• 1612624297_8d4cb7397229555bd30b16c448ff4d1f.jpg
  • 1612624298_002c4d61fcb3d344c17f68c7c93c10c9.jpg
oder

Antarktis Reisen bieten unvergessliche Erlebnisse. Planen Sie Ihre Reise noch heute!

Als die wohl letzte unerschlossene Region der Erde fesselt die Antarktis Reisende mit der schillernden Schönheit ihrer Eisberge, der Abgeschiedenheit der Gletscher und einzigartigen Tierbegegnungen. Wo extreme Witterungsverhältnisse und kaum Infrastruktur vorherrschen, führen Expeditionen echte Abenteurer und Natur-Entdecker in die Abgeschiedenheit einer Welt aus Eis. Forschungsschiffe bringen Sie sicher durch das Ewige Eis.

Fragen rund ums Reisen in die Antarktis? Hier finden Sie alle wichtigen Antarktis Reiseinfos.

Eine Reise in die Antarktis ist mehr als nur ein Urlaub – es ist ein Abenteuer in die unberührte Natur des letzten weißen Kontinents. Lassen Sie sich von spektakulären Eisbergen, beeindruckenden Pinguin-Kolonien und den Erlebnissen an Bord eines modernen Forschungsschiffs faszinieren.

Beste Reisezeit für Reisen in die Antarktis

 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Abenteuerreise Antarktis: Was gibt es zu entdecken?

  • Pinguin Babies_15_1.jpg

    Weddellmeer 

    Auf einer Abenteuerreise in die Antarktis entdecken Sie atemberaubende Eislandschaften, beeindruckende Gletscher und eine faszinierende Tierwelt. Unsere Expeditionsreisen führen Sie sicher durch das Weddellmeer, zu de

  • Flora und Fauna

    Das besondere an dieser Region ist natürlich die besondere Pflanzen- und Tierwelt. Eine Vielzahl an Pinguin-, Robben-, und Vogelarten, aber auch Wale und andere Tiere kann man hier sichten.

    Wal im Weddellmeer_15_2.jpg
  • Pinguine in der Anta_15_3.jpg

    Süd-Orkney-Inseln

    Hier gibt es neben der wunderschönen Tierwelt, wie Robben, Pinguinen und Vögeln, auch eine Forschungstation zu entdecken.

  • Südgeorgien 

    Manche bezeichnen die Region auch als antarktische Oase, da das Tieraufkommen und vorallem -vielfalt hier besonders groß ist. Pinguine, Robben und Wale sind hier zu beobachten.

    Robben_15_4.jpg

Die schönsten Naturattraktionen bei Expeditionen in die Antarktis

Wenn Sie sich für eine unserer Reisen entscheiden, entdecken Sie auf abenteuerlichen Expeditionen das ewige Eis in all seiner Pracht. Sie erhalten exklusive Eindrücke von Gegenden, die man eigentlich nur aus Dokumentarfilmen kennt und wandeln auf den Spuren berühmter Polarforscher. Solch einzigartige Naturreisen findet man sonst in kaum einer anderen Region dieser Welt, neben der Antarktis eventuell noch bei Arktis Reisen. Wir beraten Sie gerne für Ihre Reise, nehmen Sie gerne telefonisch, per Mail oder über das Kontakt Formular Kontakt zu uns auf.

Einige Antarktis Reisevorschläge unserer Experten

königspinguin-füttert.jpg
Naturparadies Südgeorgien - 21 Tage
Preis p.P: ab 15650
Reisedauer: 21 Tage / 20 Nächte
gruppe-von-pinguinen.jpg
Sehnsuchtsziel Weddell Meer
Preis p.P: ab 13400
Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte
pinguin-fütter-baby.jpg
Pinguine im Eis
Preis p.P: ab 11750
Reisedauer: 13 Tage / 12 Nächte
spiegelnde-berge-antarktis.jpg
Antarktis - Polarkreis - Walbeobachtungsreise
Preis p.P: ab 9250
Reisedauer: 12 Tage / 11 Nächte
schiff-in-der-antarktis.jpg
Antarktis - Entdeckung und Lernreise
Preis p.P: ab 8700
Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte

Das sagen unsere Kunden

    ?>
  • Stefanie Flouros - Uganda Reise 202...
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Regina - Costa Rica 22 / Vietnam 20
    (...) Die persönliche Beratung per Email oder Telefon ist sehr angenehm und sympathisch. Wir haben 2 Reisen mit IT’S YOUR TRIP geplant und durchgeführt und es hat alles sehr gut funktioniert. Die nächsten Reisen werden wir wieder mit IT’S YOUR TRIP planen.
  • ?>
  • Markus - Mexiko 2022
    (...) Von Anfang bis Ende unserer Reise haben wir uns sicher und und sehr gut aufgehoben gefühlt. Rundherum eine perfekte individuelle Reise.
  • ?>
  • C. Geiger - Tansania 2022
    Haben unsere Flitterwochen über It's your trip gebucht. Waren stets super zufrieden mit der gesamten Betreuung. Vielen, vielen Dank an Frau Smajic und Herrn Ruch für die tolle Betreuung. Der gesamte Urlaub war top organisiert und wir hatten eine unvergessliche Zeit. I...
  • ?>
  • Stefanie F. - Uganda 2021
    Einfach nur fabelhaft!! Das Team, die Reise, Unterkünfte es war alles perfekt und unsere Vorstellungen wurden noch übertroffen!!!
  • ?>
  • Anja H.-G. - Ecuador 2018
    Reiseberatung war kompetent und immer erreichbar. Auf besondere Wünsche wurde besonders eingegangen. Uneingeschränkte Empfehlung!
  • ?>
  • Anne und Wolfgang B. - Indien 2019
    Die gemeinsame Zusammenstellung der Reiseroute entsprach unseren Erwartungen voll. Die gesamte Reise in Indien war ein Genuß. (...) Vielen Dank.
  • ?>
  • Alwin S. - Sri Lanka 2020
    (...) Bereits beim Angebot wurde umgehend auf unsere Ideen eingegangen. Natürlich hatten wir Änderungswünsche, die alle zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und berücksichtigt wurden. Genauso reibungslos war der Ablauf in Sri Lanka. Der Fahrer (Mo :-) Thank y...
  • ?>
  • Christina D. - Südamerika 2016
    Vielen Dank für eine wunderschöne Südamerkareise bei der wir neben tollen Ländern auch tolle Menschen kennengelernt haben! Danke auch an das supernette und hilfsbereite Team vor Ort und Diego in Peru ganz speziell.
  • ?>
  • Timo L. - Myanmar, Thailand 2015
    Ich habe Myanmar und Thailand bereist und war begeistert. Die Guides haben mir wunderschöne Orte abseits der Gruppen gezeigt, man kam sich fast wie ein VIP vor. Die Organisation war perfekt, die Hotels spitze. Vielen Dank!
  • ?>
  • Cornelia R. - Chilereise 2014
    Eine hervorragend organisierte Reise im Süden Chiles, vom ersten Moment bis zur Abreise wurden wir persönlich betreut und auch auf individuelle Wünsche wurde immer direkt eingegangen. Schöne Hotels gepaart mit perfekter Organisiation. Die Guides hatten ein extrem br...
  • ?>
  • Herbert S. - Perureise 2014
    Als Vielreisender kann ich das durchaus abschätzen – EINE SO PERFEKT ORGANISIERTE TOUR HAB ICH NOCH NIE ERLEBT!! Schwieriges Umfeld, die Führer vor Ort waren erste Klasse, Service weit über Erwartung (bei allen Inlandsflügen waren die Bordkarten in doppelter Ausf...
  • ?>
  • Martin H. - Costa Rica 2013
    Wir sind mit dem Reiseprogramm, den Hotels und der Pünktlichkeit sehr zufrieden (…).Die Reiseroute war sehr interessant, ein guter Querschnitt durch das Land, besonders schön war der Endpunkt an der Pazifikseite.
  • ?>
  • Günther V. - Perureise 2013
    Wir waren außerordentlich zufrieden mit der Reisebetreuung, die Flugbuchungen und Bestätigungen liefen im Hintergrund problemlos (da waren wir –zugegeben- manchmal unnötig etwas ungläubig und hektisch). (…) Der Ablauf war super, die Hotels auch, genau unser Gesc...

Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.

Jetzt Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere Reisepostille und erhalten Sie inspirierende Reiseideen, Insidertipps und exklusive Angebote vor allen anderen.
.

Fragen und Antworten zu Reisen nach Antarktis

 

1. Reisen in die Antarktis 

    1.1. Beste Reisezeit für einen Urlaub in der Antarktis

    1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in der Antarktis? 

    1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Antarktis Reise sehen? 

    1.4. Mit welchen Ländern kann ich die Antarktis gut kombinieren? 

 

2. Anreise und Vorbereitung 

    2.1. Wie reise ich am besten an? 

    2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für die Antarktis? 

 

3. An Board des Kreuzfahrtschiffes  

    3.1. Welche Kleidung sollte ich einpacken? 

    3.2. Was für Schiffe fahren in die Antarktis? 

    3.3. Wie ist der Tagesablauf an Bord? 

    3.4. Wird die Route immer laut Programm gefahren? 

    3.5. Welche Währung gilt an Bord? 

    3.6. Wie läuft ein Landgang ab? 

    3.7. Muss ich fit sein für die Landausflüge? 

    3.8. Wie ist die Zeitverschiebung an Bord?



4. Was kostet eine Reise in die Antarktis?

 

1. Reisen in die Antarktis 

 

1.1. Beste Reisezeit für einen Urlaub in der Antarktis

Wer sich für Antarktis Reisen interessiert, sollte darauf achten, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Die Region kennt zwei Jahreszeiten: Im antarktischen Winter von März bis September scheint die Sonne gar nicht oder nur wenige Stunden am Tag. Antarktis Expeditionen erfolgen deswegen meist im dortigen Sommer von November bis März: Während dieser Zeit steht die Sonne fast rund um die Uhr am Himmel. 

Allerdings gibt es noch weitere Faktoren, die bei der Wahl der Reisezeit berücksichtigt werden müssen. Wünscht man sich, auf seiner Reise frisch geschlüpfte Pinguinküken beobachten zu können oder möchte man lieber junge Robben sehen? Soll die Natur besonders geprägt von Eisbergen sein oder freut man sich auf Walbeobachtungen? Der passende Reisezeitraum hängt somit stets von den eigenen Wünschen ab und demzufolge sollte auch die richtige Reiseroute gewählt werden.

Wer im November, dem antarktischen Frühsommer mit dem Schiff in die Antarktis reist, erlebt die Natur hier im Frühsommer. Dann ist das Meer noch mit Eis bedeckt und die Küsten zeigen sich in malerischem Weiß. Das Gefühl, wirklich in der Antarktis zu sein, ist in dieser Saison am deutlichsten spürbar. Jedoch sollte berücksichtigt werden, dass aufgrund der Eisdichte nicht alle Stationen angefahren werden können und die Reiseroute immer sehr von der Witterung abhängig ist. Die Pinguine fangen mit dem Nestbau an, während die Robben bereits ihre Babys bekommen haben. Zwischen Oktober und Januar kommen zudem auf dem Packeis die Jungen der Seeleoparden zur Welt - ein wunderbares Naturschauspiel, das vom Schiff aus gut beobachtet werden kann und seinesgleichen sucht. 

Pinguin Babies
Zwischen Dezember und Januar herrscht Hochsommer in der Antarktis - für kälteempfindliche Menschen ist dies genau die richtige Reisezeit. Dann ist es am «wärmsten» - obgleich natürlich noch immer Minusgrade herrschen - und das Wetter ist deutlich weniger launisch. Die Sonnentage häufen sich, der Himmel ist strahlend blau und beschert wunderbare Ausblicke bis weit in die Ferne. Bereits im Dezember zeigen sich die ersten Küken der Pinguine - auch das sind faszinierende Eindrücke auf Ihrer Antarktis Reise, die jeder Reisende sicherlich ewig in Erinnerung behalten wird. 

Gerade Naturbegeisterte und Ruhesuchende kommen bei Antarktisreisen voll auf ihre Kosten, fernab von Touristenmassen und Großstadttrubel.

Wal im Weddellmeer

  
Viele Reisende wünschen sich eine Walbeobachtung auf ihrer Antarktis Reise zu erleben. Hierfür bieten sich besonders die Monate Februar und März an. Das Eis ist dann nicht mehr ganz so ausgeprägt und es lassen sich problemlos Anlandungen an den beabsichtigten Stationen der Schiffsroute durchführen. Die Küken der Pinguine sind inzwischen flügge und ziehen somit auch Raubtiere an - das sind unter anderem Orcawale. Häufig beobachten lassen sich in dieser Saison auch Pelzrobben.  

 
Gegen Ende März nähert sich der antarktische Winter - dann ist die Zeit für Antarktis Kreuzfahrten auch für das Erste wieder vorbei. 

Aufgrund der polaren Lage ist die Antarktis ein klimatischer Extremfall – darauf sollten Sie sich bei Ihrer Reise einstellen. 

Monat 

Temperatur in °C 

Niederschlag in mm 

Januar 

0,6 

43 

Februar 

1,7 

58 

März 

-0,3 

69 

April 

-2,2 

72 

Mai 

-5,3 

57 

Juni 

-7,9 

50 

Juli 

-9,5 

58 

August 

-9,1 

47 

September 

-4,7 

44 

Oktober 

-3,1 

44 

November 

-1,5 

40 

Dezember 

0,0 

41 

 

1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in der Antarktis? 

Expeditionen in die Antarktis starten in Südargentinien und führen Sie an Bord moderner Polarexpeditionsschiffe nach Süden. Dabei sollten Sie die 

Abenteuerreise Antarktis: für viele ist sie der Inbegriff von Entdeckerlust und Fernweh. Die landschaftliche Vielfalt reicht von gewaltigen Gletschern bis hin zu verlassenen Forschungsstationen.

Dabei sollten Sie die folgenden Naturattraktionen nicht verpassen: 

 

Falklandinseln 

Pinguine in der Antarktis

Die Inselgruppe der Falklandinseln östlich von Argentinien ist ein Paradies für Naturinteressierte und bietet sich besonders als Zwischenziel auf Antarktis Reisen an. Entdecken Sie bei einer Expedition an der Küste von Carcass Island Magellan-, Felsen- und Eselspinguine und zahlreiche See- und Watvögeln oder lassen Sie sich auf Ostfalkland in Port Stanley mit seinen bunten Dächern und englischen Pubs vom britischen Kolonialcharme verzaubern. Ein Lehrpfad führt sie entlang einer Reihe von Schiffswracks aus der Entdeckerzeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 

 

Antarktische Konvergenz 

Als antarktische Konvergenz wird die nördliche Grenze des Polarmeeres genannt: Hier treffen die polaren Ströme aus der Antarktis auf das wärmere Oberflächenwasser aus dem Norden. Antarktis Reisende können hier Seevögel wie Albatrosse und Sturmvögel bei der Nahrungssuche beobachten, denn aufgrund der Temperaturunterschiede im Wasser werden Nährstoffe an die Oberfläche getrieben. 

 

Südgeorgien 

Pinguine in Südgeorgien

Die östlich der Falkland-Inseln gelegene Inselgruppe gilt als Naturparadies: Lassen Sie hier schneebedeckte Berge, Gletscher und Fjorde auf sich wirken und unternehmen Sie Expeditionen zur Right Whale Bay, der verlassenen Walfangstation Grytviken in der Cumberland Bay, dem Grab von Sir Ernest Shackleton oder dem Walfangmuseum. In der Elsehul Bucht haben Reisende die Chance, während der Paarungszeit Tausende Pelzrobben zu beobachten. Ein ganz besonderer Anblick auf Südgeorgien ist die verlassenen Forschungsstation in King Edward Point: Sie ist von Robben besetzt, Königspinguine wandeln majestätisch durch die engen Gassen. 

Packeisgrenze & Süd-Orkney-Inseln 

Süd-Orkney

Im Süden des 60. Breitengrads tritt das erste Packeis auf. Hier können Sie Schneesturmvögel, MacCormick Raubmöwen, Kaiserpinguine und Zwergwale beobachten. Im Rahmen Ihrer Antarktis Reise bietet sich ein Besuch der seit 1904 dauerhaft besetzten argentinischen Forschungsstation „Orcadas“ auf den Süd-Orkney-Inseln an. 

 

Drake-Passage 

 

Die Drake-Passage ist der etwa 1.050 Seemeilen umfassende Bereich zwischen Patagonien und der Antarktis. Hier treffen Sie auf verschiedene Albatros-Arten, Sturmschwalben und Kapsturmvögel. 

 

Weddellmeer 

Pinguine springen ins Wasser 

Das Weddellmeer, benannt nach dem britischen Segler James Weddell, ist das größte Randmeer des Südlichen Ozeans. Hier gelangen Sie auf Ihrer Antarktis Reise an Orte, die vor Ihnen nur wenige Menschen gesehen haben. Sofern die Eisverhältnisse es zulassen, kommen Sie im Rahmen Ihrer Expeditionen bis Devil Island und so nah wie möglich an Snow Hill Island, um die Kaiserpinguinkolonien zu besuchen. Pinguine gehören einfach zu jedem Antarktis Urlaub mit dazu.

 

1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Antarktis Reise sehen? 

Kaiserpinguine 

Der antarktische Kontinent ist von besonderen klimatischen Bedingungen geprägt – darauf mussten sich auch Flora und Fauna einstellen. Eine beeindruckende Tierwelt hat sich hier am Ende der Welt entwickelt: Sie haben bei Ihrer Antarktis Expedition die Chance, seltene Säugetiere und Vögel in freier Wildbahn zu beobachten. Die bekanntesten Tiere hier sind wohl die Pinguine – die flugunfähigen Tauchvögel kommen ausschließlich auf der Südhalbkugel vor und faszinieren mit ihrem ungewöhnlichen Äußeren: Während sie an Land watschelnd eher langsam vorankommen, verwandeln sie sich im Wasser dank ihres stromlinienförmigen Körpers in blitzschnelle Schwimmer. Die bekannteste und gleichzeitig auch größte Pinguinart ist der Kaiserpinguin, der auch als einziger Pinguin ständig die Antarktis bewohnt. Mit dem Helikopter oder Zodiac bringen wir Sie während Ihrer Reise mit COLIBRI Travel an Land, wo Sie beispielsweise faszinierende Einblicke in das Gruppenleben der Tauchvögel erhalten. Doch es brüten auch weitere Pinguinarten, darunter Königs-, Esels-, Adelie- und Magellan-Pinguine. Doch es gibt nicht nur diese flugunfähigen, possierlichen Tiere. Hier leben noch etwa 26 weitere Arten von Seevögeln, etwa Graukopf-Albatrosse, Sturmschwalben, Riesen- und Kapsturmvögel, Scheidenschnäbel oder auch Raubmöwen. Insbesondere der Albatros ist ein Highlight, das Sie auf dem sechsten Kontinent zu sehen bekommen: Der Gigant der Lüfte ist einer der schwersten flugfähigen Vögel überhaupt. 

Robben 

Ein Antarktis Urlaub bietet einmalige Gelegenheiten zur Tierbeobachtung, die es so in dieser Form in keiner anderen Region der Welt gibt.Durch die erschwerten Bedingungen, mit denen die Tiere in der Antarktis zurechtkommen müssen, gibt es dort nur wenige Säugetiere. Diese wenigen sind allerdings besonders interessant – etwa die sechs Robbenarten, die hier heimisch sind. So liegt die Zahl der hier lebenden Robben weit höher als jene in der Arktis: Allein die Population der Krabbenfresserrobbe besteht aus bis zu zwölf Millionen Tieren. Und noch eine große Säugerart ist im antarktischen Meer ansässig: Zahlreiche Wale, darunter der Blauwal, der Finnwal und der Buckelwal, sind hier insbesondere in den Sommermonaten zu beobachten. Das Auftauchen einer dieser Riesen wird ein unvergesslicher Moment Ihrer Antarktis Reise bleiben. 

Doch was wären Wale, Robben und Pinguine ohne ihre Nahrung? Während der Krill, ein vier bis sechs Zentimeter langer, garnelenartiger Krebs, die wichtigste Grundlage hierfür legt, gibt es außerdem rund 208 Fischarten, die im Küstenbereich und unter dem Schelfeis der Antarktis leben. Ein Großteil gehört zu den sogenannten Antarktisfischen, einer Unterart der Barschartigen. Diese sind perfekt an das Leben bei sehr niedrigen Temperaturen angepasst – viele leben deswegen auch auf dem Meeresboden. 

Kaum zu glauben, aber trotz der wenig freundlichen Bedingungen in der Antarktis gibt es hier mehr Flora, als man denkt. Einige Pflanzen haben einen Weg gefunden, sich an die extremen Bedingungen anzupassen. Zwar gibt es auf dem Land nur Vegetation auf den eisfreien Gebieten und nur einen geringen Artenreichtum – dieser ist jedoch durchaus spannend. So kommen die zwei einzigen Arten von Blütenpflanzen vor allem auf der antarktischen Halbinsel vor: die Antarktische Schmiele und der Antarktische Perlwurz. Ansonsten gibt es hier überwiegend Flechten, Moose, Algen und Pilze. 

 

1.4. Mit welchen Ländern kann ich die Antarktis gut kombinieren? 

Abenteuerreise Antarktis in Kombination mit anderen Ländern? Ja, das ist möglich! Viele Reisende, die nach Ushaia kommen, nutzen die Möglichkeit und reisen vor oder nach der Antarktis Kreuzfahrt noch durch Argentinien oder Chile und Patagonien. Von Ushuaia gibt es aber auch direkte Flugverbindungen nach Buenos Aires, von wo aus man  in alle anderen Länder Südamerikas kommt.

 

2. Anreise und Vorbereitung 

 

2.1. Wie reise ich am besten an? 

Antarktis Expeditionen starten häufig in der argentinischen Hafenstadt Ushuaia. Aus Deutschland empfiehlt sich zur Anreise ein Flug von Frankfurt nach Buenos Aires. Für einen Non-Stop-Flug mit Lufthansa beispielsweise sollten Reisende mit einer Flugzeit von etwa 14 Stunden rechnen. Von anderen deutschen Flughäfen oder bei Reisen mit Fluglinien, die Buenos Aires mit Zwischenhalt anfliegen, verlängert sich die Reisezeit entsprechend. Von Buenos Aires bringen inner-argentinische Flüge Sie nach Ushuaia, wo Ihre Expedition mit COLIBRI-Reisen startet. 

Ihre Reise zu diesem einzigartigen Reiseziel führt Sie zunächst an den südlichsten Zipfel Argentiniens, nach Ushuaia. Durch ihre Lage am Beagle-Kanal hat sich die Hafenstadt Ushuaia, die sich übrigens als südlichste Stadt der Welt bezeichnet, als Ausgangspunkt für Polar-Expeditionen bewährt. An Bord moderner Polarexpeditionsschiffe erreichen Reisende von Argentinien aus selbst entlegenste Küsten der Antarktischen Halbinsel. Auf dem Weg liegen bereits oft einige interessante Reiseziele wie die Falklandinseln.

Solch ambitionierte Antarktis-Expeditionen sind nur dank bester Ausstattung und höchster Eisklasse möglich, sodass selbst Packeis durchquert werden kann. Jede Antarktis Reise wartet dabei mit neuen Abenteuern und Erlebnissen auf Sie.

 

2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für die Antarktis? 

Für Reisen in die Antarktis selbst gibt es keine klassischen Einreisebestimmungen, da der Kontinent keinem souveränen Staat gehört. Die Antarktis unterliegt dem Antarktis-Vertragssystem, das die Nutzung des Kontinents für friedliche Zwecke und wissenschaftliche Forschung regelt. Touristische Reisen, insbesondere Expeditionen, sind grundsätzlich erlaubt, unterliegen jedoch bestimmten Genehmigungs- und Umweltschutzvorgaben, insbesondere bei Abfahrt aus einem Vertragsstaat.

Da die meisten Antarktisreisen in Südamerika starten – typischerweise in Ushuaia, Argentinien –, gelten die Einreisebestimmungen des jeweiligen Abreiselandes.

Für die Einreise nach Argentinien, um Ihre Antarktisreise zu starten, benötigen deutsche Staatsangehörige:

  • Einen gültigen Reisepass oder

  • Einen gültigen vorläufigen Reisepass

Ein Visum ist für touristische Aufenthalte (auch für Antarktisexpeditionen) nicht erforderlich, sofern der Aufenthalt in Argentinien 90 Tage pro Halbjahr nicht überschreitet.

Weitere Informationen, die für Antarktis Reisen interessant sein könnten, erhalten Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Auf dem antarktischen Kontinent gibt es keine Bevölkerung, allerdings leben dort in über 80 Forschungsstationen im Sommer etwa 4.000 und im Winter etwa 1.000 Menschen. Antarktika, der südlichste Kontinent der Erde, ist kein eigener Staat. Die Region untersteht einem völkerrechtlichen Vertragssystem, das auch die Nutzung für wissenschaftliche Forschung und touristische Zwecke wie Expeditionen in die Antarktis regelt.

 

3. An Board des Kreuzfahrtschiffes 

 

3.1. Welche Kleidung sollte ich einpacken? 

Vorweg sei geraten: Qualitätskleidung macht sich bei Wetterbedingungen wie in der Antarktis äußerst positiv bemerkbar. Das altbekannte „Zwiebelsystem“, welches bedeutet: Kleidung in mehreren Lagen übereinander zu tragen, bewährt sich ebenfalls. Bei einer Anfahrt zum Landgang ist es oft extrem kalt und feucht von der Gischt – besonders wenn das Anlanden per Zodiacs stattfindet –, an Land häufig milder als erwartet. Aufgrund des Zwiebelprinzips streifen Sie problemlos nacheinander, nach Bedarf, von außen nach innen überflüssige Kleidungsstücke ab, um sie bei aufkommender Kälte genauso einfach wieder überzuziehen.Fazit: Für einen gelungenen Antarktis Urlaub ist funktionale, hochwertige Kleidung absolut entscheidend.

Kleidung Antarktis

Ein Muss: Die außen liegende Schicht ist absolut wasser- und winddicht. Darunter tragen Sie wärmende Kleidung wie eine warme Jacke, einen Rollkragenpullover und Hosen. Unterm Pullover dient ein T-Shirt als weitere Schicht. Direkt am Körper wärmen lange Thermounterhosen und -unterhemden denselben. Durchweg wetterfeste Schuhe ergänzen die unbedingt zu beachtende Kleidungsrichtlinie, die für gelungene Antarktis Reisen unerlässlich ist. Neben Mützen, Schals und Handschuhen ist eine hochwertige Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz einzupacken. Auch bezüglich der Handschuhe ist ein Zwei-Lagen-System empfehlenswert. Feinere Handschuhe befähigen Sie, Ihr Smartphone und Ihre Kamera zu bedienen sowie Rucksack-, Jacken- oder Gürtelschnallen zu öffnen und zu schließen, ohne dass die empfindlichen Hände zu schnell auskühlen.

Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Kreuzfahrt spielt bei Expeditionsfahrten die Garderobe an Bord keine große Rolle. Ist Ihnen danach, sich zum Empfang, am Abend oder zum Abschied in Schale zu werfen, steht Ihnen das selbstverständlich frei. Die Hauptsache ist jedoch, Sie fühlen sich wohl in Ihrer Kleidung. Bedenken Sie, im Falle spektakulärer Tier- oder Naturphänomensichtungen möchten Sie flugs an Deck, ohne zu frieren.


Es folgt eine Liste mit den wichtigsten Kleidungsstücken. Haken Sie die einzelnen Punkte ab, um nichts zu vergessen:


Atmungsaktive warme Unterwäsche

Kurz- und langarmige T-Shirts

Pullover, Hoodies und Fleecejacken

Warme Jacke und/oder Parka, wie sie für Wintersport geeignet sind

100%ig wasserabweisende und winddichte Jacke

Wärmende Hosen, die auch zweistelligen Minusgraden trotzen

100%ig wasserabweisende und winddichte Hosen

Dünne Strümpfe für drunter

Mollige Woll- und Baumwollsocken für drüber zu ziehen

Hochwertige, bereits erprobte warme, wasserdichte und bequeme Schuhe 

Wechselschuhe in ebenfalls bester Qualität

Leichte Schuhe für an Bord 

Woll- oder Fleecemützen oder eine Uschanka (Fellmütze mit Ohrenklappen)

Wollene warme Schals

Fingerhandschuhe

Dicke Fell- oder Wollfäustlinge

Gemütliche Nachtwäsche

Sonnenbrille 

 

 

3.2. Was für Schiffe fahren in die Antarktis? 

 

Schiffe, die in polare Regionen fahren, sind ganz speziell konstruierte Wasserfahrzeuge, welche eine Besonderheit auszeichnet: Sie sind eisfest und darüber hinaus im Eis navigierbar. Die Kreuzfahrtschiffe, mit denen Sie auf unsere Antarktis Reisen gehen, sind zumeist ehemalige Forschungsschiffe, die Ihnen aufgrund umfangreicher Modernisierungen hohen Komfort bereitstellen. Ob auf die Weite des Meeres, des Eises oder auf Tiere in freier Wildbahn, von den weitläufigen Außendecks genießen Sie fantastische Ausblicke. Eine unübertreffliche Sicht bietet Ihnen die Brücke auf dem Oberdeck. 

Antarktis Schiff

Wer sich von Naturkräften nicht nur emotional, sondern im wahrsten Sinne bewegen lassen möchte, bevorzugt Segelyachten, die regelmäßig Südgeorgien und die Antarktis ansteuern. Sind bei einer solchen Kreuzfahrt Seetauglichkeit und Vorerfahrungen auf Segelschiffen unbedingt ratsam, sind sie auf Expeditionstouren mit dem Traditionssegler, der Bark „Europa“, zwingend notwendig. Haben Sie ausreichend Zeit zur Verfügung, steht einem einzigartigen, unvergesslichen Segeltörn in traumhaften Eislandschaften nichts mehr im Wege.Ein Urlaub in der Antarktis ist garantiert eine der besten Investitionen Ihres Lebens!
 

 

3.3. Wie ist der Tagesablauf an Bord? 

Bei Antarktis Expeditionen steht das Erleben der Natur im Mittelpunkt. Anstelle von Tanz- und sonstigen Unterhaltungsveranstaltungen finden sowohl informative wie spannende Vorträge statt. Für ein Publikum, welches an Expeditionskreuzfahrten teilnimmt, sind diese in keiner Weise weniger kurzweilig. Suchen Sie Geselligkeit, lassen Sie die Eindrücke des Tages mit anderen Reisenden an der Bar Revue passieren. Legen Sie keinen Wert auf nähere Kontakte, bieten die Schiffe genügend Raum. 

Viele Reisende schätzen den Wechsel zwischen spannenden Ausflügen und ruhiger Zeit an Bord – genau das macht Antarktis Reisen so besonders.

 

3.4. Wird die Route immer laut Programm gefahren? 


Der Tagesablauf unserer Antarktis Reisen unterliegt den Launen der Natur. Garantierte Fahrpläne existieren in dieser abgeschiedenen Region nicht. Schnell wechselnde Wetterverhältnisse sind von erfahrenen Kapitänen zur Sicherheit aller Menschen an Bord zu beachten. Die Kapitäne und die Leiter der Expeditionen, die ihren Gästen jegliche sich ergebenden Tierbeobachtungen zu ermöglichen versuchen, entscheiden jeweils gemeinsam, wie die Reisen weitergehen – und damit die Zeiten der Ausflüge.  

 

3.5. Welche Währung gilt an Bord? 

Falls Sie Barzahlung bevorzugen, können Sie mit Euro und US-Dollar bezahlen. Kreditkartenzahlung ist selbstverständlich ebenfalls möglich.bei Ihrem Antarktisurlaub an Bord.

 

3.6. Wie läuft ein Landgang ab? 

Antarktis Zodiac

Allein schon das Anlanden per Zodiac, einem motorisierten Festrumpfschlauchboot, ist ein Erlebnis für sich. Die Landausflüge werden stets in kleinen Gruppen begangen. Kompetente Führer vermitteln Wissenswertes, ob es sich um Flora, Fauna, Klima, Natur oder Forschung und Kultur handelt. Die Guides weisen Sie bezüglich Tierbeobachtungen in Verhaltensregeln ein, Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, um jeden Moment dieses einzigartigen Antarktis Urlaubs festzuhalten! 
 

3.7. Muss ich fit sein für die Landausflüge? 

Haben Sie keine Bedenken. Die Expeditionsreisen im Ganzen und die Exkursionen im Besonderen sind sorgfältig geplant: Sie müssen keine gesundheitlichen Risiken befürchten. Je nach Kondition werden verschiedene Landausflüge angeboten. Sowohl bei den Exkursionen wie beim Einsteigen in und Aussteigen aus Zodiacs stehen Ihnen immerzu hilfsbereite und geduldige Crew-Mitglieder beiseite. Ihrem Urlaub in der Antarktis steht also nichts mehr im Wege.
 

 

3.8. Wie ist die Zeitverschiebung an Bord? 

 Die offizielle Zeitzone der Antarktis entspricht der von Neuseeland: GMT + 12 Stunden. Da die Antarktis kein eigener Staat ist und über keine einheitliche Zeitzone verfügt, wird die Zeit an Bord von Expeditionsschiffen in der Regel nach praktischen Gesichtspunkten festgelegt – meist entsprechend der Zeitzone des Hafens, von dem aus die Expedition startet.

Für Reisen, die ab Ushuaia (Argentinien) beginnen, gilt normalerweise die argentinische Zeit:
GMT/UTC –3 Stunden.

Diese Zeit wird auch an Bord der Expeditionsschiffe während der gesamten Reise beibehalten.

Da Deutschland während der Winterzeit in der Zeitzone UTC+1 liegt, beträgt die Zeitverschiebung –4 Stunden.
Während der Sommerzeit in Deutschland (UTC+2) beträgt die Differenz –5 Stunden.

 

4. Was kostet eine Reise in die Antarktis?

Ein Urlaub in der Antarktis gehört zu den exklusivsten Reisezielen weltweit – dafür erwarten Sie Erlebnisse, die jeden Euro wert sind.
Die Kosten für eine Reise in die Antarktis können stark variieren, je nach Reisedauer, Art der Unterbringung, Route und gebuchtem Leistungspaket. Ob Sie eine klassische Kreuzfahrt in die Antarktis planen, sich für eine exklusive Abenteuerreise oder eine anspruchsvolle Expeditionsreise zum Südpol interessieren. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab.

Grundsätzlich beginnen Antarktisreisen im oberen vierstelligen Eurobereich pro Person. Je nachdem, ob Sie sich für eine kürzere Urlaubsreise, eine kombinierte Rundreise mit Südamerika oder eine längere Expedition entscheiden, können die Gesamtkosten auch in den mittleren bis oberen fünfstelligen Bereich steigen. Auch zusätzliche Leistungen wie Flüge, Verlängerungen oder Landausflüge beeinflussen den Endpreis.

Wichtig ist: Wer in die Antarktis reisen möchte, sollte frühzeitig planen und sich genau überlegen, was er von seiner Reise erwartet – ob komfortable Schiffsreise, aktive Erlebnisreise oder intensive Antarktis-Expedition. Nur so finden Sie das passende Angebot bei einem seriösen Antarktis Reiseveranstalter. Gerne beraten wir Sie zu dieser ungewöhnlichen Destination.