Im Mittelpunkt dieser Expedition stehen die vielseitigen Landschaften Nordspitzbergens, das unglaubliche Meereis und die zahlreichen Möglichkeiten, wilde Tiere wie Wale, Eisbären, Vögel und Walrosse zu beobachten.




Rainer Jegodzinski
Ihr Ansprechpartner
Ich freue mich auf Ihre Fragen:
+49 (0) 89 69393228
Grönlandwal
Eisbär
Dreizehenmöwe
Hinweis: Wenn Sie ein Vor- oder Nachprogramm wünschen, um noch mehr zu erleben, bieten wir Ihnen dies gerne an. Schreiben Sie uns einfach!
Reiseablauf als pdf abrufenTag 1: Größte Stadt, größte Insel
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden hier mehr als hundert Pflanzenarten gezählt. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo Sie vielleicht den ersten Zwergwal Ihrer Reise sehen.
Tag 2: Nordspitzbergens natürliche Schönheit, Tierwelt und Packeis
Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Unsere Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter legt den endgültigen Plan fest. Zu den Orten, die Sie besuchen könnten, gehören:
Raudfjord
An der Nordküste Spitzbergens können Sie diesen ausgedehnten Fjord mit seinen Gletschern genießen - und vielleicht begegnen wir Ringel- und Bartrobben. Die Klippen und die Küstenlinie beherbergen außerdem Seevogelkolonien, und üppige Vegetation . Wir hoffen auf die Sichtung von Eisbären.
Hamiltonbukta
Hier gibt es die Chance eine beeindruckende Kolonie von Dickschnabellummen.
Ytre Norskøya
Diese kleine Insel diente viele Jahre lang als Ausguck für holländische Walfänger, deren Spuren man heute noch bis zum Gipfel der Insel folgen kann. In der Nähe von etwa 200 Gräbern sind die Überreste von Blubberöfen aus dem 17. Jahrhundert zu sehen. Auf der Nordseite der Insel bietet sich die seltene Gelegenheit, Papageientaucher in der Nähe ihrer Brutplätze zu beobachten, und es gibt sogar eine kleine Dreizehenmöwenkolonie.
Monaco-Gletscher
Je nach Wetter, und Packeislage können Sie in den Liefdefjorden einfahren und in Sichtweite der 5 km langen Wand des Monaco-Gletschers fahren. Die Gewässer vor diesem steilen Gletscher sind ein beliebter Futterplatz für Tausende von Dreizehenmöwen, und die Basis des Eises ist ein beliebtes Jagdgebiet für Eisbären. Sollten uns die Eisverhältnisse daran hindern, zu Beginn der Saison hierher zu fahren, können wir eine alternative Route entlang der Westküste Spitzbergens wählen.
Nordwestlich von Raudfjord
Unser Ziel ist es, in das Packeis außerhalb der Hoheitsgewässer Spitzbergens zu segeln und nach Eisbären und Grönlandwalen Ausschau zu halten. Während wir von 80 N bis 76 N entlang und in den äußeren Bereichen der Eiskante segeln, werden wir auch nach Sattelrobben, Klappmützen, Eisbären, Seevögeln wie Krabbentauchern, Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen Ausschau halten. Auf früheren Fahrten in dieses Gebiet haben wir manchmal bis zu hundert Grönlandwale gesehen. Wir haben auch die Chance, Nördliche Entenwale und die ersten Finnwale der Saison zu sehen. Die Packeisfahrt wird ein Höhepunkt dieser Reise sein und kann bis zu drei Tage dauern.
Forlandsundet, St. Johns Fjord oder Alkhornet
Walrosse gehen manchmal im Forlandsundet auf Nahrungssuche. Alternativ können wir auch in den St. Johns Fjord oder nach Süden zur Mündung des Isfjords segeln und in Alkhornet anlanden. Auf diesen Klippen nisten Seevögel, Polarfüchse suchen unten nach Eiern und Küken die auf die Erde gefallenen sind, und Rentiere grasen in der kargen Vegetation.
Tag 3: Siehe Tag 2
Tag 4: Siehe Tag 2
Weiteren Reiseverlauf anzeigen
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
- Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
- Transfers zum / vom Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen.
- Pass- und Visakosten.
- Ein- und Abreisesteuern.
- Mahlzeiten an Land.
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
Gerne bieten wir Ihnen die passenden Flüge an. Oft gibt es jedoch online auf verschiedenen Flugportalen bessere Flugpreise Damit Sie nicht mehr als nötig zahlen, suchen wir Ihnen auch immer gerne ein entsprechendes Angebot heraus, wenn dieses günstiger ist als die Tarife, die wir von den Airlines bekommen. Sie können dann entscheiden, wo Sie die Flüge buchen, denn für den Reiseablauf macht dies keinerlei Unterschied.
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
10/06/2025 - 17/06/2025 | 5400 € | 9180 € |
Reisetipps für Ihre Norwegen, Spitzbergen Reise
Mehr und ausführlichere Infos finden Sie auf unserer Informationsseite über Norwegen Reisen.
Mehr und ausführlichere Infos finden Sie auf unserer Informationsseite über Spitzbergen Reisen.