Wanderregionen in Brasilien - Entdecken Sie die besten Trekkinggebiete
In Brasilien gibt es unzählige Nationalparks, in denen Trekkingfreunde stunden- oder tagelang wandern können.
Brasilien bietet eine Vielzahl von Nationalparks, die Wanderer auf ihren Streifzügen durch unberührte Natur und beeindruckende Landschaften führen.
Inhalt
- Wandern im größten städtischen Regenwald: Parque Nacional da Floresta de Tijuca
- Der Parque Nacional da Chapada Diamantina im Hinterland von Salvador
- Strandwanderung bei Ebbe: Arraial d`Ajuda bis Trancosco
- Wanderwege im Parque Natural do Caraça
- Weinregion und Wanderparadies: Serra Gaúcha
- Bergwandern im Parque Serra dos Órgãos
- Weitere Wanderziele in Brasilien
Wandern im größten städtischen Regenwald: Parque Nacional da Floresta de Tijuca

Im Herzen von Rio de Janeiro können Wanderer den Parque Nacional da Floresta de Tijuca erleben den größten städtischen Regenwald weltweit. Der Park bietet gut markierte Wanderwege für jedes Niveau. Vom leichten Spaziergang bis hin zur anspruchsvolleren Tour gibt es für jeden Wanderfreund das passende Angebot. Der Park ermöglicht es, in die üppige Vegetation und Tierwelt des tropischen Regenwaldes einzutauchen.
Der Parque Nacional da Chapada Diamantina im Hinterland von Salvador

Im Hinterland von Salvador da Bahia finden Wanderer im Parque Nacional da Chapada Diamantina ein besonders abwechslungsreiches Terrain. Die Wege führen durch Cañons, vorbei an Höhlen und Wasserfällen, und einige Strecken folgen alten Goldsucherpfaden. Eine besonders beliebte Wanderung ist die Trilha do Vale do Pati, die etwa 50 Kilometer lang ist und vom Tal von Capão bis nach Andaraí führt. Diese Strecke ist eine ideale Möglichkeit, sowohl die Natur als auch die Geschichte Brasiliens zu entdecken.
Mehr über diesen Park finden Sie in unserem Extraartikel zum Nationalpark Capada Diamantina.
Strandwanderung bei Ebbe: Arraial d`Ajuda bis Trancosco

Wer gerne am Meer wandert, sollte sich die Strandwanderung bei Ebbe von Arraial d`Ajuda nach Trancosco nicht entgehen lassen. Der Weg führt an verlassenen Stränden entlang und bietet einen Blick auf Felsformationen, die in verschiedenen Rosa- und Lilatönen schimmern. Diese Wanderung dauert etwa zwei bis drei Stunden und ermöglicht es, die brasilianische Küstenlandschaft in aller Ruhe zu genießen.
Wanderwege im Parque Natural do Caraça

Im Parque Natural do Caraça finden Wanderer eine Vielzahl von Wegen, die zu Naturschwimmbecken, Wasserfällen und Höhlen führen. Der anspruchsvollste Weg führt auf den Pico do Inficionado, wo Wanderer mit einer Gehzeit von rund acht Stunden rechnen müssen. Für diese Touren empfiehlt es sich, einen ortskundigen Führer zu buchen, um sicherzugehen, dass man alle Sehenswürdigkeiten der Region sicher erreichen kann.
Weinregion und Wanderparadies: Serra Gaúcha
Die Serra Gaúcha, nördlich von Porto Alegre, ist bekannt für ihren Weinanbau und eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen auf einem Hochplateau. Die Region erinnert mit ihren Hügeln und Weinbergen an die Alpen und bietet ein einzigartiges Wandererlebnis. Nach der Wanderung können Sie in den lokalen Weinkellern die edlen Weine der Region probieren und sich erfrischen.
Bergwandern im Parque Serra dos Órgãos

Für erfahrene Wanderer bietet der Parque Serra dos Órgãos nördlich von Rio de Janeiro ein ideales Ziel. Der Park ist bekannt für seine Pflanzenvielfalt und hat Wanderwege, die sowohl herausfordernd als auch landschaftlich reizvoll sind. Einige Wege führen in abgelegene Gebirgspartien, und es gibt Campingplätze für Übernachtungen. Wanderungen im Parque Serra dos Órgãos sollten jedoch nur in Begleitung eines Führers erfolgen, da die Strecken teils anspruchsvoll sind.
Weitere Wanderziele in Brasilien
Neben den hier genannten Regionen gibt es noch viele weitere Wandergebiete in Brasilien, die auf ihre Entdeckung warten. Wer die Natur Brasiliens hautnah erleben möchte, findet eine Vielzahl von Wanderungen für jedes Level.
Ihre perfekte Brasilien Reise erwartet Sie. Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region Brasiliens können Sie hier erfahren.