• 1599507893_1d068ab35f1af6f71392e316e451efc9.jpg
  • 1599507893_ebafa3d0588d24ee690f11af4e4ba393.jpg
  • 1599507893_498d47b83e2c045df1089ebb5c507ab9.jpg
  • 1599507905_1f520b6933cb2bc69ee9adb1b72520a6.jpg
  • 1599507906_aea87077f3f41e38ead6cb392d1ccdcd.jpg
  • 1599507910_255370474ab467749282c9b6e3509c4d.jpg
  • 1599508263_3d9d6824b0aadbe5a21b70039fbd81c9.jpg
oder

Whale Watching erleben oder mit Delphinen schwimmen


Wenn die riesenhafte Walfluke durchs Wasser bricht oder Delphine in der Bugwelle pfeilschnell dahingleiten, dann sind Sie zu Gast in der Welt der Ozeane. Wir laden Sie ein zu atemberaubenden Begegnungen mit Grind-, Schwert-, Pott- und Blauwalen. Beobachten Sie die größten Meeressäugetiere an der Küste Norwegens, Islands und Kanadas, erleben Sie die majestätischen Buckelwale vor Tonga oder schwimmen Sie mit Delphinen vor den Azoren. Willkommen beim Whale Watching in den Colibri-Wasserwelten.

Ergebnisse 1-10 von 15.
Europa - Spanien

La Gomera, die „magische“ Kanareninsel weit ab vom Massentourismus bietet frühlingshaftes Klima rund ums Jahr, Natur pur und eine hohe Artenvielfalt von Delphinen und Walen.

Reisedauer: 8 Tage
Preis p.P: ab 749,- €
Gruppenexkursionen

 

Europa - Portugal

Wer mehr über die Meeressäuger erfahren will, findet hier das wohl beste Whale-Watching-Revier mit der höchsten Sichtungsrate.

Reisedauer: 8 Tage
Preis p.P: ab 719,- €
Gruppenexkursionen

 

Europa - Portugal

Dank des ganzjährig milden Klimas gilt Madeira als immergrüne Blumeninsel mitten im Atlantik – mit endemischen Lorbeerwäldern, moosbedeckten Levadas und tropischen Parkanlagen....

Reisedauer: 8 Tage
Preis p.P: ab 1078,- €
Gruppenexkursionen

 

Europa - Island

Eine Expeditionsreise, die diesen Namen verdient: von Mitte Februar bis Ende April folgen Schwertwale den Heringen und die Orcas folgen diesen teilweise bis in den Fjord des kleinen Fischerdorfs Grundarfjörður.

Reisedauer: 8 Tage
Preis p.P: ab 1256,- €
Mietwagenreise

 

Südost-Asien - Sri Lanka

Sri Lankas berüchtigte Strände locken seit vielen Jahren Besucher an. Doch der Rest der Insel birgt noch viel mehr idyllische Ausblicke. Wir haben diese Tour speziell für die Entdeckung neuer Ziele...

Reisedauer: 11 Tage
Preis p.P: ab 1460,- €
Privater Reiseleiter

 

Südost-Asien - Sri Lanka

Erkunden Sie die historischen und architektonischen Meisterwerke in den alten Königreichen der Insel, spazieren Sie durch die sandigen Straßen und halten Sie die Augen nach den Leoparden und Elefanten...

Reisedauer: 10 Tage
Preis p.P: ab 965,- €
Privater Reiseleiter

 

Mittelamerika & Karibik - Mexiko

Gehen Sie auf Walbeobachtung und schwimmen Sie mit Walhaien in Baja Sur, Mexiko, und verbinden Sie dies mit der Entdeckung der beeindruckenden Städte und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region.

Reisedauer: 12 Tage
Preis p.P: ab 1530,- €
Privater Reiseleiter

 

Südost-Asien - Sri Lanka

Unser Sri Lanka-Familienurlaub ist so konzipiert, dass er abweschlugsreich ist, Spaß macht, die ganze Familie interessiert und sowohl für Eltern als auch für Kinder entspannend ist!

Reisedauer: 15 Tage
Preis p.P: ab 2122,- €
Privater Reiseleiter

 

Südost-Asien - Sri Lanka

Erkunden Sie die Tierwelt Sri Lankas auf einer Tour, die die aufregendsten Natur- und Tierattraktionen dieser paradiesischen Insel umfasst. 

Reisedauer: 10 Tage
Preis p.P: ab 1923,- €
Privater Reiseleiter

 

Südost-Asien - Sri Lanka

Sri Lanka ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, doch viele Orte auf der Insel sind noch relativ unbekannt. Erleben Sie Sri Lanka ohne die Menschenmassen und touristischen Hotspots: Wir haben...

Reisedauer: 14 Tage
Preis p.P: ab 2458,- €
Privater Reiseleiter

 



Haben Sie nichts Passendes gefunden?

Kein Problem!
Sagen Sie uns, wie Sie sich Ihre Reise vorstellen und wir erstellen gemeinsam mit unseren Experten in den Reiseländern ein individuelles und unverbindliches Angebot für Sie.

Whale- und Dolphin-Watching weltweit

Die Erde ist zu über 70 % von Wasser bedeckt und in den Ozeanen leben faszinierende Meeresbewohner wie Wale und Delfine. Sie beeindrucken seit Jahrhunderten durch ihre Größe, Intelligenz, Kommunikationsfähigkeiten und komplexen Sozialstrukturen. Whale-Watching und Delfin-Beobachtung erlauben es, diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben – respektvoll, nachhaltig und oft in Regionen abseits des Massentourismus.

Wichtig: Seriöse Touranbieter achten auf Tierschutz, halten Abstände ein, vermeiden Störungen und bieten häufig auch wissenschaftlich begleitete Touren an. In manchen Regionen ist es sogar erlaubt, mit Delfinen oder Walen zu schwimmen. 

Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Reiseziele vor, an denen Whale Watching und teilweise sogar Delfinschwimmen möglich ist, sortiert nach Kontinenten, mit den häufigsten Wal- und Delfinarten, den besten Beobachtungszeiten und besonderen Erlebnismöglichkeiten.

 

 

Whale Watching – Den sanften Riesen ganz nah

Träumen Sie davon, Wale und Delfine in freier Wildbahn zu erleben? Beim Whale Watching haben Sie die einmalige Möglichkeit, diese faszinierenden Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Ob eine Forschungsreise in die kanadische Hudson Bay, ein Erlebnisurlaub auf den Azoren oder eine Tour nach Norwegen, jede Reise mit dem Schwerpunkt Wal- und Delfinbeobachtung eröffnet Ihnen einen direkten Einblick in die Welt der Ozeane.

Anders als im Zoo begegnen Sie den Tieren dort, wo sie wirklich leben. Sie lernen, wie sich der Alltag der sanften Riesen unter Wasser gestaltet, begleiten erfahrene Experten auf Expedition und erleben Wale und Delfine hautnah. Oft nähern sich die neugierigen Tiere sogar von selbst den Booten. Besonders beeindruckend sind die Momente, wenn ganze Gruppen von Walen oder Delfinen zum Atmen an die Oberfläche kommen.

Ein Whale Watching-Ausflug ist weit mehr als nur eine Bootstour. Sie genießen nicht nur die unendliche Weite des Meeres und traumhafte Küstenlandschaften, sondern entdecken auch die Vielfalt der Meeresbewohner. In manchen Regionen haben Sie sogar die Gelegenheit, selbst ins Wasser zu gehen und mit Delfinen oder Walen zu schwimmen. Ein Erlebnis, das Sie Ihr Leben lang nicht vergessen werden. Und manchmal müssen Sie dafür nicht einmal weit reisen: Norwegen ist ein hervorragendes Ziel, um Pottwale, Orcas oder Tümmler in freier Wildbahn zu sehen.

 

Vielfalt der Walarten beim Whale Watching

Egal, ob Sie Whale Watching in warmen Gewässern oder in den eisigen Zonen des Nordens bevorzugen, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Von den sonnigen Azoren über die Kanaren bis nach Mexiko, Island oder Norwegen: Auf allen Weltmeeren können Sie Meeressäuger beobachten. Insgesamt gibt es über 90 Walarten, darunter Buckelwale, Blauwale, Pottwale und verschiedene Delfinarten.

 

Nachhaltiges Whale Watching – mit Respekt für die Tiere

Damit Whale Watching für die Tiere so stressfrei wie möglich bleibt, gelten weltweit klare Regeln. Begleitete Ausfahrten erfolgen in der Regel mit erfahrenen Meeresbiologen oder Naturführern, die Ihnen während der Tour spannende Informationen geben. Die Boote halten einen Mindestabstand von rund 100 Metern ein, es sei denn, die Tiere entscheiden selbst, näher zu kommen. Anfüttern, Lärm oder das Durchkreuzen von Walgruppen sind strikt verboten.

Wenn Sie eine Whale Watching Reise planen, sollten Sie sich im Vorfeld mit den jeweiligen Schutzgebieten vertraut machen. Immer mehr Regionen haben klare Richtlinien entwickelt, um Wale und Delfine zu schützen. Bei Colibri Travel legen wir besonderen Wert auf nachhaltiges Reisen: Unsere Whale Watching Touren finden oft abseits der großen Routen statt, immer mit Respekt für Tiere und Natur. Denn wir sind Gäste im Lebensraum der Wale.

 

Unvergessliche Whale Watching Momente

Ob Sie schon lange von einer Walbeobachtung träumen oder spontan eine Reise planen, unsere Touren bieten Ihnen die Gelegenheit, den Meeresgiganten so nah zu kommen wie nie zuvor. Entdecken Sie die Welt der Wale und Delfine und sammeln Sie Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

 

Whale Watching in Europa

Azoren, Portugal

Arten: Über 25 unterschiedliche Wal - und Delfinarten, darunter Pottwale, Große Tümmler, Gemeine Delfine, Zwergwale, Finnwale, Blauwale

Beste Zeit: Ganzjährig (Höhepunkte im Frühling & Sommer)

Highlights: Die Azoren gelten als einer der besten Orte weltweit für Pottwal-Sichtungen. Mehrere Delfinarten sind das ganze Jahr vor Ort. Anbieter auf Pico, Faial und São Miguel bieten neben Bootsausfahrten auch geführtes Schwimmen mit wilden Delfinen an, welches jedoch streng reguliert ist und nur in kleinen Gruppen stattfindet. Es wurden bereits über 25 unterschiedliche Wal- und Delfinarten um die Azoren gesichtet.wale, Blauwale, Finnwale, Buckelwale, sowie verschiedene Delfinarten.

 

La Gomera, Kanaren, Spanien

Arten: Blauwal, Borneodelfin, Buckelwal, Finnwal, Gervais-Schnabelwal, Zwergwal, Nördlicher Entenwal, Nördlicher Glattwal, Zwergpottwal, Rundkopfdelfin, Schwertwal (Orca), Seiwal, True-Schnabelwal, Kleiner Schwertwal (Falscher Orca), Indischer Grindwal / Pilotwal, Großer Tümmler, Atlantischer Fleckendelfin / Zügeldelfin, Gemeiner Delfin, Rauzahndelfin, Blau-weißer Delfin

Beste Zeit: Ganzjährig möglich, doch die beste Zeit ist im Frühling zwischen Februar und Mai

Highlights: La Gomera ist für seine ruhigen Gewässer und nachhaltigen Anbieter bekannt. Delfinsichtungen sind sehr häufig, und auf Nachbarinseln wie Teneriffa gibt es Anbieter, die Begegnungen im Wasser mit Delfinen ermöglichen. Die beste Zeit für Wal- und Delfinbeobachtungen ist im Frühjahr zwischen Februar und Mai, doch Pilotwale, große Tümmler und Fleckendelfine kann man ganzjährig beobachten.

 

Island

Arten: Buckelwal, Zwergwal, Minkwal, Weißschnauzendelfin, Finnwal, Blauwal, Orca

Beste Zeit: Mai–September (Blauwale Juni–September), Winter (Orcas)

Highlights: Husavik gilt als „Whale-Watching-Hauptstadt Europas“. In Island lassen sich vor allem Buckelwale, Zwergwale, Minkwale und Weißschnauzendelfine beobachten. Gelegentlich können auch Finn- und Blauwale gesichtet werden. Besonders häufig trifft man auf Weißschnauzendelfine, da sie ganzjährig in Küstennähe leben. Sie bilden kleine bis größere Gruppen von wenigen Tieren bis zu etwa hundert Individuen, erreichen eine Länge von knapp drei Metern und ihre Population rund um Island wird auf etwa 10.000 Tiere geschätzt.Schwimmen mit Delfinen ist hier nicht erlaubt. Der Fokus liegt auf Beobachtung. Die beste Zeit für Whale Watching in Island hängt von den Arten ab: Im Sommer stehen die Chancen gut, Zwergwale, Buckelwale und eine große Vielfalt anderer Meeressäuger zu sehen. Für Orcas und Pottwale lohnt sich dagegen besonders der Winter, denn diese jagen im Winter vor den Küsten Islands.

 

Norwegen

Arten: Orcas (Schwertwale), Buckelwale, Pottwale, Finnwale, Grindwale, Weißseitendelfine

Beste Zeit: Juni–September (Sommer: gute Chancen auf Pottwale und mehrere Arten), November–Februar (Orcas und Buckelwale in den Fjorden während der Heringsschwärme)

Highlights: Besonders in Nordnorwegen – rund um Vesterålen, Lofoten und Tromsø – finden regelmäßig Whale Watching Touren statt. Pottwale sind hier das ganze Jahr über anzutreffen, während Orcas und Buckelwale im Winter spektakuläre Jagdszenen in den Fjorden bieten. Manche Anbieter ermöglichen sogar geführtes Schnorcheln mit Orcas. Ein außergewöhnliches Erlebnis, das allerdings nur für erfahrene Teilnehmer geeignet ist.

 

Whale Watching in Nordamerika

Kanada – British Columbia

Arten: Orcas, Buckelwale, Grauwale, Finnwale, Zwergwale, Delfine, gelegentlich Seiwale

Beste Zeit: März–April (Grauwale während der Wanderung), Mai–Oktober (beste Saison für die meisten Arten)

Highlights: Vor Vancouver Island lassen sich verschiedene Walarten beobachten: Vor Nanaimo sind Orcas besonders häufig, während Tofino und Ucluelet im Pacific Rim Nationalpark ideale Ausgangspunkte für Grauwalsichtungen sind. Beliebt sind auch Touren ab Telegraph Cove, Port McNeill oder Campbell River. Buckelwale sind hier regelmäßig anzutreffen, und in den letzten Jahren wurden sogar wiederholt Seiwale gesichtet. Schwimmen mit Delfinen oder Walen ist in Kanada nicht erlaubt, der Schwerpunkt liegt auf naturnahen und verantwortungsvollen Beobachtungen.

 

Kanada – Québec & Hudson Bay

Arten: Belugas, Buckelwale, Blauwale, Finnwale, Zwergwale, Minkwale, Narwale

Beste Zeit: Mai–Oktober (Québec), Juni–August (Hudson Bay für Belugas)

Highlights: In Québec sind der St. Lorenz-Strom und die Mündung des Saguenay-Fjords besonders beliebt für Walbeobachtungen. Belugas sind hier das ganze Jahr über präsent, Buckel-, Finn-, Zwerg- und Minkwale sowie gelegentlich Blauwale lassen sich im Sommer regelmäßig sehen. In der Hudson Bay ist die westliche Region ein wichtiges Sommerquartier für Belugas, die größte Population Kanadas mit rund 55.000 Tieren lebt hier. In arktischen Gebieten wie Nunavut können zudem Narwale gesichtet werden. Die Region Tadoussac gilt als bester Ausgangspunkt für Beobachtungstouren.

 

USA – Kalifornien & New England
 

Arten: Grauwale, Buckelwale, Blauwale, Finnwale, Zwergwale, Delfine, Orcas, Nordatlantische Glattwale

Beste Zeit: Kalifornien: Dez.–Apr. (Grauwalmigration), Mai–Dez. (Blau- und Buckelwale, Höhepunkt Sommer), New England: April–Oktober

Highlights:Kalifornien: Entlang der Küste lassen sich das ganze Jahr über verschiedene Walarten beobachten. Grauwale ziehen zwischen Dezember und Mai von Alaska nach Baja California, Buckel- und Blauwale sind vor allem im Sommer und Herbst zu sehen. Beliebte Beobachtungsorte sind Mendocino, San Francisco, Santa Cruz, Monterey County, Channel Islands, Los Angeles, Orange County und San Diego. Hier kann man Wale vom Boot oder vom Land aus entdecken, oft auch in der Nähe von Delfinen, Orcas, Finn- und Zwergwalen. Kajak- oder Segeltouren ermöglichen besonders nahen Kontakt, Schwimmen mit Delfinen oder Walen ist jedoch nicht erlaubt.

New England: Die Küstenregion rund um die Stellwagen Bank bietet von April bis Oktober gute Chancen, Buckel-, Finn- und Zwergwale sowie Nordatlantische Glattwale zu beobachten. Delfine treten häufig in Verbindung mit den Walen auf.

 

Alaska, USA

Arten: Buckelwale, Orcas (Schwertwale), Grauwale, Belugawale, Blauwale, Finnwale, Zwergwale, Weißseitendelfine (Dall-Schweinswale), gewöhnliche Schweinswale

Beste Zeit: Mai–September

Highlights: Die Inside Passage im Südosten Alaskas, rund um Juneau und Gustavus, ist ein idealer Ort für Whale-Watching. Buckelwale, Grauwale und Orcas sind in dieser Zeit gut zu beobachten, seltener Blauwale, Finn- und Zwergwale. Delfine wie Weißseitendelfine und gewöhnliche Schweinswale sind ebenfalls anzutreffen. Beliebte Beobachtungsgebiete sind der Kenai-Fjords-Nationalpark, Prince William Sound, Gewässer um Kodiak Island und die Barren Islands. Schwimmen mit Walen ist aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen und Sicherheitsrisiken nicht erlaubt, die Erlebnisse finden vom Boot oder vom Land aus statt.

 

Whale Watching in Südamerika

Patagonien, Chile & Argentinien

Arten: Südlicher Glattwal (Südkaper), Buckelwal, Orca, Blauwal, Commerson-Delfin, Peale-Delfin, Chilenischer Delfin

Beste Zeit:

  • Südlicher Glattwal: Juni–Dezember an der Halbinsel Valdés

  • Buckelwal: Dezember–März in den chilenischen Fjorden und im Beagle-Kanal

  • Blauwal: Dezember–April im Golf von Corcovado

  • Orcas: Beobachtbar ganzjährig an der Halbinsel Valdés, besonders während der Robbenjagd

  • Delfine: Ganzjährig, je nach Art an der Küste Chiles und Argentiniens

Highlights: Halbinsel Valdés (Argentinien): Ideal für die Beobachtung von Südlichen Glattwalen während der Geburts- und Aufzuchtzeit ihrer Jungtiere. Orcas zeigen hier ihre einzigartige Jagdtechnik, indem sie sich an den Strand werfen, um Jungrobben zu fangen. Commerson- und Peale-Delfine sind ebenfalls entlang der Küste zu sehen.

Chilenische Fjorde & Beagle-Kanal: Buckelwale lassen sich besonders zwischen Dezember und März beobachten.

Golf von Corcovado (Chile): Einer der zuverlässigsten Orte, um zwischen Dezember und April Blauwale zu beobachten. Der Chilenische Delfin ist hier ebenfalls heimisch.

 

Kolumbien

Arten: Buckelwale, Amazonas-Flussdelfin (Boto), Tucuxi, Orca

Beste Zeit: Juli–Oktober (Pazifikküste für Buckelwale)

Highlights: Pazifikküste (Nuquí, Bahía Solano): Buckelwale ziehen jährlich von der Antarktis in die warmen Küstengewässer, um ihre Jungen zu gebären. Die Gegend ist noch ursprünglich und wenig touristisch, bietet aber eine einmalige Gelegenheit, diese majestätischen Tiere zu beobachten.

Delfine: Amazonas-Flussdelfin (Boto) und Tucuxi sind in den Flussbecken von Amazonas und Orinoko regelmäßig zu sehen. 


Mexiko – Baja California

Arten: Grauwale, Buckelwale, Blauwale, Finnwale, Delfine, Walhaie, 

Beste Zeit: Dezember–April (beste Chancen Mitte Januar–März)

Highlights: Grauwale: Jedes Jahr versammeln sich Tausende Tiere in den seichten Lagunen von Baja California Sur, um ihre Kälber zur Welt zu bringen. Besonders in San Ignacio Lagoon suchen neugierige Grauwale oft aktiv den Kontakt zu Booten, ein weltweit einzigartiges Erlebnis.

Buckel-, Blau- und Finnwale: Nutzen den Golf von Kalifornien als Winterquartier und sind regelmäßig zwischen Dezember und März zu beobachten.

Delfine: Ganzjährig in großer Artenvielfalt in den Gewässern rund um die Halbinsel, besonders bei Los Cabos.

Walhaie: In der Sea of Cortez kann man mit den größten Fischen der Welt schwimmen.

Besonderes: Der Golf von Kalifornien ist Start- und Zielpunkt einer der längsten Wanderungen im Tierreich, der rund 10.000 Kilometer langen Reise der Grauwale zwischen Alaska und Mexiko. Seelöwen und Mantas gehören ebenfalls zur artenreichen Unterwasserwelt.

 

Whale Watching in Afrika

Südafrika – Wal- und Delfinbeobachtung

Arten: Südkaper (Southern Right Whale), Buckelwale, Brydewale (ganzjährig), Orcas, Große Tümmler, Heaviside-Delfine, Gemeine Delfine, Sousa-Delfine. Insgesamt tummeln sich rund 37 Wal- und Delfinarten an Südafrikas Küsten.

Beste Zeit: Juni–November (Hauptsaison Juli–Oktober); Brydewale das ganze Jahr über

Highlights:Hermanus (Walker Bay): Weltweit einer der besten Orte für Land-basiertes Whale Watching. Hier lassen sich Südkaper und Buckelwale hautnah beobachten. Jährlich im September bzw. Oktober findet das Whale Festival statt.

Garden Route: Von Wilderness bis Knysna hervorragende Möglichkeiten, besonders für Südkaper, Buckelwale und Delfine.

Port Elizabeth (Algoa Bay): Sehr gute Chancen auf Delfine, vor allem Große Tümmler.

Westküste: Heimat der seltenen, endemischen Heaviside-Delfine.

KwaZulu-Natal (Durban, Sodwana Bay): In KwaZulu-Natal, vor allem rund um Sodwana Bay, können Besucher Delfine im Rahmen von Bootstouren und Wassersportaktivitäten beobachten. Während auch in Durban Meerestiere vorkommen, ist Sodwana Bay besonders für seine Delfine, Korallenriffe und marine Artenvielfalt bekannt.

Besonderes: Brydewale sind das ganze Jahr präsent, während Orcas zwar vorkommen, aber selten gesichtet werden. 

 

Mosambik

Arten: Buckelwale, Südkaper, Delfine (Indopazifische Buckeldelfine, Große Tümmler, Gemeine Delfine), Walhaie, Mantarochen

Beste Zeit: Buckelwale & Südkaper: Juni–Oktober (Hauptsaison Juli–September, besonders am Bazaruto-Archipel)

Delfine: Ganzjährig, beste Chancen September–Mai

Walhaie & Mantas: Oktober–April, teils ganzjährig

Highlights: Tofo Beach: Beliebtes Ziel zum Whale Watching

Ponta do Ouro: Ideal für Delfinsichtungen, Heimat des Indopazifischen Buckeldelfins und Großer Tümmler.

Bazaruto-Archipel: Hotspot für Buckelwale während der Wanderung. Hier zeigen sie ihre spektakulären Sprünge.

Besonderes: In den warmen Gewässern Mosambiks lassen sich Meeressäuger und Großfische fast das ganze Jahr über erleben. Eine seltene Kombination, die das Land zu einem einzigartigen Reiseziel macht.

 

Whale Watching in Ozeanien

Neuseeland

Arten: Pottwale (ganzjährig), Orcas, verschiedene Delfinarten, darunter der endemische Hector-Delfin, die kleinste und seltenste Delfinart der Welt.

Beste Zeit: Ganzjährig. In Kaikoura können Pottwale das ganze Jahr über gesichtet werden; Delfine treten vor allem in den Sommermonaten in großen Gruppen auf.

Highlights: Kaikoura (Südinsel): Weltweit bekannt als Hotspot für Pottwale, außerdem gute Chancen auf Orcas und andere Großwale.

Akaroa Harbour: Einzigartiger Ort, um Hector-Delfine zu sehen.

Besonderes: Neuseeland zählt zu den wenigen Ländern, in denen man fast das ganze Jahr über verschiedene Wale und Delfine in freier Wildbahn erleben kann.

 

Australien

Arten: Buckelwale, Südliche Glattwale, Orcas, verschiedene Delfinarten (u. a. Australische Stupsfinnendelfine) sowie Walhaie und Zwergwal (Minke whale).

Beste Zeit: Mai bis November für die große Buckelwal-Wanderung; Orcas in Bremer Bay von Dezember bis April; Zwergwale am Great Barrier Reef im Juni und Juli.

Highlights:Hervey Bay (Queensland): Ruhige Lagune, in der sich Buckelwale mit ihren Kälbern ausruhen, einer der besten Orte weltweit für nahe Begegnungen.

Byron Bay & Port Stephens (New South Wales): Gute Chancen auf Delfinsichtungen; in Port Stephens ist auch das Schwimmen mit Delfinen möglich.

Sydney & Jervis Bay (NSW): Entlang der Küste ziehen jedes Jahr zehntausende Buckelwale vorbei; Jervis Bay wird häufig von Muttertieren mit Kälbern genutzt.

Ningaloo Reef (Westaustralien): Bekannt für Begegnungen mit Walhaien (März–Juli) und Buckelwalen (Juni–Okt.).

Bremer Bay (Westaustralien): Hotspot für Orcas von Dez.–Apr.

Great Barrier Reef (Queensland): Einzigartiger Ort, um Zwergwale zu sehen.

Südwestküste Australiens (z. B. Augusta, Dunsborough): Beobachtung von Buckel- und Glattwalen zwischen Mai und Dezember.

 

Tonga

Arten: Buckelwale, Delfine

Beste Zeit: Ende Juni bis Oktober, mit den besten Chancen im August und September, wenn die Wale ihre Kälber zur Welt bringen und sich paaren.

Highlights:Einmalige Gelegenheit: Tonga gehört zu den wenigen Ländern weltweit, in denen das Schwimmen mit Buckelwalen erlaubt ist, allerdings streng reguliert, um die Tiere zu schützen. Besucher können die majestätischen Tiere aus nächster Nähe erleben, ihre Gesänge hören und dabei den Respektabstand von mindestens 5 Metern wahren.

Standorte: Besonders rund um die Inselgruppen Vavaʻu und Haʻapai gibt es hervorragende Chancen auf intensive Begegnungen mit den Walen.

Neben den Buckelwalen können bei Touren mit etwas Glück auch Delfine beobachtet werden.

 

Whale Watching in den Polarregionen

Antarktis

Arten: Blauwal, Finnwal, Buckelwal, Zwergwal, Pottwal, Schnabelwal, Orca, Stundenglasdelfin

Beste Zeit: November bis März, während des antarktischen Sommers, wenn das Packeis zurückgeht und sich riesige Mengen Krill bilden, die Hauptnahrung vieler Bartenwale.

Highlights:Walbeobachtungen sind nur im Rahmen von Expeditionskreuzfahrten möglich; Schwimmen mit den Tieren ist nicht erlaubt.

Besonders beeindruckend sind Begegnungen mit Blauwalen und den schnellen Finnwalen („Windhunde des Meeres“) sowie den akrobatischen Buckelwalen. Mit etwas Glück lassen sich auch die seltenen Stundenglasdelfine in der Drakestraße zwischen Südamerika und der Antarktis beobachten.

 

Grönland & Arktis

Arten: Belugawale, Narwale, Grönlandwale, Buckelwale, Finnwale, Zwergwale, Blauwal, Pottwal, Delfine

Beste Zeit: Mai–September

Highlights: Expeditionen führen in abgelegene Fjorde und Küstenregionen; Begegnungen mit Belugas sind selten möglich und streng reguliert; im Sommer bietet sich die Chance, Buckel-, Finn- und Zwergwale sowie Delfine zu beobachten; Grönland ist ein wichtiger Lebensraum mit reicher Nahrung, aber die Bestände sind durch Klimawandel und Schadstoffe bedroht.

 

Sie möchten an den schönsten Orten der Welt Wale und Delfine beobachten? Sprechen Sie uns an. Wir gestalten eine Reise für Sie, die unvergesslich wird.