Simbabwe Reisen: Abenteuer und Natur pur in einem Land mit vielen Facetten
Viele Naturliebhaber und Abenteurer träumen nicht zu Unrecht ein Leben lang von einer Afrika Reise. Eine große Anziehungskraft übt vor allem eine Reise in das noch relativ unberührte Simbabwe aus. Ein Land, das nicht nur wegen seiner einzigartigen Landschaften und der großen Vielfalt an Wildtieren faszinierend ist, sondern auch durch spektakuläre Naturdenkmäler und einzigartige Nationalparks beeindruckt.
Haben Sie Fragen rund ums Reisen in Simbabwe? Hier finden Sie alle wichtigen Simbabwe Reiseinfos.
Wir zeigen Ihnen das unberührte Simbabwe
Simbabwe ist eines der weniger touristisch erschlossen Reiseländer in Afrika, dabei bietet es so viel: eine große Tiervielfalt, unberührte Natur und gastfreundliche Menschen erwarten Sie bei einer Simbabwe Reise. Wir zeigen Ihnen auf unseren Naturreisen die schönsten Nationalparks, in denen Sie die Tiere aus nächster Nähe beobachten können.
Gehen Sie auf Safari tief im Busch und entspannen Sie auf den komfortablen Lodges oder in den Tent Camps. Mit knapp 65.000 Elefanten ist Simbabwe die Heimat einer der größten Elefantenpopulationen der Welt und mit den Victoria Wasserfällen liegt ein einzigartiges Naturwunder auf dem Staatsgebiet. Entdecken Sie mit uns diesen Geheimtipp! Stöbern Sie durch unsere Reisen und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Einige Simbabwe Reisevorschläge unserer Experten
Das sagen unsere Kunden
Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.
Fragen und Antworten zu Reisen nach Simbabwe
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Simbabwe? 1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Simbabwe? 1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Simbabwe Reise sehen? 1.4. Mit welchen Ländern kann ich Simbabwe gut kombinieren? 1.5. Kann ich Simbabwe auch mit dem Mietwagen bereisen? 1.6. Büchertipps für Simbabwe Reisen 2.1. Wie reise ich am besten an? 2.2. Welche Kleidung soll ich für eine Simbabwe Reise einpacken? 3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Simbabwe Reise 3.1. Welche Sprachen werden in Simbabwe gesprochen? 3.2. Wie teuer ist eine Mahlzeit vor Ort? 3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit? 3.5. Wie ist die Vorwahl von Simbabwe? 3.6. Internet, SIM-Karten & WLAN in Simbabwe 3.7. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides 3.8. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Simbabwe 4. Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Simbabwe Egal ob Safaris, Naturerlebnisse oder Kultur: Simbabwe ist ganzjährig ein faszinierendes Reiseziel. Obwohl in dem afrikanischen Land ein subtropisches bis tropisches Klima herrscht, werden die Temperaturen durch die Einflüsse der Gewässer und der Höhenlage gemildert. Somit herrschen das ganze Jahr angenehme Temperaturen um die 19 bis 22 °C. Wenn Sie Ihre Simbabwe Reisen flexibel planen, können Sie von günstigeren Preisen in der Nebensaison profitieren. Gerne helfen wir Ihnen als Simbabwe Reiseveranstalter dabei, den idealen Reisezeitraum für Ihre individuellen Wünsche zu finden. Es ist recht schwierig, eine Auflistung der schönsten Reiseziele Simbabwes zu machen, denn welches der unzähligen Highlights soll das Ranking anführen? Eine Frage, die aufgrund der Vielfalt des Landes nur schwer beantwortet werden kann, denn eines ist offensichtlich: Hier erwartet Sie spektakuläre Natur und einzigartige Kultur! Simbabwe ist ein Land voller von der Natur geschaffener Highlights und einer prachtvollen Tier- und Pflanzenwelt. Auf Simbabwe Reisen können natürlich die für den afrikanischen Kontinent typischen Säugetiere und Großkatzen aus nächster Nähe bestaunt werden. Neben Löwen, Leoparden, Nashörnern, Büffeln, Elefanten, Affen, Zebras oder Giraffen gibt es aber auch einzigartige Tiere wie die Nyala-Antilope oder den Königsgepard zu bewundern. Aber auch Reptilien aller Art wie Krokodile, Schlangen oder Schildkröten sind zu bestaunen, genauso wie die prachtvolle Vielfalt an Vogelarten und Schmetterlingen. Simbabwe Reisen sind wegen der Vielzahl an Erlebnissen und Eindrücken sehr gefragt. Da die Anreise nach Simbabwe von anderen Kontinenten wie Europa doch recht lang ist, können Naturreisen durch Simbabwe auch herrlich mit dem Besuch anderer afrikanischer Länder kombiniert werden. Ein toller Ausgangspunkt für Simbabwe Reisen ist Südafrika. Das Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents bietet einen idealen Einstieg in eine unvergessliche Reise. Fernab des Massentourismus und von Touristengruppen lässt sich Simbabwe auch individuell mit einem Mietauto bereisen. In Simbabwe sind viele der auch in Europa bekannten Mietwagenanbieter und natürlich auch regionale Anbieter ansässig. Mit einem Mietauto können Sie das Land ganz einfach und in Ihrem eigenen Tempo erkunden und alle Highlights hautnah und ohne Zeitdruck erleben. Eigentlich reicht ein normaler PKW für Ihre Reise aus, da die meisten Straßen in Simbabwe in einem recht guten Zustand sind. Wenn allerdings auch Nationalparks auf Ihrer Reiseroute stehen, ist ein Fahrzeug mit Allradantrieb ein Muss, da die Wege durch die Parks meist in einem schlechteren Zustand sind. Kaum ein Tourist, der sich in Simbabwe nicht gut aufgehoben und sicher fühlt. Das liegt wohl auch daran, dass die Infrastruktur im Land für afrikanische Verhältnisse recht gut ausgebaut ist. Dass Simbabwe bisher noch nicht so extrem wie andere afrikanische Länder vom Massentourismus heimgesucht wurde, ist ein weiterer lohnenswerter Vorteil. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Literatur zu Simbabwe, doch ein paar Werke sollten Sie auf jeden Fall vor Ihrer Reise studieren. Der bekannte Reiseführer „Lonely Planet“ ist ebenfalls ein echter Klassiker für Ihren Simbabwe Urlaub. Grundsätzlich können Sie Simbabwe natürlich auch am Landweg erreichen, die einfachste und schnellste Möglichkeit ist aber per Flugzeug. Der internationale Flughafen der Stadt Harare wird von zahlreichen Airlines angeflogen. Darunter die nationale Airline Air Zimbabwe oder international bekannte Fluggesellschaften wie Lufthansa, Swiss, British Airways, die Harare meist aber nur mit einem Zwischenstopp anfliegen. Die Zwischenstopps auf dem Weg nach Simbabwe variieren je nach Airline und können in Addis Abeba, Windhoek, Johannesburg oder Nairobi erfolgen. Für die Einreise nach Simbabwe benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist. Ein vorläufiger Reisepass oder Personalausweis werden nicht akzeptiert. Bei Einreisen über Südafrika müssen im Reisepass mindestens sechs leere, visierfähige Seiten vorhanden sein. Für Simbabwe selbst reichen mindestens vier leere Seiten aus. Das Touristenvisum für Simbabwe kann bei der Einreise an den internationalen Flughäfen oder Grenzübergängen gegen eine Gebühr von etwa 30 US-Dollar für bis zu 30 Tage beantragt werden (Stand Juni 2025). Alternativ ist auch eine Online-Beantragung möglich, wobei es an manchen Landgrenzen zu Problemen mit dem e-Visum kommen kann. Es kann sein, dass Sie hier erneut zu einer Bargeldzahlung aufgefordert werden. Das Visum erlaubt keine Erwerbstätigkeit im Land. Für längere Aufenthalte oder Mehrfacheinreisen ist eine Verlängerung oder Änderung des Visums bei den simbabwischen Einwanderungsbehörden erforderlich. Welche Kleidung für Simbabwe Reisen empfehlenswert ist, hängt eindeutig von dem Ziel Ihrer Reise ab. Auf Naturreisen durch das Land sollten Sie natürlich andere Kleidungsstücke einpacken, als wenn Sie nur von einer Lodge zur nächsten reisen. Die richtige Auswahl der Bekleidung hängt auch von der Jahreszeit ab. In Simbabwe werden 16 offizielle Sprachen gesprochen, darunter Englisch, Shona und Ndebele. Die zwei wichtigsten Sprachen der Einheimischen sind die Bantu-Sprachen Shona und Ndebele, wobei ethnische Minderheiten meist auch weniger verbreitete Sprachen wie Kalanga, Ndau, Sotho, Tonga oder Venda sprechen. Englisch wird dennoch nur von einer Minderheit der Bevölkerung als ihre Muttersprache bezeichnet. In den größeren Städten des Landes, in Nationalparks, an beliebten touristischen Attraktionen oder entlang touristischer Routen sollte aber eine Verständigung in englischer Sprache keine allzu großen Probleme mit sich bringen. Für Ihre Simbabwe Reise sind daher keine besonderen Sprachkenntnisse notwendig, Grundkenntnisse in Englisch sind jedoch von Vorteil. Die Küche Simbabwes wurde stark von den Kochkünsten der Engländer beeinflusst. Die Grundlage der meisten Gerichte bildet aber bis heute Brei. Das wohl bekannteste Nationalgericht des Landes trägt den Namen Sadza. Dabei handelt es sich um einen Gemüseeintopf, der auf verschiedene Arten zubereitet werden kann und mit einer breiähnlichen Maismehlpaste serviert wird. Typische Nationalgerichte wie dieses sind sehr sättigend und werden auch von Einheimischen gerne verspeist. Mitunter ein Grund, weshalb die Preise solcher Gerichte doch recht moderat sind. Wer eine Simbabwe Rundreise unternimmt, sollte also unbedingt lokale Restaurants oder kleine Straßenküchen ausprobieren, um den wahren Geschmack des Landes zu genießen. Als Simbabwe Reiseveranstalter integrieren wir gerne kulinarische Erlebnisse, um Ihnen einen noch authentischeren Simbabwe Urlaub zu ermöglichen. In Simbabwe erfolgt die Bezahlung vor Ort meist in bar, vorzugsweise in US-Dollar oder Simbabwe-Dollar, wobei der US-Dollar weit verbreitet und akzeptiert ist. Kreditkarten werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, sind aber nicht überall verfügbar. Es empfiehlt sich daher, ausreichend Bargeld für Ihren Simbabwe Urlaub dabei zu haben, insbesondere bei Besuchen in ländlichen Regionen oder auf Safari. Geldautomaten sind zwar in den größeren Städten verfügbar, können jedoch zeitweise leer oder außer Betrieb sein. Simbabwe liegt in der Zeitzone Central Africa Time (CAT), die der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) während der Winterzeit um eine Stunde voraus ist. Während der Sommerzeit in Mitteleuropa (MESZ) beträgt der Zeitunterschied zwei Stunden. Bei der Reiseplanung unterstützen wir Sie gerne, damit Sie Ihren Flug und Ihre Aktivitäten optimal timen können. Die internationale Telefonvorwahl für Simbabwe ist +263. Wenn Sie aus Deutschland oder anderen Ländern anrufen, wählen Sie zuerst die internationale Vorwahl (z. B. 00 oder +), gefolgt von 263 und dann der örtlichen Rufnummer ohne führende Null. Diese Vorwahl ist sowohl für Anrufe ins Land als auch für Rückrufe wichtig. Das mobile Internet in Simbabwe ist in den größeren Städten gut verfügbar. Das Mobilfunknetz in ländlichen Gebieten und Nationalparks kann allerdings eingeschränkt sein. Lokale SIM-Karten der Anbieter Econet, Telecel oder NetOne sind günstig erhältlich und bieten verschiedene Datenpakete an. WLAN gibt es in Hotels und größeren Lodges, jedoch ist die Geschwindigkeit nicht immer zuverlässig. Wir empfehlen, direkt am Anfang Ihres Simbabwe Urlaubs eine SIM-Karte zu besorgen, um jederzeit erreichbar zu bleiben. Als Simbabwe Reiseveranstalter geben wir Ihnen gerne diesbezüglich praktische Tipps. Trinkgeld ist in Simbabwe üblich und wird besonders von Tourguides, Fahrern und Hotelpersonal sehr geschätzt. Als Faustregel gelten etwa 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags in Restaurants. Für Tourguides sind 5 bis 10 US-Dollar pro Tag angemessen, je nach Qualität der Führung. Wie immer gilt: je besser die Qualität, desto höher darf auch das Trinkgeld ausfallen. Oftmals leben ganze Familien von diesem Einkommen und man darf sich dann gerne für ein besonderes Erlebnis auch Erkenntlich zeigen. Die Preise für Lebensmittel und Getränke sind im Vergleich zu Europa meist günstiger, während Luxusgüter und importierte Lebensmittel teurer sein können. 3.8. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Simbabwe In Notfällen wählen Sie in Simbabwe die Nummer 999 für Polizei. Die medizinische Versorgung in den Großstädten ist gut, mit modernen Krankenhäusern und Kliniken. In ländlichen Regionen ist die Infrastruktur jedoch begrenzt, daher empfehlen wir eine umfassende Reiseversicherung und gegebenenfalls eine medizinische Grundausstattung mitzunehmen. Als erfahrener Simbabwe Reiseveranstalter informieren wir Sie vorab über notwendige Kontakte vor Ort. Außerdem können wir Sie auch kostenfrei und unverbindlich zu einer Reiseversicherung informieren. In Simbabwe kommen Sie grundsätzlich mit Englisch gut zurecht, da es die offizielle Amtssprache ist. Besonders in Hotels, Lodges und touristischen Einrichtungen wird Englisch überall gesprochen. Doch wer ein paar Worte in der lokalen Sprache beherrscht, wird oft mit einem herzlichen Lächeln und echtem Interesse belohnt. Und darum geht es ja schließlich, nicht nur Hotels sondern auch Land und Leute näher kennenzulernen. Hier einige hilfreiche Wörter und Sätze auf Shona: Hallo – Mhoro Wie geht es dir? – Wakadini zvako? Mir geht es gut, danke. – Ndiri right, ndatenda. Danke – Ndatenda Bitte – Ndapota Ja – Ehe Nein – Kwete Was kostet das? – Zvinodhura zvakadii? Auch einige Ausdrücke aus der Ndebele-Sprache werden je nach Region gesprochen. Zum Beispiel: Hallo – Sawubona Danke – Ngiyabonga Wie geht es dir? – Unjani? Schon mit ein paar dieser Wörter zeigen Sie Respekt gegenüber der lokalen Kultur, was ein schöner Einstieg in jede Begegnung auf Ihrer Simbabwe Reise sein wird. Natürlich werden Sie keine ganze Unterhaltung in der Landessprache halten können, doch ein paar Wörter reichen durchaus, um den Einheimischen näher zu kommen. Lohnt sich also ein Urlaub in Simbabwe? Simbabwe ist ein faszinierendes und einzigartiges Land, das jeden Besucher in seinen Bann zieht. Auch wenn die Anreise in den Binnenstaat im Süden Afrikas nicht die einfachste ist, sie lohnt sich auf alle Fälle. Alle in Simbabwe gewonnenen Eindrücke, werden Sie so schnell nicht wieder vergessen. Egal ob Sie an tierische Begegnungen auf einer Safari, an einen spektakulären Ritt durch die wilden Gewässer beim Rafting auf dem Sambesi oder an eine gemütliche Wanderung durch den hügeligen Osten des Landes denken, ihre Erinnerungen werden nur positive, nahezu überwältigende Gefühle hervorrufen. Simbabwe ist ein Land voller Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse. Unser Angebot umfasst viele einzigartige Urlaubsreisen durch die nahezu unberührte Landschaft und die Natur Simbabwes. Eine Reise, die mit Sicherheit zu den schönsten Ihres Lebens zählen und Ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anfragen, Ihr Team von Colibri Travel1. Reisen in Simbabwe
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Simbabwe?
Die beste Jahreszeit für eine Simbabwe Reise hängt aber davon ab, was Sie auf Ihrer Reise erleben möchten. Für klassische Safaris sollten Sie zwischen März und November anreisen. Diese Monate gelten als trockene Jahreszeit und eignen sich bestens, um die atemberaubende Tierwelt zu bewundern.
Sind die Victoriafälle der Grund für Ihre Reise, dann empfiehlt sich ein Besuch innerhalb der Regenzeit von November bis März.
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Simbabwe?
Eines der wohl schönsten Reiseziele sind die Victoriafälle, ein Weltnaturerbe der UNSECO und der breiteste Wasserfall der Welt, bei dem sich die Wassermassen des Sambesi mehr als 100 Meter in die Tiefe stürzen. Wenn Sie die Victoriafälle in Ihre Simbabwe Rundreise einbauen möchten, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung für einen idealen Reiseverlauf.
Zu den schönsten Reisezielen zählen aber definitiv auch die einzigartigen Naturparks des Landes, wie der Mana Pools National Park im Norden oder der größte und für seinen Elefantenreichtum bekannte Hwange National Park, um nur zwei der vielen Naturparks zu nennen.
Ebenso sehenswert sind die Matobo Hills, eine Welt aus Granit, die einen extremen Kontrast zur restlichen Landschaft Simbabwes darstellt.
Lohnenswert ist auch ein Besuch von „Great Zimbabwe“, dem ältesten und größten vorkolonialen Steinbau Afrikas, dem einst größten Königreich südlich der Sahara.
Eindrucksvoll sind auch die zum Weltkulturerbe zählenden Khami Ruinen, welche nach „Great Zimbabwe“ die zweitwichtigste archäologische Stätte Simbabwes sind.
Auch der Staudamm Kariba, der größte vom Menschen geschaffene Staudamm der Welt, ist einen Besuch wert.
Den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt bildet die Hauptstadt Harare. Sie zählt zu den sehenswertesten Zielen auf Simbabwe Reisen und bietet Touristen ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturangebot.
Einen ganz besonderen Eindruck hinterlässt auch ein Besuch der Eastern Highlands, einer über 300 km langen Gebirgskette, die von Wasserfällen, Hügeln und Teeplantagen dominiert wird.
Wir stellen Ihre Route für Ihren Simbabwe Urlaub auf Wunsch individuell zusammen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Simbabwe Reise sehen?
Aber Simbabwe hat nicht nur tierisch, sondern auch landschaftlich einiges zu bieten. Das Land wird von Savannen und Grassavannen mit erhabenen Laubbäumen wie dem Affenbrotbaum oder der Schirmakazie bedeckt. Je nach Jahreszeit erstrahlen die Bäume entweder in Gold- oder Rottönen oder wirken mit ihren kahlen Ästen recht skurril.
Als erfahrener Simbabwe Reiseveranstalter helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Nationalparks und Regionen, abgestimmt auf Ihre persönlichen Interessen und Wünsche.1.4. Mit welchen Ländern kann ich Simbabwe gut kombinieren?
Simbabwe Reisen können aber auch gut mit einem Besuch von Botswana oder Namibia kombiniert werden. Zwei Länder, die Simbabwe zwar ähneln, aber dennoch einzigartig und ebenso facettenreich sind.
1.5. Kann ich Simbabwe auch mit dem Mietwagen bereisen?
Wenn Sie mit einem Mietwagen durch das Land reisen, sollten Sie aber einige Punkte beachten, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Grundsätzlich sind Mietwagen in dem afrikanischen Land kein Schnäppchen. Die Infrastruktur ist aber weit ausgebaut und die Straßen sind recht gut beschildert. Auf Schnellstraßen sind Polizeikontrollen keine Seltenheit, die Beamten sind jedoch freundlich und kontrollieren meist nur Führerschein und Fahrzeugpapiere. Daher sollten Sie Ihren Mietvertrag immer zur Hand haben.
Auf Ihrer Reise werden Sie zwischen den Städten auf Mautstellen stoßen, an denen Sie eine kleine Gebühr in der Regel um die 2 US-Dollar entrichten müssen. Daher empfiehlt es sich immer, kleine Scheine dabei zu haben, da die Mautstellen oft kein Wechselgeld haben.
Als erfahrener Simbabwe Reiseveranstalter helfen wir Ihnen gerne, die Fahrzeugwahl sorgfältig auf Ihre Reiseroute abzustimmen und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um eine individuelle Simbabwe Rundreise zur Seite. So können Sie entspannt und sicher das Land auf eigene Faust entdecken. Wahlweise können wir Ihnen auch einen Fahrer/Guide zur Verfügung stellen, der Ihnen die schönsten Seiten des Landes zeigt, stressfrei und ohne selbst fahren zu müssen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen und Ihren individuellen Vorlieben für Ihren Simbabwe Urlaub.
1.6. Büchertipps für Simbabwe Reisen
Ilona Hupe hat mit dem Buch „Reisen durch Zimbabwe“ ein wirklich umfangreiches Werk herausgegeben, das einen detaillierten Einblick in das afrikanische Land gibt.
Ganz und gar nicht der klassische Reiseführer ist das Werk „Sambesiland - Eine abenteuerliche Afrika-Safari“ von Chris Hill. Ein Roman für Afrika-Fans, der nicht nur zu bekanntesten Orten des Landes führt, sondern auch von Begegnungen mit Wildtieren und der politischen Situation im Land berichtet. 2. Anreise und Vorbereitung
2.1. Wie reise ich am besten an?
Von Harare können Sie per Flugzeug auch schnell viele der Touristenattraktionen des Landes erreichen, da viele Lodges eine eigene Landebahn für Flugzeuge haben und Charterflüge anbieten.
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Simbabwe? 2.3. Welche Kleidung soll ich für eine Simbabwe Reise einpacken?
Gehen Sie beim Packen der Koffer aber nicht davon aus, dass es in Afrika immer heiß ist. Denn in Teilen Simbabwes kann es je nach Jahreszeit und Höhenlage auch schon mal sehr kühl oder frostig werden. Aus diesem Grund sollte warme Oberbekleidung oder eine Jacke niemals im Koffer fehlen. Empfehlenswert sind auch insekten- oder zeckenabweisende Kleidungsstücke. 3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Simbabwe Reise
3.1. Welche Sprachen werden in Simbabwe gesprochen?
Englisch ist die wichtigste Verkehrssprache und wird in Städten sowie im Tourismusbereich weit verbreitet gesprochen.
3.2. Wie teuer ist eine Mahlzeit vor Ort?
Es gibt nichts Authentischeres als zusammen mit Einheimischen zu essen. Ein Erlebnis, das zugleich auch viel preiswerter ausfällt als ein Mahl in bekannten Touristenlokalen. Etwas höher fallen die Preise jedoch für Fisch- und Fleischgerichte aus. Im Durchschnitt sind die Speisen aber etwa um ein Drittel günstiger als in Deutschland. Ein Mittagessen kostet um die 5-6 Euro und für ein einheimisches Bier bezahlen Sie knapp über einen Euro. 3.3. Wie zahle ich vor Ort?
3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?
3.5. Wie ist die Vorwahl von Simbabwe?
3.6. Internet, SIM-Karten & WLAN in Simbabwe
3.7. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides
4. Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Simbabwe
Simbabwe selbst bietet Urlaubern eine große Vielfalt an unvergesslichen Erlebnissen, angefangen bei Naturparks, die weltweit ihres gleichen suchen, über eine erstaunliche Vielfalt an Tierarten bis hin zu kontrastreichen Landschaften, Gebirgsketten und malerischen Savannen. Unvergleichlich schön sind auch die Gewässer des Landes, allen voran die an der Grenze zu Botswana liegenden Victoriafälle. Ein Besuch dieses Naturspektakels wird niemand so schnell wieder vergessen.
In Simbabwe gibt es aber nicht nur für Naturliebhaber einiges zu bestaunen, denn das Land hat auch kulturell und kosmopolitisch einiges zu bieten. Angefangen beim geschäftigen Treiben in der Hauptstadt Harare über faszinierende geschichtliche und kulturelle Einblicke wie in „Great Zimbabwe“. Abgerundet wird ein Urlaub von der Herzlichkeit und der Gastfreundschaft der Einheimischen.