Vietnam Reisen: Die exotische Perle Südostasiens entdecken
Vietnam ist für seine bezaubernden Strände, verwunschenen Flüsse und buddhistischen Tempelanlagen bekannt, die sich in die grüne und hügelige Landschaft schmiegen. Die Halong Bucht, die alte Kaiserstadt Hue und das Mekong-Delta sollten bei keiner Vietnam Reise fehlen. Das koloniale Asien zeigt sich bei Dschunken-Fahrten, auf schwimmenden Märkten und in Saigons Altstadt und die Gastfreundschaft und offenen Menschen suchen ihresgleichen.
Fragen rund ums Reisen in Vietnam? Hier finden Sie alle wichtigen Vietnam Reiseinfos.
Von Hanoi bis Ho-Chi-Minh auf privater Rundreise oder in der Kleingruppe
Reisen Sie nach Vietnam und entdecken Sie die exotische und vielseitige Perle Südostasiens. Vietnam liegt am östlichen Rand Indochinas an der Küste zum Südchinesischen Meer und grenzt im Norden an China, im Westen an Laos und Kambodscha. Das Land erstreckt sich in S-Form auf einer Fläche von 330.000 Quadratkilometern und bietet rund 90 Millionen Menschen eine Heimat. Und seitdem die Halong Bucht 1994 zum Weltnaturerbe ernannt wurde, repräsentieren die hoch aufragenden Kalksteinfelsen die Naturvielfalt des Landes.
Neben Kulturbegeisterten kommen hier vor allem auch Tier- und Naturfans auf ihre Kosten. Seltene Tiere und exotische Pflanzen finden Sie hier in einem der vielen Nationalparks des Landes – auf einer Vietnam Reise mit Colibri Travel zeigen Ihnen erfahrene Guides die schönsten Seiten des Landes.
Einige Vietnam Reisevorschläge unserer Experten
Das sagen unsere Kunden
Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.
Fragen und Antworten zu Reisen nach Vietnam
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam? 1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Vietnam? 1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Vietnam Reise sehen? 1.4. Mit welchen Ländern kann ich Vietnam gut kombinieren? 2.1. Wie reise ich am besten an? 2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Vietnam? 3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Vietnam Reise 3.1. Welche Sprachen werden in Vietnam gesprochen? 3.3. Internet, SIM-Karten & WLAN in Vietnam 3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit? 3.5 Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides 3.6 Notfallnummern und medizinische Versorgung in Vietnam 4. Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Vietnam Grundsätzlich ist das Land das ganze Jahr über ein wunderbares Reiseziel, wo es immer etwas zu entdecken gibt. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Klimazonen - Nord-, Süd- und Zentralvietnam. Da das Land mit einer Länge von 1.650 Kilometer schmal und lang geformt ist, spielen die verschiedenen Klimazonen eine wichtige Rolle und sollten daher in der Planung berücksichtigt werden. Idealerweise planen Sie Ihre Reise so, dass das Klima und das Wetter an allen Reiseorten nicht zu heiß und nicht zu feucht ist. In der heißeren Saison ist es besonders in den Großstädten sehr stickig, was nicht jedermanns Geschmack ist. Für eine entspannte Natur Reise in Vietnam lohnt es sich, die beste Reisezeit genau zu wählen. Im Folgenden erfahren Sie mehr Details zur besten Reisezeit in Vietnam, damit Ihr Vietnamurlaub nicht ins Wasser fällt. Egal, ob Sie mit einem spezialisierten Reiseveranstalter für Vietnam unterwegs sind oder Ihre Reise in Vietnam individuell planen, das Klima spielt immer eine entscheidende Rolle. Planen Sie Ihre Reise Vietnam mit Rücksicht auf die Jahreszeiten, um die Vielfalt des Landes in vollen Zügen genießen zu können. Grundsätzlich ist es so, dass Sie das ganze Jahr über ein tropisches, warmes Klima genießen können. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 27 °C. Wir empfehlen Ihnen als optimale Reisezeit die Monate zwischen Dezember und Mai. Jedoch sollten Sie im Vorfeld entscheiden, ob Sie während Ihrer Vietnam Reise eher den Norden oder den Süden besuchen möchten - die klimatischen Unterschiede können sehr groß sein. Während im Norden die Monate zwischen November und April als beste Reisezeit gelten, herrschen zwischen Mai und Oktober hohe Temperaturen, gepaart mit starken Regenfällen und einer daraus resultierenden hohen Luftfeuchtigkeit. Im subtropischen Süden herrschen ganzjährig relativ konstante Temperaturen um die 30 Grad, das Jahr wird in die Trockenzeit (November bis April) und die Regenzeit (Mai bis Oktober) eingeteilt. In der Regenzeit steigt auch im Süden die Luftfeuchtigkeit spürbar an. Klimatabelle von Ho-Chi-Minh City, Vietnam:
1. Reisen in Vietnam
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Vietnam?
Vietnamreisen erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land bietet eine derart faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und Gastfreundschaft.
Der Wolkenpass zwischen Hue und Da Nang teilt das Land in zwei klimatische Zonen: den tropischen Süden und den subtropischen Norden. Wenn Sie eine Vietnam Reise planen, sollten Sie in jedem Fall auch die Reisezeit beachten.
Welche Reisezeit für Vietnam für Ihren Urlaub die richtige ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Doch nicht nur die Region an sich, sondern auch die Ferien der Einheimischen müssen berücksichtigt werden. Das Neujahrsfest Tet feiern die Vietnamesen in der Regel zwischen Januar und Februar. Während der Ferien sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Geschäfte nicht geöffnet, zudem herrscht oft reger Verkehr auf den Straßen, da viele Einheimische ihre Familien besuchen möchten.
Monat |
Temperatur in °C |
Niederschlag in mm |
Januar |
32 |
11 |
Februar |
33 |
4 |
März |
34 |
10 |
April |
35 |
46 |
Mai |
33 |
214 |
Juni |
32 |
297 |
Juli |
31 |
285 |
August |
31 |
275 |
September |
31 |
303 |
Oktober |
31 |
270 |
November |
31 |
112 |
Dezember |
31 |
34 |
Wer flexibel ist, kann seine Vietnam Reisen ideal auf die klimatischen Bedingungen abstimmen - so lassen sich Sonne, Abenteuer und Entspannung perfekt miteinander verbinden.
Wenn Sie Fragen zu Vietnam Reisen haben, dürfen Sie sich natürlich gerne mit uns in Verbindung setzen! Egal ob organisierte Rundreise, Individual- oder Gruppenreise - wir sind gerne für Sie da und beraten Sie, damit Sie Vietnam von seiner besten Seite kennenlernen!
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Vietnam?
Vietnam bietet durch seine reiche Kultur, Natur und Tierwelt Dutzende Reiseziele, die einen Besuch wert sind. Ob Tauchen vor der Küste Nha Trangs, Touren durch die vielen Nationalparks oder das Erlebnis des puren Artenreichtums am Mekong-Delta – in Vietnam ist für jeden Geschmack etwas dabei. Falls Sie möglichst viele Highlights des Landes erleben möchten, empfehlen wir Ihnen eine Rundreise von Norden nach Süden durch Vietnam. Rundreisen in Vietnam mit einem privaten deutschsprachigen Reiseführer helfen dabei, ganz tief in die lokale Kultur einzutauchen, ganz ohne Sprachbarriere. Sie werden bei einer maßgeschneiderten Reise zu den schönsten Orten Vietnams gebracht und müssen sich nicht um die Details sorgen.
Wenn Sie allerdings das Land lieber auf eigene Faust erkunden möchten, haben wir hier die schönsten Orte, die Sie bei Ihrer Vietnam Rundreise auf jeden Fall ansteuern sollten. Mit dieser Liste wird Ihr Vietnam Urlaub sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Ho-Chi-Minh Stadt (ehemals Saigon)
Obgleich es sich bei Ho-Chi-Minh-Stadt um eine riesige Metropole handelt - die nahezu zwei Mal so groß ist wie Bangkok - bietet sie eine relativ übersichtliche Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt. Ho-Chi-Minh-Stadt gehört bei jeder Vietnam Rundreise dazu. Ob Sie mit einem Reiseveranstalter Vietnam entdecken oder Ihre Reise in Vietnam selbst organisieren, diese Stadt sollten Sie keinesfalls verpassen.
Wie wäre es mit einem Ausflug zum Ben Thanh Market - einem der wichtigsten Wahrzeichen von Ho Chi Minh City. Jeden Tag strömen Tausende von Besucher hierher, zum Stöbern, Handeln und Kaufen. Hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt, egal, ob es sich um Lebensmittel, vietnamesischen Kaffee, Schmuck oder Kleidung handelt. Die Geschäfte schließen gegen 18 Uhr - dann werden bereits die Verkaufsstände für den Nachtmarkt, der täglich stattfindet, aufgebaut. Auch dieser ist in jedem Fall einen Besuch wert. Wir empfehlen, auch weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe, wie die Notre Dame Kathedrale oder das War Remnants Museum, zu besuchen.
Ebenfalls unweit des Ben Thanh Markets befindet sich der Bitexco Financial Tower, in dem sich wiederum das Saigon Skydeck befindet. In der 49. Etage wartet ein Rundum-Panoramablick über die gesamte Stadt auf Sie! Im War Remnants Museum (Kriegsopfermuseum) können Sie zudem alles Wichtige über die Kriege, so natürlich auch über den Vietnamkrieg, erfahren. Interessieren Sie sich für die bewegende Geschichte dieses Landes, so ist der Besuch in diesem Museum ein absolutes Muss!
Für Kulturinteressierte lohnt sich zudem ein kurzer Abstecher zur Jade Emperor Pagode, der wichtigsten Pagode der Stadt. Hier gibt es zahlreiche Statuen zu bewundern, doch auch der Baustil der Pagode selbst ist spektakulär!
Cho-Minh Stadt gehört bei jeder Vietnamrundreise auf die Bucket List.
Hanoi
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt des Landes, Hanoi, zählt vor allem der Ngoc Son Tempel, der im 9. Jahrhundert errichtet wurde. Er befindet sich auf einer kleinen Insel auf dem Hoan-Kiem-See zentral in der Stadt. Dieser See ist der größte und wichtigste See der Stadt und eine grüne Ruheoase, in der Sie sich eine Pause von der Hektik der Großstadt gönnen können. Dieser See trennt die Altstadt von Hanoi vom französischen Kolonialviertel. Der Tempel stellt dabei den zentralen Mittelpunkt des Sees dar. Sie können gemütlich rund um den See spazieren oder sich auch eine Erfrischung in einer der zahlreichen Bars vor Ort gönnen, die herrliche Ausblicke bieten!
Doch Hanoi bietet noch weitere kulturelle Highlights, wie beispielsweise die Trqan Quoc Pagode, welche zu den ältesten Tempeln des Landes gehört. Errichtet wurde er bereits im 6. Jahrhundert - somit sollten Sie dieses Bauwerk in keinem Fall verpassen.
Die Altstadt von Hanoi hat deutlich mehr zu bieten als verwinkelte Gassen und alte Gebäude. Sie gilt als pulsierendes Zentrum der Stadt und Ort, an dem sich Einheimische mit Touristen vermischen, wo es laut und staubig ist - aber genau das ist es, was den Zauber dieses lebendigen Viertels ausmacht! Stürzen Sie sich ins Getümmel und entdecken Sie das echte Hanoi! Hier können Sie Streetfood an einem der vielen Stände probieren, in einem der vielen Souvenirläden stöbern oder in einem Café entspannt das Treiben beobachten.
Seien Sie sicher: Dieser Hotspot Asiens wird Sie ganz sicher begeistern - Vietnam ist ein farbenfrohes Land, in dem es vieles zu entdecken gilt. Nehmen Sie sich unbedingt auch Zeit, um die aromatische Küche des Landes kennenzulernen, die aus vielen frischen Zutaten zubereitet wird.
Bei unseren Vietnam Rundreisen steuern wir immer auch Hanoi mit an. Ein Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall!
Tra Su Naturschutzgebiet im Mekong-Delta
Das Mekong-Delta im Süden Vietnams ist ein Labyrinth aus Sümpfen, Flüssen und kleinen Inseln und beheimatet unzählige Tierarten. Vor allem das Naturschutzgebiet Tra Su bietet auf 850 Hektar eine Vielzahl an Vögeln, Reptilien und weiteren Arten. Sie erkunden das Gebiet entweder zu Fuß oder per Boot. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Guide die schönsten Flecken des Schutzgebietes zeigen, wie zum Beispiel die beeindruckenden Mangrovenwälder. Neben der vielfältigen Natur- und Tierwelt sind auch die schwimmenden Märkte im Mekong-Delta sehenswert. Einheimische verkaufen hier frisches Obst, Fisch und mehr von ihren Booten an hungrige Touristen – hier erleben Sie die Ursprünglichkeit Vietnams.
Halong Bucht
Im Norden Vietnams liegt im Golf von Tonkin die weltberühmte Halong Bucht. Ovale Kalksandsteinfelsen ragen hier wie die Flossen mystischer Wasserdrachen aus dem Wasser und verleihen der Bucht etwas Geheimnisvolles. Kommt dann auch noch der für die Bucht typische Nebel auf, ist die magische Szenerie vollkommen. Rund 2.000 dieser Felsen verteilen sich in der Bucht von Halong, 1994 erklärte die UNESCO sie zum Weltnaturerbe. Auf Dschunken durchqueren Sie diese einzigartige Landschaft und haben bei Inselgängen die Möglichkeit, die zum Teil dicht bewaldeten und unbewohnten Felsen auf eigene Faust zu erkunden. Ein weiteres landschaftliches Highlight der Bucht ist die Tropfsteinhöhle „Hang Sun Sot“, die das Meer in den Felsen gegraben hat. Stalagmiten und Stalaktiten werden hier mit verschiedenen Farben illuminiert – ein Anblick für die Ewigkeit.
Um die ganze Magie der Halong-Bucht wirklich zu erleben, empfehlen wir, mindestens eine Übernachtung auf einer traditionellen Dschunke oder einem komfortablen Schiff einzuplanen. Erst wenn der Tagestourismus abklingt und die Sonne langsam hinter den Kalkfelsen versinkt, entfaltet die Bucht ihre volle, fast schon mystische Schönheit. Der Anblick des sternenklaren Himmels über dem ruhigen Wasser und die Lichter der in der Bucht liegenden Boote sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Die Halong Bucht ist ein Höhepunkt jeder Vietnamreise und sollte auf jeden Fall Teil Ihrer Rundreise durch Vietnam sein.
Nationalpark Cuc Phuong
Der Cuc Phuong Nationalpark liegt ca. 120 km südwestlich von Hanoi in der Provinz Ninh Binh. Cuc Phuong war 1962 der erste Nationalpark in Vietnam und beherbergt eine Vielfalt an Flora und Fauna. Auf einer Fläche von 22.000 ha wurden bisher ca. 90 Säugetier-, 310 Vogel- und schätzungsweise 2.000 Pflanzenarten nachgewiesen. Von Anfang März bis Anfang Mai ist Schmetterlingssaison. Der Park besteht aus grünem Karstgebirge und üppigen Tälern. Höchster Punkt mit ca. 650 m ist der Gipfel des Mai Bac Mountain. Zum Park gehören insgesamt drei Rettungsstationen für bedrohte Tierarten. Die ideale Reisezeit für den Cuc Phuong Nationalpark ist während der Trockenzeit von Dezember bis April. Ein unvergessliches Naturerlebnis für alle, die sich für eine Naturreise Vietnam interessieren.
Nationalpark Phong Nha-Ke Bang
Der Nationalpark Phong Nha-Ke Bang liegt in Zentralvietnam, ca. 500 km südlich von Hanoi und zählt seit 2003 zum UNESCO Weltnaturerbe. Das Naturschutzgebiet beeindruckt durch seine tropischen Wälder, ausufernden Berge und unterirdischen Flüsse, die ein riesiges Höhlennetzwerk in die Sandsteinfelsen gegraben haben. Teil dieses Netzwerkes ist die bislang größte erforschte Höhle der Welt, die Son Doong Höhle: Ihr größter Hohlraum ist rund 250 Meter hoch und etwa 9 Kilometer lang. Durch ein Loch in der Decke strömt Tageslicht in den Hohlraum, was die Höhle zu einer wahren Regenwaldoase unter Tage macht – ein absolutes Naturschauspiel, das Sie sich auf Ihrer Vietnam Reise nicht entgehen lassen sollten. Daneben hat der Nationalpark eine artenreiche Flora und Fauna zu bieten. Phong Nha-Ke Bang beheimatet ca. 380 Wirbeltierarten, wozu auch mehr als neun Affenarten wie Makaken, Languren und Gibbons zählen. Jahr für Jahr entdecken Wissenschaftler bislang unbekannte Arten, darunter die Saola-Antilope oder den grauschenkligen Kleideraffen.
Wer sich für Natur und Artenvielfalt begeistert, für den ist eine Vietnam Naturreise mit Zwischenstopp in Phong Nha-Ke Bang ein echtes Highlight. Merken Sie sich diesen Nationalpark also unbedingt für Ihren nächsten Vietnam Urlaub vor.
Nationalpark Cat Tien
Der Cat Tien Nationalpark liegt an der Grenze der beiden Provinzen Lam Dong und Dong Nai, ca. 150 km nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Gesamtfläche von ca. 7.200 ha ist seit 1998 als ein zusammenhängendes Schutzgebiet ausgewiesen – erste Teile bereits seit 1978. Etwa 50 Prozent des Parks sind von immergrünem tropischem Regenwald bedeckt. Daneben sind Bambuswälder, Feuchtgebiete und Grasland zu finden. Cat Tien beheimatet über 40 stark bedrohte Tierarten. Bei Exkursionen halten Sie Ausschau nach seltenen Kleideraffen, Gelbwangen-Schopfgibbons oder Javaneraffen. Eine ca. 5 km lange Wanderung führt zum „Crocodile Swamp“ – der See ist mit dem Boot befahrbar, um dabei verschiedene Vogelarten und das seltene Siam-Krokodil zu entdecken. Hier betreibt eine lokale Hilfsorganisation auch ein Rehabilitationszentrum für Bären und Wildkatzen, mit dem langfristigen Ziel der Auswilderung der Tiere. Wer Reisen in Vietnam mit Fokus auf Biodiversität und Nachhaltigkeit plant, sollte Cat Tien unbedingt einbeziehen.
Die Nationalparks Vietnams sind Höhepunkte jeder Vietnam Reise. Wer gerne wandert oder Tiere beobachtet, kommt hier voll auf seine Kosten.
Alte Kaiserstadt Hue
Raus aus dem Dschungel, rein in die Geschichte Vietnams – in der alten Kaiserstadt Hue wird sie greifbar. Hier residierten zwischen 1802 und 1945 die Kaiser der Nguyen-Dynastie und herrschten über weite Teile des Landes. Zahlreiche Prachtbauten der Stadt sind erhalten geblieben und vermitteln einen Eindruck der Macht, darunter die Thien Mu Pagode, die Kaisergräber sowie der Thai Hoa Palast. Die Vegetation, welche die zum Teil verwitterten Bauten vereinnahmt hat, ergänzt sich wunderbar mit den angelegten Gärten und Seerosen in den Teichen Hues. Ein besonders schönes Erlebnis ist eine Bootsfahrt auf dem Parfüm-Fluss (Song Huong), der seinen Namen den blumigen Düften der umliegenden Natur verdankt.
Vom Wasser aus bietet sich ein besonders schöner Blick auf Pagoden, Tempel und die sanft grüne Landschaft rund um Hue. Wer durch Hue reist, sollte sich auch einen Besuch der Verbotenen Purpurnen Stadt nicht entgehen lassen. Innerhalb der alten Zitadelle gelegen, war sie einst der streng abgeschirmte Wohnsitz der kaiserlichen Familie und ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Beim Spaziergang durch die stillen Innenhöfe und über verwitterte Wege lässt sich erahnen, wie das Leben am Hof einst gewesen sein muss. Egal, ob Sie als Teil einer Vietnam-Gruppenreise unterwegs sind oder Ihre Reise individuell gestalten – Hue ist ein absolutes MUSS.
Tauchen auf Hon Mun
Auch unter Wasser haben Vietnamreisen einiges zu bieten.
Weltweit sind etwa 25.000 verschiedene Fischarten bekannt – rund zehn Prozent davon sind in den Meeren und Küsten vor Vietnam heimisch. Kein Wunder also, dass die Strände Vietnams zu den absoluten Hotspots der Taucherszene gehören. Auch als Tauch-Beginner kommen Sie hier auf Ihre Kosten: Zahlreiche Tauchschulen machen Sie fit für die Ausflüge unter Wasser. Besonders zu empfehlen ist die Küste der kleinen Insel Hon Mun, etwa 30 Minuten Bootsfahrt von der Stadt Nha Trang entfernt. Neben Trompetenfischen, Seeigeln und Co. begeistern hier vor allem die vielzähligen bunten und exotischen Korallenarten. Für viele Reisende ist diese Region ein echtes Highlight jeder Vietnam Naturreise. Mit diesem Zwischenstopp wird Ihr Vietnamurlaub garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Vietnam, wie die Sapa Reisterassen oder Phu Quoc stellen wir euch in unserem Wiki zu Vietnam vor.
Neben diesen Attraktionen gibt es im Tien-Nationalpark noch viele weitere, über die Sie in unserem Wiki über Vietnam viele weitere Informationen finden.
1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Vietnam Reise sehen?
Aufgrund seiner geografischen Gegebenheiten und den unterschiedlichen Klimazonen zeichnet Vietnam eine hohe Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt aus – das Land zählt weltweit zu den 20 Regionen mit der höchsten Biodiversität. Die starken Regenfälle zur Regenzeit sorgen in Kombination mit den tropischen Temperaturen dafür, dass Pflanzen wunderbar gedeihen und Sie eine Vielzahl an exotischen Pflanzen bewundern können: Verwunschene Mangrovenwälder an den Küsten, tropische Regenwälder und Nadelwälder im Norden machen Vietnam zu einem besonderen Ziel für Naturfreunde. Auch landschaftlich hat das Land einiges zu bieten: Die märchenhaften Felsen in der Bucht von Halong, zahlreiche Wasserfälle, Terrassenfelder zum Reisanbau und verwachsene Höhenpfade in den Bergen Vietnams – der Fansipan, mit 3.143 Metern Vietnams höchster Berg, wird nicht zu Unrecht „Dachgiebel Indochinas“ genannt und ist ein beliebtes Ziel vieler Reisen in Vietnam.
In den Wäldern Vietnams ist eine Vielzahl an Tieren heimisch. Mit etwas Glück kommen Sie in Vietnam in den Genuss, seltene asiatische Elefanten in freier Wildbahn zu beobachten. Auch dem Treiben vieler Primaten (insgesamt 26 beheimatete Arten) können Sie in Vietnam zusehen, darunter Schopfgibbons, Plumploris oder Languren. Vogelfreunde kommen ebenfalls bei ihrem Urlaub in Vietnam auf ihre Kosten: Fasane, Nashornvögel, herrlich bunte Hinduracken, Dajaldrosseln, Pittas und Papageien – die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Den morgendlichen Gesang der einheimischen Vogelwelt im Ohr werden Sie so schnell nicht vergessen. Auf einer Vietnam Reise mit Colibri Travel zeigen wir Ihnen Orte, die sich wirklich lohnen – und die in Erinnerung bleiben!
Asiatische Elefanten
In Vietnam leben tatsächlich noch Elefanten in freier Wildbahn – ihre Zahl wird jedoch auf weniger als 100 Tiere geschätzt. Diese selten gewordenen Tiere kommen heute fast ausschließlich im zentralen Hochland an den Grenzen zu Kambodscha und Laos vor. Im Gegensatz zu Ländern wie Thailand oder Laos, wo Elefanten teilweise verehrt werden, dienten sie in Vietnam traditionell eher als Arbeitstiere – etwa in der Forstwirtschaft oder im Transportwesen. Vietnams Elefanten sind kleiner als ihre afrikanischen Verwandten, erreichen eine Schulterhöhe von etwa zwei bis drei Metern, haben einen gewölbten Rücken und eine vergleichsweise glatte Haut. Sie sind vor allem in der Dämmerung oder nachts aktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Baumrinde und Zweigen – ein einzelnes Tier benötigt dabei rund 150 Kilogramm Nahrung pro Tag.
Auf Vietnam-Reisen, sei es als Individualurlaub oder in der Gruppe, begegnet man Elefanten meist nicht mehr in freier Wildbahn, sondern im Rahmen von Projekten, die sich mit ihrer Haltung und dem Erhalt der Art beschäftigen. Dabei ist es wichtig, auf nachhaltige und tierfreundliche Angebote zu achten, bei denen das Wohl der Tiere im Mittelpunkt steht – denn nur so können diese beeindruckenden Tiere auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Gerne beraten wir Sie dahingehend bei der Planung Ihrer individuell gestalteten Vietnam Rundreise oder Vietnam Naturreise, so dass Sie die Elefanten dort erleben, wo es ihnen tatsächlich gut geht.
Ihr Vietnamurlaub kann so nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis, sondern auch zu einem Beitrag für den Erhalt der Natur werden.
Indonesische Tiger
Indonesische Tiger gelten als Unterart des Tigers und galten lange Zeit auf der indochinesischen Halbinsel als einzige Subspezies ihrer Art. Die Männchen erreichen eine Länge von etwa 255 – 275 Zentimetern und die Weibchen von etwa 230 – 255 Zentimetern. Der Schädel eines Indonesischen Tigers ähnelt dem des Königstigers. Auch die Färbung des Fells ähnelt dem Königstiger. Die Tiere sind hauptsächlich in Thailand, Laos, Kambodscha, West-Myanmar und vereinzelt in Vietnam zu finden. Die derzeitigen Schätzungen gehen in Vietnam von einer Population von höchstens noch 20 Exemplaren aus. Die Tiere sind somit fast ausgestorben, was auf die große Zahl unerlaubter Schlingfallen zurückzuführen ist. Wilderer stellen die Fallen auf, um für den Wildtierhandel Tiere einzufangen. Hinzu kommt der Verlust des Lebensraumes durch Palmölplantagen.
Ein Urlaub in Vietnam bietet neben atemberaubenden Landschaften auch die Chance, bedrohte Tierarten und deren Lebensräume besser kennenzulernen. Mit einem verantwortungsvollen Vietnam Urlaub unterstützen Sie den nachhaltigen Tourismus und die lokale Bevölkerung.
Großer Hornvogel
Der Große Hornvogel zeichnet sich durch seinen großen Schnabel aus, was ihn etwas seltsam aussehen lässt. Er findet sich vor allem in ursprünglichen, altbewachsenen Wäldern von Vietnam sowie in Hügellagen. Der Schnabel erreicht bei Männchen etwa 29 - 34 Zentimeter und bei Weibchen etwa 24,5 – 29,5 Zentimeter Länge. Das bei beiden Geschlechtern ausgebildete Horn auf dem Schnabel ist ausgesprochen groß. Die Verbreitung dieses außergewöhnlichen Vogels reicht von Indien, über Südchina bis nach Sumatra. Der Große Hornvogel ist auch in Vietnam vertreten, wo er immergrüne, feuchte Wälder bewohnt. Dabei bevorzugt er Höhen zwischen 600 und 1.000 Metern, wo er in großen zusammenhängenden Wäldern zu finden ist.
Ob individuell oder in der Gruppe – Reisen Vietnam mit dem Fokus auf Natur- und Artenschutz bieten einzigartige und unvergessliche Eindrücke. Und haben Sie Fernweh bekommen und planen insgeheim schon Ihren nächsten Vietnam Urlaub?
Sonnenbär
Der Sonnenbär oder Malaienbär ist die kleinste Spezies der Großbären. Er zeichnet sich durch einen weißen bis roten U-förmigen Brustfleck aus, von dem sein Name „Sonnenbär“ stammt. Da die Bären über starke Krallen verfügen, können sie auf Bäume klettern, wo sie ihre Nahrung finden. Sonnenbären finden sich in den Monsun- und Regenwäldern von Südostasien. Über die Lebensweisen dieser Spezies ist nur wenig bekannt und es können keine exakten Angaben über ihren Bestand gemacht werden. Durch Wilderei und unerlaubten Tierhandel ist die Population jedoch stark zurückgegangen. Bei der Wilderei geht es jedoch nicht um das Fleisch der Tiere. Vielmehr erhofft sich die traditionelle chinesische Medizin oder andere asiatische Heilkunde von der Gallenblase des Bären ein Heilmittel gegen Kopfschmerzen und andere Beschwerden. Hinzu kommt die fortschreitende Zerstörung des Regenwaldes. Im „Cat Tien Bear Rescue Centre“, das im südvietnamesischen Cat Tien Nationalpark gelegen ist, befindet sich eine Unterbringungsmöglichkeit für gerettete Bären.
Loris
Loris leben in Südostasien, wobei sich ihr Verbreitungsgebiet von China, Vietnam, Laos bis nach Ostkambodscha erstreckt. Die Tiere leben in Wäldern mit dichtem Unterholz. Es handelt sich um nachtaktive Baumbewohner, die nur sehr selten zum Boden kommen. Sie begeben sich nachts auf Nahrungssuche und rollen sich tagsüber zum Schlafen zusammen. Sie sind Einzelgänger, die sich hauptsächlich von Insekten und Früchten ernähren. In Vietnam werden Loris intensiv gejagt. Die Tiere werden entweder gegessen, zu Haustieren gemacht und teilweise wird Ihnen sogar eine heilsame Wirkung zugeschrieben. Hinzu kommt die Zerstörung ihres Lebensraums, weshalb Loris mittlerweile als gefährdete Spezies gelten. Lassen Sie sich gerne von uns als erfahrene Reiseveranstalter Vietnam beraten bezüglich der Optionen und Route. So wird Ihr Urlaub in Vietnam zu einer einzigartigen Erfahrung in einer der artenreichsten Regionen Asiens.
Wasserbüffel
Wasserbüffel werden hauptsächlich als Arbeitstiere zum Pflügen von Reisfeldern oder der Bewegung von Lasten genutzt. Auch ihre Milch wird verarbeitet. In freier Natur lebende Wasserbüffel sind Herdentiere, die in Gruppen zusammenleben. Eine Wasserbüffelkuh leitet in der Regel eine Familie von bis zu 30 Tieren. Dennoch gelten wildlebende Büffel als gefährdete Tierart. Wasserbüffel spielen in der vietnamesischen Kultur eine große Rolle. Die Tiere bilden Kraft- und Nahrungsquelle für die Vietnamesen, weshalb sie als wertvoll gelten und respektiert werden. Einmal jährlich gibt es das „Do Son Waterbüffel Kampffestival“. Dennoch sind die Tiere vom Aussterben bedroht, da es von ihnen weniger als 4.000 in freier Wildbahn lebende Exemplare gibt. Bei Vietnam Reisen werden Wasserbüffel hauptsächlich als Arbeitstiere zu sehen sein.
Verschiedene Affen
In Vietnam existiert mit 25 Arten und Unterarten die größte Population von Affenarten in ganz Südostasien. Jedoch ist auch diese Vielfalt stark gefährdet. Etwa sieben Arten gelten als „vom Aussterben bedroht“, neun Arten als „stark gefährdet“ und sieben weitere als „gefährdet. Einige dieser Arten sind die nachtaktiven Plumploris, die tagaktiven Makaten, die schlanken tagaktiven Haubenlanguren, der nur auf der Insel Cat Ba in der Halong Bucht lebende Goldkopflangur, dessen Population sehr stark dezimiert wurde. Hinzu kommt die Gattung der Kleideraffen, die sich durch einen grauen Körper und weißen Schwanz auszeichnen, die in Nordvietnam anzutreffenden Schlupfnasenaffen, und die verschiedenen Arten der Schopfgibbons. Vietnam Reisen im Rahmen von Naturreisen ermöglichen es, einige dieser Affenarten zu sehen.
1.4. Mit welchen Ländern kann ich Vietnam gut kombinieren?
Länderkombinationen bieten sich in dieser Region geradezu an, denn ein Urlaub in Vietnam lässt sich hervorragend mit einem Abstecher in die Nachbarländer Laos, Kambodscha oder auch Myanmar verbinden. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann so tief in die kulturelle Vielfalt Südostasiens eintauchen. Auch Singapur erfreut sich wachsender Beliebtheit – sei es als Zwischenstopp vor Beginn der Vietnamreise oder als Abschluss. Besonders gerne wird die Kombination aus Kambodscha, Vietnam und Singapur vereint. So entsteht eine abwechslungsreiche Reiseroute, die Ihnen einen vielschichtigen Blick auf Südostasien ermöglicht. Der Vorteil von einer individuellen Reise nach Vietnam ist schließlich, dass Sie diese so gestalten können, wie Sie möchten.
Sowohl auf dem Land- als auch mit dem Flieger gibt es gute Verbindungen. Manche Grenzen kann man sogar mit dem Boot überqueren. Wer also etwas mehr Zeit hat, sollte auf jeden Fall sich die Möglichkeit eines Abstechers in die Nachbarländer überlegen. Allerdings raten wir davon ab, in zu kurzer Zeit zu viele Orte zu sehen, da man sonst zu viel Zeit des Urlaubes im Auto oder Flugzeug verbringt und keine Zeit hat Land und Leute kennenzulernen.
2. Anreise und Vorbereitung
2.1. Wie reise ich am besten an?
Von vielen Flughäfen in Deutschland fliegen unterschiedliche Fluggesellschaften die drei internationalen Flughäfen in Vietnam (Ho Chi Minh Stadt, Hanoi und Danang) sowohl per Direktflug als auch mit Zwischenstopp an. So fliegen Sie beispielsweise von Frankfurt aus mit Vietnam Airlines in rund 13 Stunden nonstop nach Hanoi. Von dort setzen Sie Ihre Reise per Inlandsflug, im klimatisierten Fahrzeug oder per Bahn fort.
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Vietnam?
Für einen touristischen Aufenthalt in Vietnam benötigen deutsche Staatsangehörige derzeit kein Visum, sofern der Aufenthalt nicht länger als 45 Tage dauert. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis zum 14. März 2028 und erleichtert insbesondere Individualreisen und Gruppenreisen nach Vietnam.
Für die visumfreie Einreise benötigen Sie lediglich folgende Dokumente:
-
Einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
-
Für Kinder: Kinderreisepass, ebenfalls mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit.
-
Ein Rück- oder Weiterreiseticket ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen, um eventuelle Nachfragen bei der Einreise zu vermeiden.
Aufenthalte über 45 Tage erfordern ein Visum, das Sie mittlerweile bequem online beantragen können. Das sogenannte E-Visum gilt für bis zu 90 Tage und erlaubt auch mehrfache Ein- und Ausreisen während des Gültigkeitszeitraums. Die Beantragung erfolgt direkt über das offizielle vietnamesische E-Visa-Portal. Ihrem Vietnam Urlaub steht nun nichts mehr im Wege.
Weitere Informationen, auch über medizinische Hinweise, erhalten Sie auf der Webseite der Botschaft oder des Deutschen Auswärtigen Amtes.
Sollten Sie Ihre Vietnamreise durch einen Spezialisten wie uns planen, erhalten Sie die aktuellen Richtlinien immer auch zusammen mit der Buchungsbestätigung von uns zugeschickt.
3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Vietnam Reise
3.1. Welche Sprachen werden in Vietnam gesprochen?
Die offizielle Amtssprache in Vietnam ist Vietnamesisch, wobei auch Englisch oft verstanden wird. Da zu DDR-Zeiten rund 60.000 Vietnamesen zur Berufsausbildung in Deutschland waren, treffen Sie immer wieder auf Vietnamesen mit guten Deutschkenntnissen. Versuchen Sie Ihr Glück – fragen kostet schließlich nichts! Da die Vietnamesen ein gastfreundliches, nettes und aufgeschlossenes Volk sind, kommen Sie mit den Einheimischen schnell ins Gespräch. Und falls die Verständigung überhaupt nicht gelingen will, helfen Apps bei der Übersetzung. Sollten Sie eine individuelle Vietnamreise inklusive deutschsprachiger Reiseleitung gebucht haben, so wird Ihr Reiseleiter auch helfen, sich mit der lokalen Bevölkerung zu verständigen.
3.2. Wie zahle ich vor Ort?
Wenn Sie sich alleine aufmachen und das Land und seine Highlights erforschen möchten, sollten Sie vor allem in ländlichen Gebieten stets vietnamesisches Bargeld dabeihaben. In den Metropolregionen stehen Geldautomaten zur Verfügung, in den meisten Hotels und Restaurants können Sie sogar mit US Dollar bezahlen.
3.3. Wie ist die Internetverbindung in Vietnam?
Anders als vielleicht erwartet, profitieren Sie im ganzen Land von einer stabilen Internetverbindung. In nahezu allen Hotels steht darüber hinaus WIFI zur Verfügung. So können Sie sich vor Ort über Wetteraussichten und aktuelle News informieren.
In Vietnam ist außerdem das mobile Netz gut ausgebaut, insbesondere in Städten wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang. Empfehlenswert ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte direkt am Flughafen oder in offiziellen Stores der Anbieter Viettel, Mobifone oder Vinaphone. Für wenige Euro erhalten Reisende mehrere Gigabyte Prepaid Datenvolumen, das für Navigation, Kommunikation und das Teilen von Reiseerlebnissen mit Familie und Freunden in der Heimat völlig ausreicht.
3.4. Wie groß ist die Zeitverschiebung im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit?
Die Zeitverschiebung zwischen Vietnam und Mitteleuropa beträgt in der Regel +6 Stunden während der mitteleuropäischen Winterzeit. Während der Sommerzeit in Deutschland (MEZ+1) sind es +5 Stunden. Diese Zeitdifferenz ist für die meisten Reisenden gut zu verkraften. Wer eine Gruppenreise nach Vietnam bucht, profitiert oft von einem ruhigen Startprogramm, das die Anpassung an die neue Zeitzone erleichtert. Für Individualreisende empfiehlt es sich, die ersten Tage entspannt anzugehen und eine Nacht in der Ankunftsstadt einzuplanen, um Jetlag vorzubeugen.
3.5. Trinkgeld, Preise und Alltagskosten – Trinkgeld für Tourguides
Vietnam gilt als vergleichsweise günstiges Reiseziel. Essen in lokalen Garküchen kostet oft nur wenige Euro, auch Taxifahrten und Unterkunftspreise liegen deutlich unter dem mitteleuropäischen Niveau. Dennoch ist Trinkgeld in Vietnam eine geschätzte Geste – vor allem im Tourismus. In Restaurants wird ein kleiner Betrag (umgerechnet 5–10 %) gern angenommen, auch das Hotelpersonal freut sich über ein kleines Extra. Tourguides auf Gruppenreisen durch Vietnam erhalten üblicherweise zwischen 3 und 5 Euro pro Tag und Reiseteilnehmer als Dank für ihre Betreuung. Auch Privatreisende sollten sich bei guten Leistungen nicht scheuen, sich erkenntlich zu zeigen. Sie zeigen dadurch, dass Sie mit der Leistung zufrieden sind. Gibt sich ein Reiseführer oder Fahrer/Guide besonders viel Mühe, dann zeigen Sie ihm dies auch gerne mit einem entsprechenden Trinkgeld.
3.6. Notfallnummern und medizinische Versorgung in Vietnam
Die medizinische Versorgung in Vietnam ist regional unterschiedlich. In großen Städten gibt es moderne Kliniken mit gut ausgebildetem Personal, oft sogar mit englischsprachigen Ärzten. Für Reisende auf Vietnam Individualreisen empfiehlt sich dennoch eine gute Reisekrankenversicherung mit Rücktransportoption. Wichtig ist auch, die wichtigsten Notfallnummern griffbereit zu haben:
-
Polizei: 113
-
Feuerwehr: 114
-
Krankenwagen: 115
Zudem lohnt es sich, die Adresse und Telefonnummer der deutschen Botschaft in Hanoi sowie der Konsulate in Ho-Chi-Minh-Stadt zu notieren. Gruppenreisen bieten hier oft zusätzliche Sicherheit, da der Reiseveranstalter im Notfall unterstützt. Fragen Sie auch bei Ihrem Kreditkartenanbieter nach, ob dieser spezielle Versicherungspakete anbietet, wenn Sie Ihre Vietnamreise mit Kreditkarte bezahlen. Gerne beraten wir Sie auch zu privaten Reiseversicherungen. Sprechen Sie uns an!
4. Nützliche Wörter und Sätze für den Urlaub in Vietnam
Auch wenn viele Vietnamesen in touristischen Regionen etwas Englisch sprechen, freuen sie sich sehr, wenn Touristen einige vietnamesische Wörter und Ausdrücke kennen. Schon ein einfaches „Xin chào“ (Hallo) oder „Cảm ơn“ (Danke) zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Für den Alltag sind folgende Ausdrücke besonders hilfreich:
-
Tôi không hiểu – Ich verstehe nicht
-
Bao nhiêu tiền? – Wie viel kostet das?
-
Nhà vệ sinh ở đâu? – Wo ist die Toilette?
-
Không cay, làm ơn – Nicht scharf, bitte (wichtig, wenn Sie die scharfe Küche nicht gewohnt sind)
In einer Gruppe sorgt der Reiseleiter meist für die Kommunikation – doch ein paar Wörter auf Vietnamesisch zeigen Wertschätzung und Offenheit.
Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Vietnam Reisen und wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung,
Ihr Team von Colibri Travel