Die Atacama-Wüste in Chile: Reise in die trockenste Region der Erde
Die Atacama-Wüste in Nordchile gilt als eine der trockensten Regionen der Erde und fasziniert mit ihren surrealen Landschaften aus Salzseen, Dünen, bizarren Felsformationen und Vulkanen.
Inhalt
- Faszinierende Extreme: Wo liegt die Atacama-Wüste?
- Beste Reisezeit für die Atacama-Wüste
- Wann Sie besser nicht reisen sollten
- Anreise: So gelangen Sie in die Atacama-Wüste
- Aktivitäten in der Atacama-Wüste: Natur, Kultur und Abenteuer
- Wandern und Klettern - hoch hinaus mit Plan
- Praktische Hinweise für Ihre Atacama-Reise
- Die Atacama-Wüste - Ein Reiseziel voller Kontraste
Faszinierende Extreme: Wo liegt die Atacama-Wüste?

Die Atacama-Wüste gilt als die trockenste Region der Erde. Sie liegt im Norden Chiles und erstreckt sich über etwa 1.600 Kilometer zwischen der Pazifikküste und dem Andenhochland. Aufgrund ihrer einzigartigen geologischen und klimatischen Bedingungen gleicht die Landschaft teilweise der Oberfläche des Mars - ein Grund, weshalb NASA-Forschungsteams hier regelmäßig Experimente durchführen.
Trotz der extremen Trockenheit bietet die Wüste eine erstaunliche Vielfalt an natürlichen Phänomenen, seltenen Rohstoffen wie Kupfer, Gold und Lithium sowie wirtschaftlicher Bedeutung durch Bergbau und Tourismus.
Möchten Sie Chile selbst entdecken? Dann finden Sie hier Ihre perfekte Chile Reise.
Beste Reisezeit für die Atacama-Wüste

Die beste Reisezeit für die Atacama-Wüste liegt im Frühling (September bis November) sowie im Herbst (März bis Mai). In diesen Monaten herrschen angenehme klimatische Bedingungen - tagsüber milde Temperaturen und nachts eine wohltuende Kühle. Das Wetter ist stabil, die Sonneneinstrahlung moderat, und es bestehen ideale Voraussetzungen, um die Naturwunder der Region aktiv zu erkunden, ohne sich der intensiven Hitze der Sommermonate aussetzen zu müssen. Besonders für Wanderungen, Sternenbeobachtung und Touren durch das Valle de la Luna oder zu den Geysiren ist diese Jahreszeit optimal geeignet.
Wann Sie besser nicht reisen sollten
In den Monaten Dezember bis Anfang März steigen die Temperaturen auf unerträgliche Höhen. Besonders im Hochsommer erreicht die Sonneneinstrahlung gefährliche Werte. In dieser Zeit ist der Zugang zu vielen Teilen der Wüste für Tourist:innen eingeschränkt. Reisen während dieser Phase sollten vermieden werden, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Anreise: So gelangen Sie in die Atacama-Wüste

Die bequemste Anreisemöglichkeit aus Europa führt über Santiago de Chile (SCL). Von dort geht es per Inlandsflug weiter nach Calama, dem nächstgelegenen Flughafen zur Atacama-Wüste. Der Flughafen El Loa in Calama wird täglich angeflogen.
Von Calama reisen Sie mit dem Shuttle, Taxi oder Bus nach San Pedro de Atacama, dem touristischen Zentrum der Region. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Der Ort bietet eine solide Infrastruktur mit Unterkünften, Restaurants und Tourenanbietern - ideal als Ausgangspunkt für Erkundungen.
Aktivitäten in der Atacama-Wüste: Natur, Kultur und Abenteuer

Sterne beobachten - Ein Fenster ins Universum
Kaum ein Ort auf der Welt bietet einen so klaren Blick in die Tiefen des Alls wie die Atacama-Wüste. Dank der trockenen Luft und der minimalen Lichtverschmutzung gehört die Region zu den besten Orten für Sternenbeobachtung. In San Pedro de Atacama gibt es mehrere Observatorien, die nächtliche Führungen anbieten - ein unvergessliches Erlebnis.
Heiße Quellen - einfach mal abschalten
In der Nähe von San Pedro gibt es ein paar Thermalquellen, die sich für eine Pause lohnen - zum Beispiel die Puritama-Thermen. Nach einem Tag in der Höhe oder auf staubigen Pisten ist ein Bad im warmen Wasser sehr angenehm.
Flora und Fauna - mehr Leben, als man denkt
Auch wenn es auf den ersten Blick leer wirkt: In der Atacama lebt einiges. Flamingos stehen in den Salzlagunen, kleine Füchse huschen durchs Gelände, Eidechsen sonnen sich auf Felsen. Die Pflanzen wirken oft unscheinbar - Kakteen, Büsche, etwas Grün hier und da -, aber sie kommen mit dem extremen Klima gut klar.
Wandern und Klettern - hoch hinaus mit Plan
Rund um San Pedro führen Wege in die Berge, manche gemütlich, andere ziemlich anspruchsvoll. Wer wirklich hoch hinaus will, kann den Licancabur oder Lascar ins Auge fassen - beides Vulkane mit über 5.000 Metern. Ohne Erfahrung und Guide sollte man solche Touren aber nicht machen. Die Höhe ist nicht zu unterschätzen, und das Wetter kann schnell umschlagen.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region finden Sie hier.
Praktische Hinweise für Ihre Atacama-Reise

- Sonnenschutz: Tagsüber sind UV-Strahlung und Hitze extrem. Tragen Sie schützende Kleidung, Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnencreme.
- Wasser: Nehmen Sie ausreichend Trinkwasser mit - Dehydrierung droht schneller als gedacht.
- Staubschutz: Eine leichte Atemmaske kann bei Wind vor Staub schützen.
- Kälte in der Nacht: Nach Sonnenuntergang wird es empfindlich kalt - warme Kleidung ist unerlässlich.
- Erste Hilfe: Ein gut ausgestattetes Reiseapotheke gehört ins Gepäck, ebenso wie Elektrolyte für körperliche Belastungen durch Höhe und Hitze.
- Ernährung: Frisches Obst und salzhaltige Snacks helfen, den Mineralstoffhaushalt stabil zu halten.
Die Atacama-Wüste - Ein Reiseziel voller Kontraste
Die Atacama-Wüste vereint scheinbare Gegensätze: extreme Trockenheit und lebendige Natur, raue Landschaft und entspannende Thermalquellen, Einsamkeit und Sternenbeobachtung. Wer sich auf dieses außergewöhnliche Abenteuer einlässt, erlebt eine der eindrucksvollsten Regionen Südamerikas - mit bleibenden Erinnerungen und einem neuen Blick auf unseren Planeten.