Entlang der Linha Verde -Traumstrände und Naturparadiese an Bahias Nordküste
Entlang der Linha Verde, einer Küstenstraße im Norden Bahias, reiht sich ein Naturparadies ans nächste: endlose Traumstrände, Kokospalmenhaine, Dünen und Lagunen prägen die Landschaft.
Inhalt
- Küstenstraße mit klangvollem Namen
- Von Salvador aus ins Paradies starten
- Zwischen Luxus und Ursprünglichkeit
- Mangue Seco - Am Ende der Straße beginnt das Abenteuer
- Highlights entlang der Strecke (Auswahl)
- Beste Reisezeit
- Anreise & Mobilität
- Unterkunft & Infrastruktur
- Tropische Küste, wie sie im Bilderbuch steht
Küstenstraße mit klangvollem Namen

Die sogenannte Linha Verde (auf Deutsch: Grüne Linie) ist eine rund 140?km lange Küstenstraße im Bundesstaat Bahia, die von Lauro de Freitas bei Salvador bis an die Grenze des Bundesstaats Sergipe führt. Sie verbindet einige der schönsten Strände Brasiliens und gilt unter Brasilianer:innen als Inbegriff für entspannte Roadtrips entlang tropischer Küste, gesäumt von Palmen, Dünen und türkisfarbenem Wasser.
Von Salvador aus ins Paradies starten

Die meisten Reisen entlang der Linha Verde beginnen in Salvador, der Hauptstadt Bahias. Schon nach rund 56?km erreicht man Mata de São João mit dem berühmten Badeort Praia do Forte, der als erstes großes Highlight der Strecke gilt. Praia do Forte bietet nicht nur weitläufige Sandstrände und glasklare Naturpools, sondern auch ein Meeresschildkrötenprojekt (TAMAR), charmante Fußgängerzonen, kleine Boutiquen und Restaurants. Besonders beliebt ist ein Besuch des Ökotourismuszentrums, das sich auf Meeresschildkröten spezialisiert hat und spannende Einblicke in den Artenschutz bietet.
Zwischen Luxus und Ursprünglichkeit

Weiter nördlich folgt die Costa do Sauípe, ein exklusiver Hotelkomplex mit mehreren Resorts, Golfplätzen und Freizeitangeboten auf hohem Niveau - ein Kontrastprogramm zur naturbelassenen Umgebung. Wer das Besondere sucht, findet hier All-Inclusive-Erlebnisse mit Spa und Sportangeboten.
Für Ruhesuchende empfehlen sich Orte wie Itacimirim, das mit ruhigen Buchten und gutem Zugang zur Natur punktet - ideal zum Schwimmen und Entspannen. Das kleine Dorf Imbassaí, wo sich Fluss und Meer treffen, lädt zu Kajaktouren und Strandspaziergängen ein. Noch abgelegener liegt das weitgehend unerschlossene Sítio do Conde, das mit über 40?km Strand aufwartet - eingerahmt von Dünen und ursprünglicher Vegetation. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig.
Mangue Seco - Am Ende der Straße beginnt das Abenteuer
Ganz im Norden der Linha Verde liegt Mangue Seco, ein autofreies Fischerdorf direkt an der Grenze zu Sergipe. Wer hierher gelangen will, muss das Auto stehen lassen und auf ein Boot umsteigen. Belohnt wird man mit endlosen Dünen, rustikalen Pousadas, Kutschenfahrten durch die Sandlandschaft und einem Gefühl von Zeitlosigkeit. Mangue Seco ist besonders bei Familien und Paaren beliebt, die Entschleunigung suchen und das ursprüngliche Brasilien erleben möchten.
Highlights entlang der Strecke (Auswahl)
- Praia do Forte: Ökotourismuszentrum TAMAR, Schildkröten, Schnorcheln
- Itacimirim: Ruhige Buchten, ideale Bademöglichkeiten
- Imbassaí: Fluss-Meer-Mündung, Kajakfahren, Naturwanderungen
- Costa do Sauípe: Resorts mit Sport, Spa und Familienangeboten
- Subaúma & Baixio: Geheimtipps mit viel Lokalkolorit und einsamen Stränden
- Sítio do Conde: Dünenlandschaft, kaum touristisch erschlossen
- Mangue Seco: Kutschenfahrten, endlose Sanddünen, autofreie Zone
Beste Reisezeit

Das Klima entlang der Linha Verde ist tropisch und ganzjährig warm. Die Trockenzeit reicht von September bis März, mit viel Sonne und wenigen Regentagen - ideal für Badeurlaub. Die Monate April bis Juni gelten als Regenzeit, sind aber oft günstiger und ruhiger. Die Wassertemperatur liegt konstant bei angenehmen 26-28?°C. Besonders beliebt sind Reisen in den brasilianischen Sommermonaten (Dezember bis Februar).
Anreise & Mobilität

Die Linha Verde ist über die BA-099 gut ausgebaut und mautpflichtig (ca. 8-10 R$). Von Salvador aus gelangt man in knapp 1,5 Stunden zum Praia do Forte. Für die gesamte Strecke bis Mangue Seco sollte man zwei bis drei Tage einplanen - mit Zwischenstopps. Mietwagen, Transfers oder organisierte Rundreisen sind empfehlenswert. Wer nicht selbst fahren möchte, kann Teile der Strecke auch mit Fernbussen oder privaten Fahrdiensten zurücklegen.
Unterkunft & Infrastruktur

Entlang der Linha Verde gibt es für jedes Budget passende Unterkünfte: Von charmanten Pousadas in Praia do Forte oder Imbassaí über Boutique-Hotels in Itacimirim bis hin zu All-Inclusive-Resorts an der Costa do Sauípe. In Orten wie Mangue Seco und Sítio do Conde dominiert der rustikale, familiäre Stil mit starkem Bezug zur Natur. Viele Hotels bieten zusätzlich Aktivitäten wie Surfstunden, Yogakurse oder geführte Ausflüge in die Umgebung an.
Tropische Küste, wie sie im Bilderbuch steht
Die Linha Verde ist weit mehr als eine Straße auf einer Brasilien Reise - sie ist ein Erlebnis. Ideal für Individualreisende, Paare und Familien, die Bahia auf eigene Faust entdecken wollen. Zwischen versteckten Naturpools, Luxusresorts und traditionellen Fischerdörfern bietet die Strecke alles, was das Herz tropischer Entdecker:innen höherschlagen lässt.

