeldern und Mangrovenwäldern. In der Nähe befindet sich das Bigi Pan-Reservat, ein weitläufiges Feuchtgebiet und beliebter Ort für Vogelbeobachtungen. Flamingos, Ibisse und zahlreiche weitere Arten lassen sich hier auf Bootsfahrten entdecken – ein Highlight für Naturfotografen. Diese Region eignet sich ideal als entspannter Abschluss jeder Suriname Reise.

 

1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Suriname Reise sehen?

Suriname ist ein Paradies für Naturfreunde: Über 90 % des Landes sind von Regenwald bedeckt. In den Schutzgebieten leben Jaguare, Faultiere, Riesenotter, Kapuzineraffen, Tukane und unzählige weitere Vogelarten. Auch seltene Amphibien, Reptilien und bunte Schmetterlinge sind zu sehen. Botanisch begeistert Suriname mit Mahagonibäumen, Helikonien, Lianen und tropischen Orchideen. Besonders spannend ist ein Besuch mit erfahrenem Guide, der auf versteckte Tiere und Heilpflanzen hinweist.

 

Der Jaguar – König des Dschungels

Der Jaguar ist das größte Raubtier Südamerikas und ein Symbol für die Wildnis des Kontinents. In Suriname hat er noch Rückzugsräume fernab menschlicher Siedlungen – insbesondere im Zentral-Suriname-Naturreservat und in den ausgedehnten Regenwäldern südlich von Awaradam und entlang des Coppename Rivers. Zwar bekommt man die scheue Großkatze nur selten zu Gesicht, doch mit etwas Glück und einem erfahrenen Guide lassen sich ihre Spuren – Kratzmarken, Losung oder gelegentliche Rufe – aufspüren. Der Erhalt seines Lebensraums ist entscheidend für den Schutz der gesamten biologischen Vielfalt in Suriname.

 

Der Riesenotter – Lautstarker Flussbewohner

Der Riesenotter, auch bekannt als „Wolfsotter“, zählt zu den faszinierendsten Säugetieren des Amazonasgebiets. In Suriname findet man ihn vor allem in abgelegenen Fluss- und Lagunensystemen im Raleighvallen-Gebiet, im Bigi Pan-Reservat sowie entlang des Boven Suriname Rivers. Mit bis zu zwei Metern Körperlänge ist er deutlich größer als seine europäischen Verwandten. Er lebt in Familienverbänden, ist äußerst sozial und lässt sich oft laut rufend beim Jagen oder Spielen im Wasser beobachten.

 

Der Tukan – Farbtupfer im Blätterdach

Der Tukan, mit seinem auffällig großen, bunten Schnabel, ist einer der farbenprächtigsten Vögel Surinames. Besonders häufig lassen sich Tukane in den Baumwipfeln rund um den Brownsberg-Nationalpark, in den Waldgebieten bei Berg en Dal und entlang des Coppename-Flusses beobachten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten, manchmal auch von Insekten oder kleinen Wirbeltieren. Ihre markanten Rufe hallen oft durch den Dschungel, auch wenn sie selbst gut getarnt in der Höhe sitzen. Besonders beliebt bei Vogelbeobachtern ist der Riesentukan (Ramphastos tucanus), der mit seinem schwarz-weißen Gefieder und leuchtend gelben Kehlsack sofort ins Auge fällt.

 

Die Riesenseerose – Königin der Wasserflächen

Die Riesenseerose (Victoria amazonica) ist eine der spektakulärsten Pflanzen des südamerikanischen Regenwalds – mit schwimmenden Blättern, die bis zu drei Meter Durchmesser erreichen. In Suriname kann man diese botanische Rarität vor allem in stehenden Gewässern und ruhigen Seitenarmen großer Flüsse entdecken, etwa im Commewijne-Gebiet oder in Teilen des Bigi Pan-Reservats. Besonders abends lohnt sich ein Blick: Dann öffnet die Pflanze ihre riesigen Blüten – erst weiß, am nächsten Tag rosa –, um nachtaktive Bestäuber wie Käfer anzulocken.

 

Der Blutbaum – Heiler des Regenwalds

Der Blutbaum (Croton lechleri) ist in Suriname vor allem im Tieflandregenwald des Südens heimisch. Er verdankt seinen Namen dem rötlich gefärbten, harzartigen Saft, der beim Anschneiden aus dem Stamm austritt. Die indigene Bevölkerung nutzt diesen „Drachenblutsaft“ traditionell zur Wundheilung, gegen Magen-Darm-Beschwerden und sogar bei Entzündungen. Botaniker und Heilkundler interessieren sich zunehmend für die vielfältigen Inhaltsstoffe des Baums. Auf geführten Wanderungen rund um Kabalebo, Awaradam oder im Zentral-Suriname-Naturreservat können Sie diesen besonderen Baum sehen.

 

1.4. Mit welchen Ländern kann ich Suriname gut kombinieren?

Suriname lässt sich gut mit den Nachbarländern Guyana und Französisch-Guayana kombinieren – ideal für eine Rundreise durch das nordöstliche Südamerika. Auch ein Anschlussflug nach Brasilien (Belém oder Manaus) ist denkbar. Aufgrund begrenzter Infrastruktur empfiehlt sich eine organisierte Tour mit Transfers und Führungen. Eine Kombination mit der Karibik, z. B. über Zwischenstopps in Curaçao oder Trinidad, ist ebenfalls möglich.

 

1.5. Kann ich Suriname auch mit dem Mietwagen bereisen?

Ein Mietwagen ist in Suriname nur für Fahrten rund um Paramaribo und entlang der Küstenstraße sinnvoll. Viele Regionen sind nur per Boot oder mit dem Flugzeug erreichbar. Zudem sind Straßenverhältnisse abseits der Hauptverbindungen oft schlecht. Wer trotzdem individuell unterwegs sein möchte, sollte auf Allradfahrzeuge setzen und Fahrten in abgelegene Gebiete gut vorbereiten. Meist ist eine geführte Reise oder die Nutzung lokaler Fahrer/Guides sinnvoller.

 

1.6. Büchertipps für Suriname Reisen

  • Bradt Travel Guide: "Suriname" von Philip Briggs
     

  • Karin Sitalsing: "Suriname – Een gedeeld verleden" (niederländisch)
     

  • Edwin Kramp: "Suriname – Kleine Kulturgeschichte" (dt.)
     

  • Reiseberichte im "GEO Spezial Südamerika"
     

  • Doku-Tipp: "Rainforest - The Secret World of Suriname" (BBC)
     

2. Anreise und Vorbereitung

2.1. Wie reise ich am besten an?

Von Europa aus gibt es Direktflüge mit KLM ab Amsterdam nach Paramaribo. Alternativ sind Umsteigeverbindungen über die USA oder die Karibik möglich. Der Flughafen Johan Adolf Pengel liegt ca. 45 Minuten von der Hauptstadt entfernt. Inlandsflüge oder Bootsverbindungen bringen Reisende in entlegenere Regionen. Der internationale Flugplan kann saisonal schwanken – frühzeitige Buchung ist ratsam.

 

2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Suriname?

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Suriname kein klassisches Visum, jedoch eine elektronische Einreisegenehmigung in Form einer sogenannten Entry Fee bzw. e‑Tourist Card. Diese kann einfach und bequem vorab online über das offizielle Portal beantragt werden. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Reisende einen Voucher mit QR-Code, der beim Check-in und bei der Ankunft in Suriname vorgelegt werden muss. Die e‑Tourist Card erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen bei einmaliger Einreise. Wichtig ist, dass der Reisepass bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Zusätzlich wird der Nachweis eines Rück- oder Weiterflugtickets sowie gegebenenfalls eine Buchungsbestätigung der Unterkunft empfohlen, da diese bei der Einreise verlangt werden können.

Impfungen sind grundsätzlich nicht verpflichtend. Eine Gelbfieberimpfung ist jedoch vorgeschrieben, wenn die Einreise aus einem Gelbfieber-Risikogebiet erfolgt – dazu zählen unter anderem viele Länder in Südamerika, einschließlich Brasilien. Auch wenn keine Pflicht besteht, wird die Impfung allgemein empfohlen, insbesondere bei Reisen ins Landesinnere. Ein COVID-19-Nachweis (Test oder Impfung) ist aktuell nicht mehr erforderlich. Für eine umfassende Gesundheitsberatung empfiehlt sich im Vorfeld der Reise ein Gespräch mit einem Tropenmediziner oder Hausarzt, vor allem im Hinblick auf Impfungen wie Hepatitis A/B oder Malariaprophylaxe je nach Reiseroute.

 

3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Suriname Reise

3.1. Welche Sprachen werden in Suriname gesprochen?

Amtssprache ist Niederländisch. Daneben werden Sranan Tongo (Kreolsprache), Englisch, Hindi, Javanisch und verschiedene indigene Sprachen gesprochen. Im Alltag hilft Niederländisch weiter, in touristischen Bereichen wird auch Englisch gut verstanden.

 

3.2. Wie zahle ich vor Ort?

Die Landeswährung ist der Suriname-Dollar (SRD). Kreditkarten werden in Paramaribo und touristischen Einrichtungen akzeptiert. Bargeld ist dennoch unerlässlich – insbesondere auf Reisen ins Landesinnere. Geldautomaten sind in Städten vorhanden. Es empfiehlt sich, Euro oder US-Dollar mitzuführen.

 

3.3. Wie ist die Vorwahl von Suriname?

Die internationale Vorwahl lautet +597. Für Anrufe aus Deutschland wählen Sie 00597 vor der Rufnummer.

 

3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit?

Suriname liegt in der Zeitzone UTC-3. Es gibt keine Sommerzeit. Der Zeitunterschied zur MEZ beträgt -4 Stunden im Winter und -5 Stunden im Sommer.

 

3.5. Internet, SIM-Karten & WLAN in Suriname

WLAN ist in Hotels, Restaurants und Cafés in Paramaribo üblich, aber nicht immer stabil. Lokale SIM-Karten gibt es von Anbietern wie Telesur oder Digicel. Für den Kauf ist ein Reisepass erforderlich. In abgelegenen Regionen ist die Netzabdeckung begrenzt.

 

3.6. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten

Trinkgeld ist in Suriname nicht verpflichtend, wird aber gern gesehen, besonders in Restaurants, bei Fahrern und Tourguides. In Restaurants sind 5–10 % des Rechnungsbetrags üblich, sofern kein Bedienungsgeld bereits in der Rechnung enthalten ist. Für Gepäckträger oder Hotelpersonal sind ca. 1–2 SRD pro Gepäckstück angemessen. Tourguides freuen sich je nach Umfang und Dauer der Tour über 5–10 Euro pro Person und Tag. Fahrer oder Bootsführer erhalten in der Regel 3–5 Euro pro Tag als Anerkennung.

Die Preise für Unterkünfte und Dienstleistungen sind moderat, wobei es im Landesinneren – insbesondere bei Dschungelunterkünften – aufgrund aufwendiger Logistik zu höheren Kosten kommen kann. Touristische Leistungen wie Bootstransfers, geführte Touren oder Übernachtungen in Dschungelcamps sollten rechtzeitig im Voraus gebucht werden, da die Plätze begrenzt und Transfers oft wetterabhängig sind.

 

3.7. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Suriname

Die medizinische Versorgung ist in Paramaribo gut, außerhalb der Städte jedoch eingeschränkt. Reisende sollten eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport abschließen. Notrufnummern: Polizei 115, Ambulanz 113, Feuerwehr 110.

 

4. Nützliche niederländische Wörter und Sätze für den Urlaub

 

Hallo! – Hallo!
Dank je wel – Danke
Alsjeblieft – Bitte
Hoeveel kost het? – Wie viel kostet das?
Sorry – Entschuldigung
Spreekt u Engels? – Sprechen Sie Englisch?

Erleben Sie auf Ihrer Suriname Rundreise ein außergewöhnliches Land zwischen Dschungel, kolonialem Erbe und kultureller Vielfalt. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Ihr Team von Colibri Travel