Soomaa-Nationalpark in Estland: Naturparadies für Entdecker

Inhalt

Inhalt

  1. Ein einzigartiges Naturerlebnis im Herzen Estlands
  2. Wo liegt der Soomaa-Nationalpark und was macht ihn besonders?
  3. Beste Reisezeit für den Soomaa-Nationalpark
  4. Aktivitäten im Soomaa-Nationalpark: Natur erleben – zu Fuß oder per Boot
  5. Weitere Highlights und Naturpfade im Überblick
  6. Ein Ort für echte Naturbegegnungen

Ein einzigartiges Naturerlebnis im Herzen Estlands

Wanderweg im Soomaa NP, Estnisch

Der Soomaa-Nationalpark in Estland zählt zu den eindrucksvollsten Naturreservaten Nordeuropas. Als bedeutendes Feuchtgebiet und Rückzugsort für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten ist der Park ein MUSS für Naturliebhaber und Tierbeobachter. Seine Vielfalt an Landschaftsformen – von Mooren über Flussauen bis hin zu dichten Wäldern – macht ihn zu einem besonderen Reiseziel für alle, die unberührte Natur hautnah erleben möchten.

Ihre perfekte Estland Reise finden Sie hier.

Wo liegt der Soomaa-Nationalpark und was macht ihn besonders?

Blauer Aussichtsturm auf dem Ingatsi-Lehrpfad. Soomaa-Nationalpark. Estland.

Der Park befindet sich im Südwesten Estlands, in den Bezirken Pärnu und Viljandi. Mit einer Fläche von rund 390 Quadratkilometern umfasst er weite Moore, Graslandschaften, Flussläufe sowie ausgedehnte Wälder. Besonders charakteristisch ist die sogenannte „fünfte Jahreszeit“, in der großflächige Überflutungen das Gebiet regelmäßig verwandeln – ein Naturereignis, das Soomaa europaweit einzigartig macht.

Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region finden Sie hier.

Flora und Fauna: Vielfalt auf engstem Raum

Etwa 51?% des Parks bestehen aus Moorlandschaften, 5?% sind regelmäßig überflutet, und der Rest verteilt sich auf Waldgebiete und bebaubare Flächen. Diese ökologische Vielfalt schafft Lebensräume für mehr als 40 Säugetierarten und über 180 verschiedene Vogelarten.

Besonders häufig lassen sich Elche, Luchse, Wildschweine, Wölfe und sogar Braunbären beobachten. Der Biber gilt als heimlicher Star des Parks – auf geführten Touren entlang des Biberpfads kann man diese geschäftigen Baumeister in ihrem natürlichen Lebensraum erleben. Vogelliebhaber kommen dank Steinadler, Auerhuhn, Birkhuhn, Bekassine oder Wachtelkönig ebenfalls auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit für den Soomaa-Nationalpark

Die beste Reisezeit für einen Besuch im Soomaa-Nationalpark liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten präsentiert sich die Natur in ihrer vollen Pracht – ideal für Wanderungen, Vogelbeobachtungen und Kanutouren. Juli und August sind die wärmsten Monate. Doch auch der Winter hat seinen Reiz: Dann lässt sich die Landschaft bei Schnee entdecken.

Aktivitäten im Soomaa-Nationalpark: Natur erleben – zu Fuß oder per Boot

Ob auf dem Wasser oder zu Land – der Soomaa-Nationalpark bietet ganzjährig vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung. Hier einige empfehlenswerte Wege und Ziele:

1. Riisa-Studienweg – durch Moore und Wälder

Der Riisa-Lehrpfad führt durch Moorlandschaften entlang des Navesti-Flusses. Besucher erleben Moortümpel, Kiefernwälder und Flussufer – eine ideale Strecke auch für Einsteiger und Familien.

2. Ingatsi-Lehrpfad – zum höchsten Moorhügel Europas

Ein Holzpfad im Soomaa NP in Estland

Dieser rund drei Kilometer lange Weg beginnt bei Karuskose und führt durch Sumpfwaldgebiete zum beeindruckenden 8?Meter hohen Kuresoo-Moor. Entlang des Pfads gibt es Aussichtsplattformen, Infotafeln und Rastplätze.

3. Tori-Museum – Kultur trifft Natur

Im Kreis Pärnu gelegen, ist das Tori-Museum das erste kirchlich geprägte Museum Estlands. Es bewahrt historische und kulturelle Schätze des Landes und gibt tiefe Einblicke in estnische Geschichte und Identität.

4. Tori-Höhle – sagenumwobener Ort mit Geschichte

Promenadenweg durch das Feuchtgebiet. Holzsteg im Ingatsi-Lehrpfad. Estland.

Die sogenannte „Tori-Hölle“ ist eine 32 Meter lange Höhle am Ufer des Pärnu-Flusses. Umrankt von Legenden, war sie einst ein Ort für Rituale und Sagen. Obwohl der Zugang heute aus Sicherheitsgründen gesperrt ist, ermöglicht eine Aussichtsplattform einen Blick in die geheimnisvolle Tiefe.

5. Ördi-See – das größte Gewässer im Moor

Naturkomplex des Biegeflusses im Soomaa-Nationalpark in Estland.

Mitten im Ördi-Moor liegt der gleichnamige See. Mit seiner Größe von sechs Hektar ist er ein wichtiger Lebensraum für seltene Arten und ein faszinierendes Ziel für Naturfotografen und stille Beobachter.

Weitere Highlights und Naturpfade im Überblick

Neben den Hauptattraktionen bietet der Soomaa-Nationalpark weitere reizvolle Orte, darunter:

  • Biberpfad – ideal für Tierbeobachtungen bei Dämmerung
  • Hypassaare Lehrpfad – durch unberührte Waldlandschaften
  • Meiekose Lehrpfad – entlang des Wassers mit vielfältiger Vegetation
  • Soomaa Nature Center – Informationszentrum mit interaktiven Ausstellungen

Ein Ort für echte Naturbegegnungen

Ein Holzpfad im Soomaa NP in Estland

Der Soomaa-Nationalpark in Estland ist weit mehr als ein Reiseziel – er ist ein Refugium für alle, die die Natur nicht nur sehen, sondern spüren wollen. Zwischen Moor, Wald und Wasser offenbart sich eine stille Wildnis, die sich je nach Jahreszeit in ganz unterschiedlichem Licht zeigt. Wer ursprüngliche Landschaften und seltene Arten erleben möchte, findet hier eine Region, die sich tief ins Gedächtnis einprägt.

Unsere Reiseempfehlungen

Baltisches Kaleidoskop

Mietwagenreise durch Est...

Das Baltikum erfahren

Weitere interessante Reiseartikel

Tallinn in Estland 

Tallinn in Estland 

Lahemaa-Nationalpark in ...